Suche
Anzeige

Nachhaltige Gastronomie: Auf die Größe kommt es an!

Gute Köche können gut kochen. Erfolgreiche Köche können gut rechnen. Wie beides zusammen gut für die Umwelt sein kann, macht das Beispiel der HeimWerk Restaurants in München (3x) und Düsseldorf deutlich. Durch die passgenaue Portionierung der Speisen in den Formaten „Snack“ und „NorMahl“ erreicht man dort gleich zwei Nachhaltigkeitsziele. Der Produkteinsatz wird optimiert und die Menge der Essensabfälle minimiert.
HeimWerk

Neben den individualisierten Portionsgrößen sorgt eine flexible Zusammenstellung der Gerichte selbst für mehr Nachhaltigkeit über die gesamte gastronomische Wertschöpfungskette hinweg. Zu den kulinarischen Protagonisten – hochwertigen Schnitzel-Variationen von klassisch bis vegan – können die Gäste das „Beiwerk“ in Form von Pommes, Salat, Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln frei wählen.

Für Gäste sichtbar: Info-Tafeln zum Ursprung der Produkte

Das 2016 gegründete Unternehmen verfolgt mit drei Restaurants in München und einem in Düsseldorf klare Leitlinien für mehr Nachhaltigkeit. „Hochwertige Gastronomie, wie wir sie in unseren Restaurants bieten, muss heute nachhaltig sein“, sagt Geschäftsführer Archibald Graf von Keyserlingk. „Einerseits ist das unabdingbar für den Schutz unserer Lebenswelt, andererseits wollen unsere Gäste mit gutem Gewissen genießen können“. Für die Gäste gut sichtbar, wird in jedem Restaurant anhand von Info-Tafeln der Ursprung der Produkte dokumentiert. Der Großteil der Zutaten stammt aus der Region des jeweiligen Restaurants, das Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, gekocht wird frei von künstlichen Zusatzstoffen und die Speisen werden täglich frisch zubereitet.
 

Weitere Artikel zum Thema

Rezeptrechner Online
Mit dem Rezeptrechner Online können Sie schnell & einfach Nährwerttabellen für eigene Rezepte online erstellen und fertige Lebensmitteletiketten zum Ausdrucken generieren. Dieser innovative Nährwertrechner ist LMIV-konform und richtet sich insbesondere an Lebensmittelhersteller und Gastronomen, die[...]
Greensign; 377053, Pixabay
In einer wegweisenden Kooperation treiben das GreenSign Institut, CHEFS CULINAR und Greentable e.V. die Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Verpflegung entscheidend voran. Die GreenSign Nachhaltigkeitszertifizierung ist ab sofort für Restaurants, Cafés, Betriebskantinen, Cateringbetriebe und die Gemeinschaftsverpflegung erhältlich.[...]
WWS-Gruppe
Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt Unternehmen, auch im Gastgewerbe, vor umfangreiche Anforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Auch Hotels und Restaurants müssen daher künftig detailliert über ihre ökologischen, sozialen und unternehmerischen Praktiken berichten, um[...]
10aus7Nordwood Themes | Unsplash.com
Außerdem wird in Galicien der Tintenfisch reihenweise geschlagen, Vapiano veröffentlich endlich Jahresbericht mit deprimierenden Zahlen und das Nobelhart & Schmutzig kocht sich auf Platz 56 der besten Restaurants der Welt.[...]
omada | iStockphoto
Ladesäulen kaufen, aufstellen, Stecker rein und los geht‘s? Entscheiden sich Unternehmen erstmalig, Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge anzubieten, fällt schnell auf: Ganz so simpel gestaltet sich das Vorhaben nicht – jedenfalls nicht, wenn mit nötiger Weitsicht vorgegangen[...]