Suche

„MÜLLERS“ erobert jetzt den Norden

Sterne- und TV-Koch Nelson Müller hat Norderney für sich entdeckt. Am 22. Mai hat er offiziell das „MÜLLERS auf Norderney by Nelson Müller“ im Boutiquehotel „1884 Norderney“ eröffnet. Nach den Standorten in Essen und der Burg Schwarzenstein im Rheingau ist Norderney der dritte Standort für das MÜLLERS.
Nina Stiller Photography

Nelson Müller: „Ich war vor einem Jahr das erste Mal auf Norderney und habe mich sofort in die Insel verliebt. Durch meine Lehrzeit auf Sylt habe ich schon früh die Nordsee lieben gelernt. Norderney ist allerdings etwas Besonderes. Die Menschen hier und das Lebensgefühl haben mich überzeugt. Mit Betreiberin Anabel Malcher und den Eigentümern Daniela und John Landwehr des Hotels „1884“ habe ich die richtigen Partner für meinen ersten Franchise-Standort gefunden. Zusammen wollen wir diesen Standort zu einem gastronomischen Leuchturm auf der ostfriesischen Insel machen.“

Das „Müllers auf Norderney“ steht für vielfältige Speisen:
Brasserie-Klassiker wie Tartar, Bouillabaisse bis hin zu Streetfood wie Burger und Currywurst finden sich ebenso auf der Speisekarte wie Wiener Schnitzel oder Rumpsteak mit Café de Paris Butter. Dazu sorgen Kaviar, Austern, Krabben und täglich frischer Fisch für höchsten Genuss. Vegetarier und Veganer kommen ebenfalls nicht zu kurz. Für die passende Begleitung der Gerichte wartet das Restaurant mit einer gut sortierten Weinkarte vorwiegend deutschen Gewächsen auf.

Die Philosophie des Restaurants beschreibt Nelson Müller so: „Zuhause am Küchentisch esse ich am liebsten klassische Hausmannskost, genauso genieße ich es aber auch, es mir mal gut gehen zu lassen, mit gutem Champagner und Top Produkten. Inspiriert von meiner Jugend in Schwaben, in der ich oft in der Stuttgarter Markthalle gestöbert habe, habe ich im MÜLLERS auf ein Angebot für alle Gemütszustände zusammengestellt. Denn Essen sollte vor allen Dingen eines: Die Gäste glücklich machen.“

Weitere Artikel zum Thema

Olga Yefimova | iStockphoto
Die Entwicklung der Infektionszahlen bleibt ein dauerhaftes Damoklesschwert für Gastronomiebetriebe. Das Unternehmen SocialWave sieht in der Krise allerdings auch die Chance, durch gezielte Digitalisierungs-Methoden Kundenbindung und -gewinnung auf ein neues Level zu bringen.[...]
METRO, cnythzl | iStockphoto
METRO erweitert sein Online-Angebot DISH um eine spannende Funktion: Mit Hilfe des Tools „Web Listing“ sollen Gastronomen zeitsparend ihre Online-Profile pflegen und ihre Online-Bewertungen gesammelt im Blick haben. Wie funktioniert das Tool und welche Vorteile[...]
StockSnap, Pixabay
MRP Hotels hat eine neue Studie zur Entwicklung der Stadthotellerie in Zeiten der Pandemie verfasst. Diese zeichnet eine düstere Prognose vor allem in Bezug auf veraltete Immobilien und die nahende Wintersaison.[...]
Jens Bormann
Die Konjunktur ist nachhaltig beschädigt und wird mindestens bis Ende 2021 brauchen, um das Vorkrisenniveau wieder zu erreichen. Besonders das Gastgewerbe ist davon betroffen. Es kommt als für Unternehmen darauf an, so schnell wie möglich[...]
PCH-Vector | iStockphoto
Rechtzeitig mit dem Beginn der Sommersaison startet die diesjährige Ausschreibung zum Wettbewerb „Hotelimmobilie des Jahres 2021“. Der diesjährige Wettbewerb sucht wieder nach neuen Hotels, die sich mit den sich immer rascher verändernden Rahmenbedingungen für die[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.