Suche

Pauschalreiserichtlinie: Hilfe beim nächsten Bürokratiehammer

Nach der Datenschutzgrundverordnung kommt zum 1. Juli 2018 die nächste große Aufgabe auf die Hotellerie zu: Bis zu diesem Termin müssen alle Hotelangebote, die mehr als eine reine Zimmerbuchung beinhalten, überprüft werden, ob sie nach Maßgabe des neuen Reiserechts gegebenenfalls eine Pauschalreise darstellen könnten. Der Hotelverband Deutschland IHA unterstützt seine Mitglieder bei der Umsetzung.
Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung der Pauschalreiserichtliniestux, Pixabay | IHA Deutschland
Anzeige

Die Liste der Begriffe, mit denen sich die Hoteliers auseinander setzen müssen ist lang: Arrangements, Pakete, Insolvenzabsicherung, Formblätter, Vermittlung verbundener Reiseleistungen. Die IHA weißt darauf hin, dass für eine gesetzeskonforme Umsetzung des neuen Reiserechts drei Komponenten essentiell sind: Die korrekte rechtliche Einordnung der Angebote und „Pakete“, der sichere Umgang mit den neuen gesetzlichen Informationspflichten und der Abschluss einer Insolvenzabsicherung, sollten Kundengelder vor Beendigung der Reise angenommen werden.

Hinsichtlich aller drei Bereiche unterstützt der Hotelverband die Unternehmer mit praxisnahen Produkten und Dienstleistungen, so dass eine möglichst effiziente und erfolgreiche Vorbereitung erfolgen kann.

Merkblatt

Das kostenlos erhältliche Merkblatt informiert detailliert über die rechtlichen Voraussetzungen des neuen Reiserechtes und über die sich daraus ergebenden Pflichten.
> Hier geht es direkt zum Merkblatt

Musterformblätter

Ebenfalls zum kostenlosen Download bereit stehen nun die Musterformblätter des Gesetzgebers, die bei Pauschalreisen, Click-Through-Buchungen oder der Vermittlung verbundener Reiseleistungen für die Erfüllung der Informationspflichten obligatorisch sind.
> Hier geht es direkt zu den Musterformblättern

Versicherung

In Kooperation mit der VGA und HDI Global SE hat die IHA eine praxistaugliche und branchenfreundliche Versicherungslösung für Kundengelder entwickelt. Das Produkt „EasyCert“ ist eine Lösung, die sich durch eine Minimierung bürokratischer Hürden und Angemessenheit der finanziellen Belastung durch den Abschluss einer Insolvenzabsicherung auszeichnet.

 

Weitere Artikel zum Thema

Christian Lue, Unsplash
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 hat die Branche ihre Positionen und Erwartungen für ein starkes Gastgewerbe in einer leistungsfähigen Europäischen Union an die Politik adressiert. Jetzt liegen die Antworten der Parteien auf den gemeinsamen[...]
cookie_studio | Freepiks
Für die Unternehmen und Mitarbeiter bleibt es eine spannende Zeit. Denn Gäste-Kontakt mit Abstand wird heuer im Herbst und im Winter in der Tourismusbranche anhalten. Das ist Grund genug, dass sich das Team der Marketing-Berater[...]
Hotelhero
Um Führungskräften aus der Individual- und Kettenhotellerie Einblicke in den Hotel Tech-Markt zu geben, wurde der erste Deutsche Hotel-Technologie-Report von Hotelhero in Partnerschaft mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) und in Zusammenarbeit mit der HSMA Deutschland[...]
Pflichten und Rechte bei der Verwaltung der GästelistenFrank Beer
Die ungeliebten Gästelisten sind zuletzt wieder stark in den Fokus gerückt. In manchen Bundesländern hat die Polizei die Herausgabe für die Strafverfolgung verlangt und Politik und DEHOGA appellieren an Gastronomen und Gäste, richtige Daten einzutragen[...]
deinehotels.com
Nach bald 16 Monaten Pandemiebetrieb haben sich in vielen Branchen und Betrieben die Arbeitsprozesse und die Kommunikation nachhaltig verändert. Während die Digitalisierung an vielen Stellen ungeahnte Fortschritte gemacht hat, ist der persönliche Kontakt und der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.