Anzeige
Suche

Pauschalreiserichtlinie: Hilfe beim nächsten Bürokratiehammer

Nach der Datenschutzgrundverordnung kommt zum 1. Juli 2018 die nächste große Aufgabe auf die Hotellerie zu: Bis zu diesem Termin müssen alle Hotelangebote, die mehr als eine reine Zimmerbuchung beinhalten, überprüft werden, ob sie nach Maßgabe des neuen Reiserechts gegebenenfalls eine Pauschalreise darstellen könnten. Der Hotelverband Deutschland IHA unterstützt seine Mitglieder bei der Umsetzung.
Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung der Pauschalreiserichtliniestux, Pixabay | IHA Deutschland

Die Liste der Begriffe, mit denen sich die Hoteliers auseinander setzen müssen ist lang: Arrangements, Pakete, Insolvenzabsicherung, Formblätter, Vermittlung verbundener Reiseleistungen. Die IHA weißt darauf hin, dass für eine gesetzeskonforme Umsetzung des neuen Reiserechts drei Komponenten essentiell sind: Die korrekte rechtliche Einordnung der Angebote und „Pakete“, der sichere Umgang mit den neuen gesetzlichen Informationspflichten und der Abschluss einer Insolvenzabsicherung, sollten Kundengelder vor Beendigung der Reise angenommen werden.

Hinsichtlich aller drei Bereiche unterstützt der Hotelverband die Unternehmer mit praxisnahen Produkten und Dienstleistungen, so dass eine möglichst effiziente und erfolgreiche Vorbereitung erfolgen kann.

Merkblatt

Das kostenlos erhältliche Merkblatt informiert detailliert über die rechtlichen Voraussetzungen des neuen Reiserechtes und über die sich daraus ergebenden Pflichten.
> Hier geht es direkt zum Merkblatt

Musterformblätter

Ebenfalls zum kostenlosen Download bereit stehen nun die Musterformblätter des Gesetzgebers, die bei Pauschalreisen, Click-Through-Buchungen oder der Vermittlung verbundener Reiseleistungen für die Erfüllung der Informationspflichten obligatorisch sind.
> Hier geht es direkt zu den Musterformblättern

Versicherung

In Kooperation mit der VGA und HDI Global SE hat die IHA eine praxistaugliche und branchenfreundliche Versicherungslösung für Kundengelder entwickelt. Das Produkt „EasyCert“ ist eine Lösung, die sich durch eine Minimierung bürokratischer Hürden und Angemessenheit der finanziellen Belastung durch den Abschluss einer Insolvenzabsicherung auszeichnet.

 

Weitere Artikel zum Thema

Marek & Beier Fotografen
Ein Urteil, das Arbeitgeber im Gastgewerbe aufhorchen lässt: Google-Recherchen über Bewerber können zur bösen Falle werden, wenn die Spielregeln des Datenschutzes nicht beachtet werden. Rechtsanwalt Jens-Arne Former erklärt die Hintergründe zum Urteil und gibt Handlungsempfehlungen.[...]
HOGA im Überblick | Unsere ausgesuchte Sammlung der relevanten Links der letzten 7 Tagerawpixel | Pixabay
Idee der Woche ist der Zapfhahn direkt im Hotelzimmer, Engagement zeigt Udo Lindenberg mit "Mach dein Ding" mit den Fair Job Hotels. Außerdem erhöhte Auflagen für Shisha-Bars in Stuttgart und der Schritt zurück bei der[...]
ROKA, REDO Residenz Seehotel
Bei Hoteliers in aller Welt werden Food Trucks ein immer beliebteres Tool, um gastronomische Highlights zu schaffen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Die rollenden Küchen bringen die angesagte Atmosphäre der Streetfood-Szene in die Hotelanlagen[...]
Unternehmer können über ein Service-Portal ihre Rundfunkgebühren einsehen und Informationen abrufen.MichaelGaida | Pixabay
Speziell für Unternehmer hat der Beitragsservice der Öffentlich-Rechtlichen einen eigenen Service geschaffen. Hoteliers und Gastronomen haben dort die Möglichkeit, ihr Beitragskonto selbst zu führen und Änderungen online zu beauftragen, etwa die Anmeldung weiterer Dienstwagen oder[...]
HOGA im Überblick | Unsere ausgesuchte Sammlung der relevanten Links der letzten 7 Tagerawpixel | Pixabay
Schlafen im Weltall, im Frachtraum eines Flugzeuges oder mit dem Schlachter nebenan? Alles wird möglich. Und vermutlich ebenso auf Instagram-Tauglichkeit getestet wie viele servierte Teller in den Szeneläden. Normal oder Hype?[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.