Anzeige
Anzeige

Neuer Leitfaden: Mit dem richtigen Marketing durch die Omikron-Welle

Durch die wegen Omikron erneut verschärften Corona-Regeln müssen Restaurants jetzt noch mehr um jeden Gast kämpfen. Das A und O, um hierbei erfolgreich zu sein, ist ein gelungenes Marketing. Hierzu hat Lightspeed einen neuen Leitfaden erstellt, damit Gastronominnen und Gastronomen nicht den Überblick verlieren.
Lightspeed
Anzeige

Die Hürden, um eine schöne Zeit in Restaurants, Kneipen oder Cafés zu verbringen, sind aktuell höher denn je: Angesichts der hochansteckenden Omikron-Variante gelten in fast allen Bundesländern wieder verschärfte Corona-Regeln – und das drückt: auf die Stimmung bei den Gästen und aufs Portemonnaie bei den Gastronomen.
Gerade jetzt ist es für Gastgeber daher überlebenswichtig, den eigenen Betrieb so perfekt wie nur irgend möglich in Szene zu setzen, um all diejenigen, die trotzdem noch Lust aufs Ausgehen haben, für sich zu gewinnen. Jetzt kommt es also auf das richtige Marketing an! Glücklicherweise hat sich das Instrumentarium für effektives Marketing in den letzten Jahren enorm vergrößert, wobei sich jedes Unternehmen aus dem Füllhorn an Möglichkeiten natürlich seinen eigenen Mix zusammenstellen muss.
Doch was ist für mein Restaurant wichtig? Und mit welchen Maßnahmen erreiche ich meine Gäste am besten? Damit Gastgeber nicht den Überblick verlieren, hat Kassenanbieter Lightspeed einen aktuellen Marketing-Leitfaden speziell für Betriebe aus dem Gastgewerbe erstellt. Ob aufmerksamkeitsstarkes Influencer-Marketing, professioneller Auftritt bei Google My Business oder perfekte Reaktion auf Kundenfeedback: Der Guide bündelt zahlreiche wertvolle Tipps und Tricks, die Gastronomen konkret helfen, ihr Marketing zu optimieren.
Der Marketing-Leitfaden kann ab sofort kostenlos hier heruntergeladen werden.

Weitere Artikel zum Thema

Vectorarte / Freepik
Grundsätzlich ändert sich für das Gastgewerbe bis zum 14. Februar 2021 nach dem Beschluss von Bund und Ländern zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie am Dienstag (19.01.2021) wenig. Der DEHOGA fasst die Informationen zu Beschlüsse und den[...]
Microsoft
Foto- und Bilderwerk Oldenburg
Die Gastronomie- und Hotelbranche leidet besonders unter der Corona-Krise. Betriebsbedingte Kündigungen können vielerorts aber erst einmal vermieden werden, weil die Arbeitsagenturen Kurzarbeitergeld zahlen. Doch Vorsicht! Mit der Zahlung von Kurzarbeitergeld sind ein paar steuerliche Besonderheiten[...]
Telekom
Die meisten Gastronomen leben mehr für ihren Betrieb und ihre Kunden als für Kassenbelege und Bilanzen. Die Bürokratie ist lediglich ein notwendiges Übel. Trotzdem kommen Unternehmen auch in der Gastronomie nicht an einer ordentlichen Buchhaltung[...]
Bbk22 - Freepik.comBbk22 - Freepik.com
Die Abschlagszahlungen für die außerordentliche Wirtschaftshilfe für den Monat Dezember 2020 sind gestartet. Das teilte heute (05.01.2021) das Bundeswirtschaftsministerium mit. Bis maximal 50.000 Euro können gewährt werden; Soloselbständige können im eigenen Namen Anträge bis maximal[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.