Anzeige

So gelingt der Restart Ihrer Mitarbeiter

Die Frühlingssonne bringt allmählich die langersehnten Öffnungen mit sich. Gastronomie, Hotels und viele weitere Betriebe dürfen nach und nach ihre Türen aufsperren und sich endlich um ihre Gäste kümmern. Jetzt ist es wichtig, sich und seine Mitarbeiter für einen erfolgreichen Restart vorzubereiten. Wie gelingt das Reboarding des Personals und was ist beim Einstellen neuer Mitarbeiter zu beachten?
E2N
Anzeige

Erfolgreiches Reboarding des Teams

Damit am ersten Öffnungstag alles wie am Schnürchen läuft, sollte alles perfekt vorbereitet sein. Es ist wichtig, die Zeit produktiv zu nutzen, anstatt diese nur zu überbrücken. Dazu gehört in erster Linie das Vorbereiten des Personals. Sind alle bisherigen Angestellten abrufbar? Werden neue Mitarbeiter benötigt? Denn für einen Restart braucht jeder tatkräftige Unterstützung an seiner Seite.

Die vorhandenen Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource jedes Unternehmers! Mit folgenden Tipps wird der Neustart gelingen:

  • Transparenz verschaffen
    Offene Kommunikation ist wichtig, um den Mitarbeitern mitzuteilen, wie die Lage ist und wann eine Wiedereröffnung geplant ist.
  • Sicherheitsmaßnahmen klären
    Alle gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen, wie Masken- und Abstandspflicht, müssen erklärt werden. Auch die internen Hygienekonzepte sollten jedem verständlich sein.
  • Umgang mit Gästen erläutern
    Wie soll Personal bei Nichteinhaltung von Regeln reagieren? Im Vorfeld sollten mögliche Szenarien abgeklärt sein und Handlungsanweisungen vergeben werden, damit jeder weiß, wie sich zu verhalten ist.
  • Team motivieren
    Mitarbeitermotivation spielt eine wichtige Rolle für die Zufriedenheit der Gäste. Wer seine Angestellten bereits vor der Eröffnung motiviert und den Teamgeist stärkt, wird am ersten Tag direkt viel erfolgreicher sein.
  • Neuerungen kommunizieren
    Gibt es neue Abläufe? Wurden neue Tools eingeführt? Alle Veränderungen sollten kommuniziert werden, damit alles reibungslos verläuft und jeder informiert ist.

Jetzt ist es wichtig, allen Angestellten die nötige Sicherheit zu geben und den Teamgeist zu stärken. Das steigert auch das Selbstvertrauen und macht richtig Lust auf den gemeinsamen Neustart. Denn der Restart gelingt am besten, wenn alle als Team agieren!

Onboarding neuer Arbeitskräfte

Viele Monate sind vergangen, seit Mitarbeiter zuletzt in gewohnter Weise zusammenarbeiteten. Seitdem werden die meisten Aushilfen und auch einige Festangestellte einen neuen Arbeitsplatz gefunden haben: Recruiting ist daher angesagt! Über Instagram und Facebook funktionieren Stellenausschreibungen übrigens einfach und kostenlos. Die sozialen Netzwerke sind nebenbei eine ideale Möglichkeit, um Stammgäste über die bevorstehende Öffnung zu informieren und auch neue Kundschaft anzuziehen!

Aber zurück zu den Neulingen. Denn bereits vor einem Probearbeitstag eines Angestellten ist eine Sache wichtig: Die Sofortmeldung. Smarte Unternehmer erledigen diese mit nur einem Klick!

EXKURS: Die Sofortmeldung

In Hotels und der Gastronomie werden Arbeitskräfte häufig kurzfristig benötigt. Die Sofortmeldung wurde eingeführt, um illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit in diesen Branchen zu vermeiden. Hier sind alle wichtigen Fakten auf einen Blick:

  • Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, die Meldung noch vor Antritt der Beschäftigung des Arbeitnehmers an die verantwortliche Meldestelle der Sozialversicherung zu übersenden.
  • Diese Regelung gilt auch für Praktikanten und Probearbeiter.
  • Prüfer kontrollieren unangekündigt, ob die Meldung gemacht wurde.

Das Lohnbüro kann mit der Sofortmeldung beauftragt werden – doch das dauert mindestens einen Bankarbeitstag und ist somit keine Lösung, wenn der neue Mitarbeiter am selben Tag gemeldet werden muss oder es gerade Wochenende ist.

Eine schnellere Lösung bietet die Schnittstelle zwischen E2N – der Software für Mitarbeitermanagement – und sofortmelder.de. Hierbei ist nur ein einziger Klick erforderlich. Je Sofortmeldung kostet es 10 Euro zzgl. MwSt. Die notwendigen Mitarbeiterdaten werden aus der digitalen Personalakte in E2N übernommen und die Bescheinigung beim Angestellten direkt abgelegt. Das spart Zeit und sichert selbst für unangekündigte Prüfungen bestens ab. Zusätzlich ist es wichtig, den neuen Beschäftigten innerhalb von sechs Wochen nach Tätigkeitsbeginn beim Lohnbüro zu melden.

Jetzt ist die Zeit, sich und sein Personal auf den Restart vorzubereiten. Abläufe zu optimieren, Prozesse neu zu denken und auch etwas Neues auszuprobieren. Denn was uns die vergangenen Monate sicherlich gelernt haben: Nur wer flexibel reagiert und die Digitalisierung als Chance sieht, kommt gestärkt aus der Krise hervor.

Digitales Mitarbeitermanagement für den Restart

Wir alle warten sehnlichst auf die Tage, an denen wir in Restaurants wieder gutes Essen genießen können und unseren Urlaub in den schönsten Hotels verbringen. Für jeden Betrieb heißt es dann wieder: Dienstpläne schreiben, Personal planen, Arbeitszeiten erfassen und vieles mehr. Gerade in der Personalverwaltung lohnt es sich, diese Prozesse zu optimieren – um dadurch wertvolle Zeit und bares Geld zu sparen.
Softwarelösungen wie E2N unterstützen Unternehmer dabei und bieten die Möglichkeit, sämtliche Abläufe des Mitarbeitermanagements zu digitalisieren. Jetzt ist es wichtig, den Betrieb nicht nur WIEDER zu eröffnen – sondern NEU zu eröffnen.

Über den Autor:

Mit voller Leidenschaft für Content, ist Anastasia Flit bereits seit 2016 im Marketing zu Hause. In mehreren Agenturen konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln, bevor sie als Wortakrobatin und Online-Marketing Expertin zu E2N kam. Seit 2020 bringt sie nun frischen Wind in den gesamten Content der E2N GmbH.

Weitere Artikel zum Thema

Lightspeed
Durch die wegen Omikron erneut verschärften Corona-Regeln müssen Restaurants jetzt noch mehr um jeden Gast kämpfen. Das A und O, um hierbei erfolgreich zu sein, ist ein gelungenes Marketing. Hierzu hat Lightspeed einen neuen Leitfaden[...]
Brooke Cagle, Unsplash
rankingCoach führt eine spezielle Version seiner preisgekrönten Online-Marketing App ein. Die ersten 50.000 Anmeldungen sind kostenlos. Damit entwickelt rankingCoach die erste kostenlose Brand Monitoring App, die speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen, sowie Selbstständige zugeschnitten[...]
Abillion, Unsplash
Eine Auswertung von knapp einer halben Million Restaurantbewertungen zeigt, dass Gäste nicht immer Verständnis für den Fachkräftemangel zeigen und Restaurants negativer bewerten. Ausserdem wurden Restaurants in Deutschland im letzten Jahr weniger oft bewertet, dafür sind[...]
tolgart, iStockphoto
Daten sind das neue Gold: Persönlich und unabhängig von den Logiken der Social-Media-Plattformen in Kontakt mit den Gästen treten und individuelle Anreize für den Wiederbesuch schaffen. „Stammgäste haben mehr Vertrauen in das Angebot, sind spendabler[...]
RossHelen/Shutterstock
Spargelsaison oder Weihnachtsgans - im Gastgewerbe spielen Marketing-Materialien eine besondere Rolle, denn neben toll zubereiteten Speisen und einer ansprechenden Location achten Gäste bei ihrer Auswahl auch auf den Auftritt des Restaurants oder Hotels.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.