Anzeige

Mit aktivem Brandschutz Geld sparen

Brandschutz ist ein Thema, mit dem sich der Hotelier nicht gern beschäftigt, denn er kostet meist viel Geld. Doch wer sich damit beschäftigt, kann im Ernstfall richtig Geld sparen. Denn: Wer weiß, welche gesetzlichen Regelungen wirklich greifen, und diese erfüllt, steht im Falle eines Schadens auf der sicheren Seite, raten die Versicherungsexperten von Fritz & Fritz.
Pexels
Anzeige

Die Forderungen der Behörden im Hinblick auf den Brandschutz kosten meist viel Geld und sind von Bundesland zu Bundesland leicht unterschiedlich. Entscheidend jedoch ist der Bestandsschutz. Wer beispielsweise ein Hotel betreibt, das 1912 errichtet worden ist und zu dieser Zeit die Auflagen erfüllte, der kann sich auf diesen berufen.

Tipp der Versicherungsexperten: Heben Sie alle Bauunterlagen und sämtliche Korrespondenz dazu auf. Im Streitfall sind sie Gold wert!

Im Schadenfall zählt für den Hotelier am Ende, dass er sowohl die behördlichen und gesetzlichen Auflagen erfüllt hat als auch versicherungstechnisch auf der sicheren Seite steht. Meist hilft eine Begehung und Beratung durch einen Brandschutzbeauftragten weiter. Die kostet zwar Geld, spart aber hohe Ausgaben. Denn nicht jede Brandschutzmaßnahme, die für neu errichtete Gebäude gilt und teilweise von den Behörden auch für Bestandsgebäude gefordert wird, muss auf bestehende Gebäude und Anlagen übertragen werden.

Und: Wer die für seinen Betrieb geltenden Brandschutzvorschriften kennt und einhält, ist in Sachen Haftung und Versicherungsschutz auf der sicheren Seite! Und hat eine starke Position gegenüber den Behörden und den Versicherungen.

Weitere Artikel zum Thema

Betriebshaftpflicht – Versicherungen an Ihr Unternehmen angepasstSchnauzer | Pixabay
Wohlhabende Gäste zeigen gerne, was sie besitzen und nehmen große Werte auch auf Reisen mit. Die Betriebshaftpflicht des Hoteliers kann im Schadensfall damit schnell überfordert sein.[...]
kalhh - pixabay.com
IHA sucht wieder innovative Startups aus der Hotellerie und die zehn Finalisten des Gastro-Gründerpreises stehen auch fest. Außerdem gilt es richtig zu loben und ein Ratgeber für die Eröffnung des eigenen Hotels ist auch dabei.[...]
edar | Pixabay
Summen in Versicherungsverträgen klingen immer hoch. Die wenigsten Versicherungsnehmer wissen jedoch, dass selbst bei einem kleineren Schaden nur einen Teil bezahlt wird, wenn die Versicherungssumme zu niedrig angesetzt wurde.[...]
kaboompix | Pixabay
Verschleiß und veränderte Kundenwünsche zwingen Hotels und Gastronomen zu regelmäßigen Erneuerungen der Geschäftseinrichtung. Hinzu kommen nicht selten umfangreiche Erweiterungen oder Umbauten, die nach Fertigstellung nicht mehr ausreichend versichert werden.[...]
Jason Leung, Unsplash
Leckeres Essen, guter Service und eine erlesene Getränkekarte – es sprechen wirklich viele Argumente für die Gründung in der Gastrobranche. Allerdings geht es bei der Eröffnung des eigenen Restaurants nicht ausschließlich um Kreativität in der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.