Suche
Anzeige

Trendthema Grillen in der Gastronomie

Gerade beim Kurzbraten und Grillen lohnt sich ein Blick auf die Qualität des Fleisches. Denn aus zweitklassigem Fleisch lässt sich auch bei professioneller Zubereitung kaum ein Gericht erster Güte kreieren.
Dem Almo-Almochsen wird die nötige Zeit zum Wachsen gelassen – diesen Unterschied schmeckt man vor allem beim Grillen und Kurzbraten.KRÖSWANG GmbH
Anzeige

Alle Inhalte zu Außengastronomie im Überblick

„Bis ein Steak oder Kotelett am Griller brutzelt, ist es vielen Einflüssen ausgesetzt, die für die Grilltauglichkeit ausschlaggebend sind. Diese Einflüsse beginnen bei der Haltung und Fütterung der Tiere, setzen sich bei Transport und Schlachtung fort und enden bei der lückenlosen Kühlkette bis zur Zustellung in die Küche“, erklärt Manfred Kröswang, Geschäftsführer des Frische-Lieferanten Kröswang.

Qualitätsfaktoren bei Grillfleisch

Premium-Schweinefleisch

Bei der Schweinehaltung sind vor allem eine ausgewogene Fütterung mit qualitativ hochwertigen Futtermitteln und ausreichend Platz für die Tiere Grundvoraussetzung für eine gute Entwicklung des Tieres und somit des Fleisches. Ein einzigartiges Qualitätssicherungssystem mit umfassenden Kontrollen in allen Bereichen ist die Basis für gesunde Tiere, die bestes Fleisch liefern. Daneben sind ein kurzer Tiertransport und eine schonende Schlachtung wesentlich für die gerade beim Grillen wichtige Fleischqualität. Werden die Schweine mit der sanften CO2-Betäubung geschlachtet, so bedeutet das für die Tiere weniger Stress bei der Schlachtung und für die Küchenchefs keine Probleme mit „wässrigem“ Fleisch, das beim Kurzbraten schrumpft. Ein letzter wesentlicher Punkt bei der Produktion ist das langsame Abkühlen des Fleisches, damit wird zarte Fleischqualität gewährleistet – denn zu schnell abgekühltes Fleisch wird zäh.

ALMO-Almochsenfleisch

Dem Almo-Almochsen wird die nötige Zeit zum Wachsen gelassen – diesen Unterschied schmeckt man vor allem beim Grillen und Kurzbraten. Almos werden durchschnittlich 26 Monate alt, die Almhaltung bewirkt ein sehr langsames Wachstum, das Ergebnis ist ein besonders weiches, wunderschön marmoriertes Fleisch. Durch das langsame Wachstum bilden die Almos einen sehr hohen intramuskulären Fettanteil und lagern mehr Geschmacksstoffe ein – für einen besonders ausgeprägten, typischen Rindfleischgeschmack. Neben den zarten Almo-Filets und dem gut marmorierten Almo-Rostbraten ist vor allem das Almo-Beiried bei Kröswang zum Klassiker geworden. Ein echter Hingucker auf dem Teller ist das neue Tomahawk-Steak, ein Rib Eye am extralangen Knochen. Der prägnante Knochen des Tomahawk-Steaks intensiviert den kernig-kräftigen Fleischgeschmack und ist ein Blickfang am Grill.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

SUNFLEX
Wenn die Tage wärmer werden und die Sonne ins Freie lockt, wünschen sich viele Gäste einen Platz auf der Terrasse. Ob in Restaurants, Hotels, Bars oder Wellnesseinrichtungen – Außenbereiche gehören von Frühjahr bis Herbst zu[...]
Sven Mieke, Unsplash
Wenn die Temperaturen wärmer werden, locken eine attraktive Terrasse oder ein gemütlicher Gastgarten zahlreiche konsumierfreudige Besucher an. Damit das gelingt, sollte die Gestaltung innen wie außen gut durchdacht sein. Welche gestalterischen Aspekte sind besonders wichtig,[...]
© Glatz
Durch Heizstrahler und LED-Beleuchtung lässt sich unterm Sonnenschirm auch bei niedrigeren Temperaturen ein guter Platz für Gäste schaffen. Aber irgendwann macht die Witterung der Außengastronomie einen Strich durch die Rechnung. Es ist Zeit, die Schirme,[...]
Caravita/Hotel Alpenhof/Tim Glöckler
Ob als Stand-alone-Lösung oder im Ensemble: Dank frei wählbarer Formen und Größen lassen sich die Sonnenschirme Big Ben Freestyle von Caravita flexibel auf die zu bewirtenden Flächen hin maßschneidern. Ihr Einsatz in der Außengastronomie des[...]
Gastronovi
Mit den ersten warmen Frühlingstagen startet die Außengastronomie in die Hochsaison. Terrassen und Biergärten füllen sich, doch der Betrieb bringt auch Herausforderungen: längere Laufwege, unvorhersehbare Gästezahlen, Fachkräftemangel und plötzliche Wetterumschwünge. Wie kann man sich optimal[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.