Anzeige

Mehr Zeit für Gäste dank Miguel und Michel – Hotel setzt Roboter in Service und Housekeeping ein

Im Rhön Park Aktiv Resort ist viel zu tun. Bis zu 1.000 Gäste wollen an Spitzentagen versorgt werden. Für das 127-köpfige Team eine Herausforderung angesichts der weiter steigenden Beliebtheit des Familien- und Tagungshotels. Ab sofort entlasten deshalb chipgesteuerte Kollegen die Kräfte in Service und Housekeeping. Vier Roboter befinden sich gerade im vielversprechenden Testbetrieb. So hat das Personal mehr Zeit für Gäste und übergeordnete Aufgaben.
Tonya Schulz
Anzeige

Im Restaurant RhönInsel schnurren drei Abräum-Roboter emsig und sicher zwischen Geschirrstation und Spülküche hin und her. Das Tempo bestimmen die Mitarbeitenden selbst auf dem einfachen Bedienfeld.
„Klar gab es erst mal ein wenig Scheu vor den Robotern. Doch die hat sich schnell gelegt, als das Team gemerkt hat, welche Erleichterung das für ihre tägliche Arbeit bedeutet.“, berichtet Restaurantleiter Dominik Müller. Das zeigt sich darin, dass zwei Roboter schon Namen bekommen haben. Sie heißen liebevoll Miguel und Michel. Für Nummer 3 sucht das Team gerade noch einen passenden Namen.
Gerade bei starkem Gästeaufkommen werden die Fachkräfte deutlich von Routineaufgaben entlastet. Es muss weniger Geschirr getragen werden, die Laufstrecken reduzieren sich. Dies kommt der Gesundheit ebenso zugute wie den Gästen, für deren Wünsche nun noch mehr Zeit ist.

Im nächsten Schritt sollen Serviceroboter Getränke an die Tische der Gäste bringen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Bei den Gästen, vor allem bei den Kindern, kommen die grünen Maschinen mit ihren freundlich blinkenden Augen sehr gut an.

Über Unterstützung freuen sich auch die Mitarbeitenden im Housekeeping. Hier saugt und wischt eine kleinere Ausführung des Roboters seit einigen Wochen im Testbetrieb Teppiche und Fliesenböden in den Fluren blitzblank. Das Reinigungsergebnis ist hervorragend. Weitere chipgesteuerte Kollegen sollen deshalb auch hier bald folgen.

„Als innovatives und zukunftsorientiertes Resort werden wir diese neue Technologie definitiv bestmöglich nutzen. Die Technik schreitet rasant voran, sicherlich werden die Roboter bald weitere klar definierte Aufgaben übernehmen können“, unterstreicht Direktor Ben Baars. Angesichts der möglichen Personalknappheit in der Zukunft sind die Roboter sicherlich ein wichtiger Schritt, um die Qualität des touristischen Angebots weiter zu stärken. Zumal im zweiten Quartal die neue Multifunktionshalle RhönArena mit einer Kapazität für weitere 400 Gäste hinzukommt.

Die Mitarbeitenden sehen die Investition genauso positiv, genießen sie doch so ein noch moderneres Arbeitsumfeld mit viel entlastender Technik und Digitalisierung in einer abwechslungsreichen Urlaubskulisse.

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Quadronet_Webdesign, PixabayQuadronet_Webdesign, Pixabay
Gäste der Dresdner Vinothek Barceloneta, die noch mehr über Wein erfahren möchten, können sich in Zukunft ein Augmented-Reality- (AR)-Kartenspiel nach Hause bestellen. Das „Spiel“ wurde von der Leipziger Firma Sensape gemeinsam mit Barceloneta-Chef und Winehead[...]
Vernetzung der Bestandteile mit Hilfe eines ERP-Systems.Odem1970 | iStockphoto.com
Im Hotel- und Gastgewerbe ist alles auf die Zufriedenheit des einzelnen Kunden ausgerichtet. Läuft die Buchung reibungslos? Erhält er sein Essen wie auf der Speisekarte vermerkt? Ist er mit dem Service zufrieden? Die gesamte Planung,[...]
Domenico Loia, Unsplash
Um als Unternehmen möglichst schnell im Web gefunden zu werden, kommen selbst kleine Betriebe oder Selbstständige heutzutage meist nicht mehr um Suchmaschinenwerbung, auch SEA genannt, herum. Doch welche Rolle spielt die Ansprache bestimmter Zielgruppen?[...]
Miriam Grothe
Seit am 3. April die modifizierte Richtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows für von Corona betroffene Betriebe in Kraft getreten ist, sind zahlreiche Anträge gestellt worden. Nun treffen die ersten Genehmigungen ein und sorgen mit einem[...]
TimeTrack
Zu einem der wichtigsten Soft-Skills im Gastgewerbe zählt richtiges Zeitmanagement. Seit dem 13.09.2022 ist es jedoch mehr als das: Das Bundesarbeitsgericht beschloss in seinem Urteil die Pflicht zur Zeiterfassung für deutsche Unternehmen. Wie Gastgewerbe ihre[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.