Anzeige
Suche

Sonnenschirme richtig winterfest machen

Durch Heizstrahler und LED-Beleuchtung lässt sich unterm Sonnenschirm auch bei niedrigeren Temperaturen ein guter Platz für Gäste schaffen. Aber irgendwann macht die Witterung der Außengastronomie einen Strich durch die Rechnung. Es ist Zeit, die Schirme, die im Sommer gute Dienste beim UV-Schutz geleistet haben, winterfest einzulagern. Bevor sie ins Winterquartier kommen, sollte man sie gut inspizieren und pflegen, damit die Qualität lange erhalten bleibt, rät ein Sonnenschirmhersteller.
© Glatz

Sonnenschirm reinigen

Schmutz und Insektenreste lassen sich vor dem Einlagern mit einer weichen Bürste entfernen. Hartnäckigen Flecken rückt man am besten mit handwarmem Wasser, mildem Spülmittel und einer weichen Bürste zu Leibe, danach mit klarem Wasser nachspülen: Und vor allem: gut trocknen lassen. Eventuell ist die Nachbehandlung mit einem handelsüblichen Imprägniermittel sinnvoll.

Gestell pflegen

Verschmutzungen auf lackierten Holzgestellen können einfach mit einem feuchten Lappen abgewischt und dann die Oberfläche mit einem weichen Tuch getrocknet werden. Bei Gestellen aus Teakholz kann mit einem rauen Topfreiniger und etwas warmem Wasser die angegraute Patina abgerieben werden. Eine Behandlung mit Teaköl holt den ursprünglichen Holzfarbton wieder zum Vorschein und bringt das edle Teakambiente zurück. Beim Schirmmast aus Edelstahl oder Aluminium werden Verschmutzungen mit einem feuchten Lappen entfernt und nachgetrocknet. Der von Glatz verwendete Edelstahl entspricht dem Industriestandard für Outdoor-Artikel, sollte aber hin und wieder gepflegt werden, damit er lange seine hochwertige Optik behält. Hartnäckige Flecken entfernt ein Edelstahlreiniger.

Wartung & Reparatur

Die speziell ausgebildeten Fachhändler von Glatz besuchen jährlich Schulungen, so dass sie eine Wartung oder Reparatur der Schirme direkt vornehmen können. Bei komplexeren Fällen, die der Händler selbst nicht lösen kann, werden die Schirme durch die Experten bei Glatz inspiziert und repariert.

Schirme überwintern

Trotz Materialien, die dem hohen Industriestandard für Outdoor-Artikel entsprechen, lässt sich Abnutzung durch Witterung nicht ganz vermeiden. Zum Überwintern im Freien empfiehlt sich daher eine überdachte Lagerung und in jedem Fall die Nutzung der passenden Schutzhülle, die Mast und Gewebe trocken hält.

Weitere Artikel zum Thema

Wer auf ideenreiche Erfrischungen setzt, kann Gäste nachhaltig beeindrucken.Ivan Bajic | iStockphoto.com
Wer im Sommer seinen Platz im Freien einer Gaststätte sucht, ist meist auf der Suche nach einem erfrischenden Getränk und einer leichten Mahlzeit. Doch wie können Gäste vom Angebot überzeugt werden und welche Highlights lassen[...]
Moonich
Die Verlängerung der Outdoor-Saison kann im Jahr der Corona-Pandemie für viele Betriebe eine enorme Unterstützung bedeuten und Umsatzeinbrüche zumindest teilweise abfangen. Die Installation von Heizstrahlern kann hilfreich sein, um das Wohlbefinden der Gäste zu gewährleisten.[...]
Metro
METRO Deutschland unterstützt die Gastro-Branche bei der umweltschonenden Verlängerung ihrer Terrassensaison, indem das Unternehmen den CO2- Ausstoß von Heizpilzen ausgleicht. Dafür beteiligt sich METRO auch in diesem Jahr an der Wiederaufforstung am Wurmberg bei Braunlage[...]
Sonnenschutz für Mitarbeiter – Hitzfrei und gesetzliche RegelungenBru-nO, Pixabay
Die letzten Wochen haben gezeigt, was Sommer heißt: Mit Temperaturen weit über 30 Grad haben sich Freibäder und Biergärten großer Beliebtheit erfreut und alle Urlauber glücklich gemacht. Hitzefrei wünscht sich jeder Arbeitnehmer, doch gibt es[...]
May Gerätebau GmbH
Ob heiße Sommertemperaturen, frischer Herbstwind oder romantische Winterkulisse – Sitzplätze im Freien sind bei den Gästen sehr beliebt. Um vom Outdoor-Trend zu profitieren, müssen Gastronomen wissen, worauf es ankommt. Schutz und Funktionalität durch Sonnenschirme und[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.