Suche
Anzeige

Tipps zur Verbesserung des Hygiene-Erlebnisses für Beschäftigte und Gäste von Tork

Die Gastronomie ist schnelllebig und die Erwartungen an Hygiene, Nachhaltigkeit und das Gästeerlebnis sind höher denn je. Für die Betreibenden kein Geheimnis: je reibungsloser der Service im Betrieb, desto zufriedener die Gäste – und desto erfolgreicher das Unternehmen. Tork, die Essity Marke für professionelle Hygiene, präsentiert daher ein neues Serviceangebot für Restaurants, um zu zeigen, wie bessere Hygiene auch zu einem besseren Erlebnis für Personal und Gäste führen kann.
Tork

Der Druck des Tagesgeschäfts erschwert es gastronomischen Betrieben häufig, Zeit und Ressourcen auf die Verbesserung des Geschäfts zu konzentrieren. Die Folgen werden in Umfragen deutlich: 77 Prozent der Restaurantangestellten sind der Meinung, dass Serviceunterbrechungen das Gästeerlebnis beeinträchtigen und drei von vier Küchenfachkräften wären zufriedener, wenn ihr Arbeitsplatz besser organisiert wäre.1 In vielen Gastronomiebetrieben können diese Herausforderungen jedoch einen ohnehin schon vollen Tagesablauf überfrachten.

Tork WorkflowTM für Restaurants

Aus diesem Grund stellt Tork, eine Marke von Essity und weltweit führend im Bereich der professionellen Hygiene, Tork WorkflowTM für Restaurants zur Verfügung. Diese Fachberatung zielt darauf ab, das Erlebnis für Gäste und Personal zu verbessern, die betriebliche Effizienz zu maximieren und ein hygienisches und nachhaltiges Umfeld in Restaurants sicherzustellen.

Tork WorkflowTM für Restaurants gibt nicht nur hilfreiche Empfehlungen, damit das Personal immer die benötigten Hygieneartikel zur Verfügung hat, sondern hilft Betreibenden, dem Management und der Küchenleitung auch dabei, die Bindung zu den Mitarbeitenden zu stärken, Kosten zu sparen und mit weniger Aufwand im gesamten Restaurant mehr zu erreichen – vor als auch hinter den Kulissen sowie im Waschraum. Spendersysteme mit größeren Nachfüllmengen wie die von Tork können beispielsweise dabei helfen, dass das Personal Zeit beim Nachfüllen spart und gleichzeitig Abfall reduziert wird. Diese Spendersysteme vermeiden unnötigen Verbrauch und verringern durch höhere Kapazitäten die Häufigkeit des Nachfüllens.

Der Tork WorkflowTM Leitfaden für Restaurants steht als Download bereit und enthält Tipps, die auf mehr als 50 Jahren Erfahrung im nachhaltigen Hygienemanagement basieren.

Die Gastronomie ist ein anspruchsvolles Umfeld und Restaurants brauchen Unterstützung, um die Erwartungen der Gäste zu erfüllen. Mit Tork WorkflowTM für Restaurants können die Betreibenden jederzeit darauf zugreifen.

„Die Restaurants von heute stehen mehr denn je unter dem Druck, ein makelloses und einzigartiges Gästeerlebnis zu bieten. Zu oft werden wichtige Aspekte des Arbeitsablaufs übersehen – wir bieten die Expertise, um diese Lücken zu finden, damit unsere Kunden sich den eigentlichen Aufgaben ihres Geschäfts widmen können“, sagt Patricia Dreves, Segment Manger Horeca bei Essity Professional Hygiene.

Mehr Informationen


1 Basierend auf Marktforschung Dritter in den USA und Europa, 2020

Weitere Artikel zum Thema

Duni
Wer seine Gäste zufrieden stellen möchte, muss ein Rundum-Wohlfühl-Konzept bieten, bei dem alles stimmig ist. Dabei gilt vor allem der erste Eindruck im Gastraum, hier zählt nicht nur die Speise selbst, von der Serviette bis[...]
Jetzt Fördergelder sichern und Beratung beantragenutah778, iStockphoto
Update: Wie Ende Mai bekannt gegeben wurde, ist das Corona-Programm komplett eingestellt worden. Es werden definitiv keine Bewilligungen mehr vergeben, die einzige Möglichkeit ist das normale Beratungsprogramm mit 50 Prozent Förderung oder bei „Unternehmen in[...]
Vega
Tafeln als Unikat, gestaltet von Hand, sind eine perfekte Visitenkarte und ein attraktiver Hingucker. Mit den richtigen Tipps werden sie zu einem kostengünstigen und effektiven Marketing-Instrument.[...]
Ein Siegel für den Hygiene-StandardDavid Emrich, Unsplash
Unternehmen und Institutionen sind aufgefordert, die gesetzlich festgelegten Arbeitsschutzstandards COVID 19 umzusetzen, um ihren Geschäftsbetrieb wiederaufzunehmen. Betriebe, die bei der dazu notwendigen Erstellung der Gefährdungsbeurteilung die Hilfe der B·A·D-Fachkräfte für Arbeitssicherheit und -Arbeitsmediziner in Anspruch[...]
Anika Raube
Die Ostsee-Stadt Kappeln an der Schlei feiert die neue Zukunft für eines seiner Wahrzeichen: Der in den 1930ern errichtete und unter Denkmalschutz stehende Getreidespeicher am Südhafen von Kappeln geht jetzt als Hotel Südspeicher an den[...]