Suche
Anzeige

Marke LOGINN legt um fünf neue Hotels bis 2024 zu

Im Februar haben die ACHAT Hotels ihre Primär-Marke mit einem Schlag um 13 neue Häuser aus der Michel Hotel-Gruppe vergrößert. Jetzt geht es in hohem Tempo weiter. Das nächste Zwischenziel auf der Expansions-Fast-Lane ist der Ausbau der jungen, trendorientierten Lifestyle-Marke LOGINN Hotels & Apartments. Bis 2024 stehen hier gleich fünf Neueröffnungen auf dem Fahrplan, allesamt Neubauten, die das Gesamtportfolio der Gruppe auf dann 51 Hotels ansteigen lassen.
Achat Loginn Berlin

Architektonisch und atmosphärisch spricht die neue Marken-Generation von ACHAT ein trendbewusstes Publikum an. Das zeigt sich in Sachen Ausstattung und Service. Typisch für ACHAT Hotels spielt in den LOGINN Hotels der persönliche Kontakt eine tragende Rolle – der Mensch steht ganz im Mittelpunkt. Verstärkt in den Vordergrund treten nun aber auch Faktoren wie Funktionalität, Digitalisierung und Community. „Unsere LOGINN Hotels bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Digitalem und Retro, zwischen Zeitgeist und zeitloser Klasse“, erklärt Michael Lemke, Head of Marketing ACHAT Hotels.

Fünf neue Standorte mit viel „Trendy Stuff“ und Comic-Stil

Neben den bestehenden LOGINN Hotels in Leipzig, Stuttgart-Zuffenhausen und Berlin Airport kommen nun auch die Standorte Augsburg (Eröffnungstermin noch offen), Stuttgart-Waiblingen (07/2023), Mönchengladbach (Q4/ 2023), Frankfurt-Offenbach (Q1/2024) sowie Köln Airport (2024) hinzu. Bis auf eines befinden sich davon alle bereits im fortgeschrittenen Bau. Ein zentrales Merkmal der neuen LOGINN Hotels ist der „Trendy Stuff“: viele zeitgeistige Features, die direkt ins Herz einer neuen digitalen Gäste-Community zielen, zugleich aber auch die Sehnsucht nach Retro-Interieur befriedigen.

So trifft man sich in der LOGINN Lounge beim Talk in bequemen Sesseln und Loungemöbeln, zwischen Bar und Counter. An diesem „Place to be“ begegnen sich digitaler Playground und eine Atmosphäre für alle Sinne. Zudem verfügen die LOGINN Hotels oft über USPs und Besonderheiten mit Wiedererkennungsfaktor:  So hat in Berlin beispielsweise ein lokaler Graffiti-Künstler die Fenster- und Wandflächen sowie das gesamte Wegeleitsystem im Comic-Stil gestaltet. In Augsburg wurde die denkmalgeschützte Maschinenhalle aus den 1930er Jahren in das LOGINN Hotel integriert und in Stuttgart-Waiblingen erwartet die Gäste ein besonders stylishes Innen-Design.

Weitere Artikel zum Thema

LukaTDB | iStockphoto
Ab dem 19. April gilt für Unternehmen nach einer Verordnung des Bundeskabinetts eine Coronatest-Angebotspflicht. Aber wie kann diese umgesetzt werden, worauf müssen Unternehmer achten und was ist mit dem Datenschutz? Antworten auf die wichtigsten Fragen.[...]
Open Table
Angelehnt an den Social Media Trend „In My Era“ (und rund um die Konzerte einer bekannten Sängerin), zeigt OpenTable mit einer aktuellen Verbraucherumfrage, in welchen „Food-Eras“ die Deutschen sich aktuell befinden und welche Essgewohnheiten sie[...]
Am 14. Juni ist es wieder soweit, das erste Spiel der Fußball-WM in Russland wird angepfiffen.LeoPatrizi - iStockphoto.com
Auf Anregung des DEHOGA: Für die Fußball-WM werden die Lärmschutzregelungen gelockert und garantieren Spannung und Umsatzmöglichkeiten bis mindestens 23 Uhr.[...]
Scopevisio
Finanzverantwortliche im Hotel wollen keine Zeit mit Unmengen an Excel-Tabellen verschwenden. Sie brauchen den Überblick über wichtige Unternehmenskennzahlen – und das schnell. Die Lösung lautet: automatisiertes Controlling. Das klingt erstmal wenig spektakulär, ist aber in[...]
Besonders Kellner werden gerne "auf Abruf" angestellt,.ongchinonn | Pixabay
Das Bundesarbeitsministerium hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der verschiedene Verschärfungen im Teilzeitrecht vorsieht. Die Gastronomie ist dabei besonders von der geplanten Regelung für „Arbeit auf Abruf“ betroffen.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.