Anzeige
Suche

rankingCoach unterstützt 50.000 kleine Unternehmen mit kostenloser Marketing-App

rankingCoach führt eine spezielle Version seiner preisgekrönten Online-Marketing App ein. Die ersten 50.000 Anmeldungen sind kostenlos. Damit entwickelt rankingCoach die erste kostenlose Brand Monitoring App, die speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen, sowie Selbstständige zugeschnitten ist.
Brooke Cagle, Unsplash

Die Version bietet alle relevanten Informationen zu dem, was online geschieht und sich auf das Unternehmen auswirkt – sei es auf Social Media, in Suchmaschinen oder Online-Bewertungsplattformen. Damit gibt rankingCoach kleinen Unternehmen erstmalig kostenlos die Möglichkeit, ihre Marke zu überwachen, zu schützen und zu stärken.

„Mehr als 500.000 kleine und mittelständische Unternehmen haben bereits ihre Online-Präsenz optimiert. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, kleine Unternehmen auf der ganzen Welt zu unterstützen. Daher haben wir eine spezielle Version für Selbstständige und kleine Unternehmen entwickelt, welche wir an die ersten 50.000 Unternehmen verschenken, die sich auf rankingCoach.com anmelden. Es ist ein Zeichen unserer Dankbarkeit für die großartige Arbeit, die sie jeden Tag leisten. Damit möchten wir ihnen in diesen harten Zeiten helfen“, so Thomas Meierkord, der Mitgründer und COO von rankingCoach.

Die ersten 50.000 Nutzer können mit der speziellen rankingCoach Version die Online Marketing-Performance ihres Unternehmens und ihrer Konkurrenz kostenlos überwachen. Nach einem einfachen Onboarding und einem kurzen Scan der Website bietet das Brand Monitoring einen kontinuierlichen, Facebook-ähnlichen Feed für den Nutzer. Der Feed erstellt individuelle Benachrichtigungen über die wichtigsten Online-Ereignisse, die sich auf das eigene Unternehmen und die Konkurrenten auswirken. Dazu gehören Bewertungen in Online-Verzeichnissen, Social-Media-Aktivitäten, Keyword-Rankings in Google und Google Ads von Konkurrenten, welche relevante Keywords für den Nutzer enthalten. Die App hilft kleinen Unternehmen außerdem, ihre Marke online vor Falschinformationen zu schützen und stets über die Online-Reputation ihres Unternehmens in Echtzeit informiert zu sein. Nutzer der kostenlosen rankingCoach Version können bis zu 20 Keywords auswählen, stets die Performance von 5 Keyword in Auswertungen verfolgen und 3 Konkurrenten überwachen, sowie sich mit Google Analytics und mit ihrem Google My Business-Profil verbinden. rankingCoach ist plattformübergreifend verfügbar, sowohl als Web-Applikation im Browser oder als mobile App.

Mit Hilfe dieser Informationen können Nutzer sofort mit ihrem Online-Marketing durchstarten, um in dieser schweren Zeit ihr Unternehmen zu digitalisieren. Nutzer, die weitere Marketingbereiche wie SEO, Google Ads und lokale Verzeichnisse integrieren möchten, haben die Möglichkeit, sich jederzeit für rankingCoach 360 zu entscheiden. Diese erweiterte Version führt einen vollständigen Marketing Check der Website des Nutzers durch und erstellt einen Marketingplan mit Schritt-für-Schritt Video-Tutorials, ausführlichen Auswertungen, einem 3-Klick Google Ads Generator und einer Synchronisation der lokalen Verzeichnisse. Hier werden die wichtigsten Unternehmensinformationen automatisch in alle relevanten lokalen Verzeichnisse in wenigen Minuten eingetragen.

Die Limited Edition von rankingCoach ist hier kostenlos verfügbar.

Weitere Artikel zum Thema

M_a_y_a | iStockphoto
Mit der Verlängerung des Lockdowns auch über Ende 2020 hinaus war für viele Gastgeber klar, dass Kurzarbeit auch 2021 eine große Rolle spielen wird. Doch was muss steuerrechtlich beachtet werden, wie wird die Urlaubsplanung beeinflusst[...]
stockfour | iStockphoto
Noch immer müssen die Türen der Restaurants und Cafés geschlossen bleiben, immer mehr Gastronomen sehen ihre Existenz ernsthaft bedroht. Um trotz der Schließung Umsätze zu generieren, kann neben dem Außer-Haus-Verkauf auf Gutscheine gesetzt werden. Doch[...]
Photo by Markus Winkler on UnsplashMarkus Winkler, Unsplash
Aktuelle Übersicht mit den Corona-Verordnungen in den Bundesländern +++ Bayern setzt auf Gastronomen bei Kontrolle von 3G-Regel +++ Nur noch 2G in Hamburg ++ Keine Gästedatenerfassung in NRW +++ Bund verabschiedetet sich von 50er-Inzidenz als[...]
SIphotography | iStockphoto
Auf unseren Artikel über die Auswirkungen der Änderungen bei der Mehrwertsteuer ab Juli 2020 hat es viele Rückfragen gegeben. Dies betrifft sowohl die Fragen nach den Steuersätzen für Getränke und beim Frühstück als auch zum[...]
Joshua Rodriguez, Unsplash
Personalmangel und Inflation sorgen für manch graues Haar bei Gastronom:innen und Hoteliers. Einmal mehr gilt es, sich von der Konkurrenz abzuheben und nachhaltig in Erinnerung zu bleiben. Die Wirkung kleiner Goodies wird in Gastronomie und[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.