Anzeige
Suche

Messenger-Kommunikation als Weg aus der Krise

Das Herunterfahren des öffentlichen Lebens hatte nicht nur gesellschaftliche, sondern auch immense wirtschaftliche Folgen: Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) waren und sind von Umsatzeinbußen sowie Schließungen betroffen. Doch KMU haben auch bewiesen, sich in kürzester Zeit digitale Tools aneignen zu können, um damit in der Pandemie Umsätze zu erzielen. Whatsapp Business hilft dabei, mit Kunden in Kontakt zu bleiben.
alexsl | iStockphoto

Mikaela Ioannou, Gründerin des Kölner Stoffateliers „Du Liebst Es“, fasst ihre Erfahrungen mit der App so zusammen: „Mit WhatsApp können meine Kunden ein Tool nutzen, das sie bereits aus ihrem Alltag kennen. Dadurch haben sie das Gefühl, dass sie mit jemandem kommunizieren, den sie schon kennen. Das wiederum steigert den Verkauf.“

Die WhatsApp Business App bietet Unternehmen eine einfache und schnelle Möglichkeit, sich eine digitale Präsenz aufzubauen. Darüber hinaus finden sich in der App einige Tools, um die Produkte zu präsentieren, Verkäufe abzuschließen und mit Kunden in Kontakt zu bleiben.

Business-Profil

Im offiziellen Business-Profil können Unternehmen nützliche Informationen wie Geschäftsbeschreibung, Öffnungszeiten, E-Mail- oder Ladenadresse und eine Website hinterlegen

QR-Codes

Mit den kürzlich eingeführten QR-Codes können Unternehmen noch einfacher von bestehenden und potentiellen Kunden auf WhatsApp entdeckt werden. Interessierte müssen einfach nur den QR-Code des Unternehmens scannen, um eine Unterhaltung zu beginnen. Die QR-Codes können von Unternehmen vielseitig eingesetzt werden, beispielsweise auf Werbemitteln oder im Schaufenster.

Katalog

Der Katalog dient als mobiles Schaufenster, in welchem Unternehmen ihre Produkte mit Bildern und Beschreibungen präsentieren können. Seit kurzem zeigt ein Schaufenster-Button interessierten Personen direkt an, wenn ein Unternehmen einen Katalog anbietet, den sie durchstöbern können.

Virtueller Warenkorb

Kürzlich hat WhatsApp den virtuellen Warenkorb in der App eingeführt. Damit können Kunden alle Produkte aus dem Katalog, die sie gerne kaufen möchten, in ihren Warenkorb legen und mit nur einem Klick per Nachricht an das Unternehmen versenden – das macht das Kaufen und Verkaufen per Chat noch einfacher.

Schnellantworten

Mithilfe von Schnellantworten können Unternehmen auch dann, wenn die Zeit knapp ist, Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern. Kunden schätzen sowohl die persönliche Rückmeldung als auch die sehr kurzen Wartezeiten.

Begrüßungsnachrichten

Mit automatischen Begrüßungsnachrichten haben Unternehmen die Gelegenheit, ihre Kunden – genau wie im stationären Handel – freundlich in Empfang zu nehmen und das eigene Unternehmen kurz vorzustellen.

Abwesenheitsnachrichten

Abwesenheitsnachrichten dagegen helfen, Kunden wissen zu lassen, wenn das Unternehmen gerade nicht antworten kann. Beispielsweise für körpernahe Dienstleistungen, wenn sich alle Mitarbeiter gerade in einer Behandlung befinden, oder zu Stoßzeiten in der Gastronomie lohnen sich diese besonders. So sind Kunden nicht verwundert, wenn die Wartezeit auf eine Rückantwort länger als üblich ist.

Etiketten

Unternehmen können ihre Chats mit Labels organisieren, damit sie diese leichter wiederfinden können – beispielsweise können sie so sortieren, welche Personen bereits eine Bestellung aufgegeben haben, wo nur noch der Rechnungsvorgang aussteht und welche Kunden noch eine Beratung benötigen.

Chat-Filter

Mithilfe der Chat-Filterung können Unternehmen ihre Chats einfach verwalten. So können sie ihre Nachrichten ganz einfach in ungelesen Nachrichten, Gruppen oder Broadcast-Listen gliedern und verlieren nie den Überblick.

Beratung

Herzstück der Messenger-Kommunikation bleibt die persönliche Beratung per Chat. Im Gegensatz zu einem transaktionalen Anruf oder einer E-Mail schafft das Messaging über WhatsApp eine intensivere Kundenbeziehung – Kunden schätzen es besonders, wenn der Austausch sich wie ein persönliches Gespräch anfühlt. Dadurch können Unternehmen langfristig auch maßgeschneiderte Kundengespräche führen und einen besseren Service bieten.

Mehr Aufmerksamkeit erhalten

Für viele Unternehmen sind Facebook und Instagram das Schaufenster, WhatsApp ist ihre Ladentheke. Unternehmen können daher auch Facebook- und Instagram-Anzeigen erstellen, die einen WhatsApp-Button enthalten, sodass Menschen, die die Anzeige sehen, zu WhatsApp weitergeleitet werden, um Fragen zu stellen oder Beratung zu erhalten.

Weitere Artikel zum Thema

E2N
In unserer schnelllebigen Welt ist die Digitalisierung zum festen Bestandteil geworden: sowohl privat als auch beruflich. Mit den richtigen Tools kann der digitale Wandel eine Chance bedeuten. Die Marketing-Expertin Anastasia Flit beleuchtet die 5 Erkennungsmerkmale[...]
nd3000 | iStockphoto
Viele Unternehmen im Gastgewerbe müssen sich in gefährlichen Preiskämpfen beweisen und haben Schwierigkeiten, dauerhaft gute Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Eine Lösung kann das emphatische Marketing bieten, das den Kundennutzen in den Fokus stellt.[...]
mohamed_hassan | Pixabay
In aktuellen Bescheiden der Bundesagentur für Arbeit wird betroffenen Unternehmen mitgeteilt, dass die Gewährung von Kurzarbeiterentgelt nicht möglich ist, wenn eine Betriebsschließungsversicherung vorliegt. Besonders bei Vergleichsangeboten sollte genauestens geprüft werden, ob ein solcher Vergleich negativen[...]
Jan Kallmorgen
Milliardenschwere Hilfsprogramme von Bund und Ländern sollen kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns helfen. Einen Überblick über die verfügbaren Hilfsprogramme bietet die MACHER HILFE (macherhilfe.de), hinter der ein 30-köpfiges[...]
Photo by Markus Winkler on UnsplashMarkus Winkler, Unsplash
Wichtige Updates und Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: +++ Verschärfung der Corona-Regeln ab Herbst ? +++ Spahn: kein weiterer Lockdown +++ Neues Urteil: Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht bei Lieferservice +++ Übersicht Corona-Verordnungen und[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.