Anzeige
Suche

Mit aktivem Brandschutz Geld sparen

Brandschutz ist ein Thema, mit dem sich der Hotelier nicht gern beschäftigt, denn er kostet meist viel Geld. Doch wer sich damit beschäftigt, kann im Ernstfall richtig Geld sparen. Denn: Wer weiß, welche gesetzlichen Regelungen wirklich greifen, und diese erfüllt, steht im Falle eines Schadens auf der sicheren Seite, raten die Versicherungsexperten von Fritz & Fritz.
Pexels

Die Forderungen der Behörden im Hinblick auf den Brandschutz kosten meist viel Geld und sind von Bundesland zu Bundesland leicht unterschiedlich. Entscheidend jedoch ist der Bestandsschutz. Wer beispielsweise ein Hotel betreibt, das 1912 errichtet worden ist und zu dieser Zeit die Auflagen erfüllte, der kann sich auf diesen berufen.

Tipp der Versicherungsexperten: Heben Sie alle Bauunterlagen und sämtliche Korrespondenz dazu auf. Im Streitfall sind sie Gold wert!

Im Schadenfall zählt für den Hotelier am Ende, dass er sowohl die behördlichen und gesetzlichen Auflagen erfüllt hat als auch versicherungstechnisch auf der sicheren Seite steht. Meist hilft eine Begehung und Beratung durch einen Brandschutzbeauftragten weiter. Die kostet zwar Geld, spart aber hohe Ausgaben. Denn nicht jede Brandschutzmaßnahme, die für neu errichtete Gebäude gilt und teilweise von den Behörden auch für Bestandsgebäude gefordert wird, muss auf bestehende Gebäude und Anlagen übertragen werden.

Und: Wer die für seinen Betrieb geltenden Brandschutzvorschriften kennt und einhält, ist in Sachen Haftung und Versicherungsschutz auf der sicheren Seite! Und hat eine starke Position gegenüber den Behörden und den Versicherungen.

Weitere Artikel zum Thema

RDNE Stock project, Pexels
Wie behalte ich die Übersicht im Versicherungsdschungel? Welche Versicherungen brauche ich unbedingt und was ist ‚nice to have‘? Diese Fragen stellen sich viele Selbstständige in Deutschland. Ob Online oder offline: Wie finden Betroffene den passenden[...]
SOPHIE-CARON | iStockphoto
Technische Defekte und nachlässiger Umgang mit Fett – das sind regelmäßig die Ursachen, wenn ein Fettback-Gerät Feuer fängt. Die meisten Brände entstehen, weil das Fett überhitzt und sich dann selbst entzündet.[...]
Rolf Klein
Die Nachlassplanung stellt viele Menschen vor komplexe Entscheidungen – vor allem, wenn die Vermögensübergabe an klare Bedingungen geknüpft sein soll. Die Termfix-Versicherung ist eine spezielle Lebensversicherung, die es ermöglicht, die Todesfallleistung an den Erben nicht[...]
Immorow
Versicherer dürfen nicht per se Zahlungen für coronabedingte Betriebsschließungen im Gastgewerbe ausschließen. Das Landgericht Mannheim hat geurteilt, dass Schließungen aufgrund COVID-19-Allgemeinverfügungen oder Rechtsverordnungen über Betriebsschließungsversicherungen versichert sind. Damit hat jede Versicherung zu zahlen, wenn eine[...]
kaboompix | Pixabay
Verschleiß und veränderte Kundenwünsche zwingen Hotels und Gastronomen zu regelmäßigen Erneuerungen der Geschäftseinrichtung. Hinzu kommen nicht selten umfangreiche Erweiterungen oder Umbauten, die nach Fertigstellung nicht mehr ausreichend versichert werden.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.