Suche
Anzeige

Winter-Service für Gastroschirme

Im Sommer unabdingbar und im Winter entbehrlich für viele Gastronomen: Großschirme. Doch für viele stellt sich Jahr um Jahr die Frage, wohin mit den nicht gerade platzsparend aufzubewahrenden Schirmen, die zu allem Übel vermutlich auch noch verschmutzt sind?
Im Winter ist für Sonnenschirme Ruhe – nach der entsprechenden Reinigung.Nut Singthong | iStockphoto.com
Anzeige

Alle Inhalte zu Außengastronomie im Überblick

Hier bietet der Sonnenschirmhersteller K-Design clevere Abhilfe. Mit dem angebotenen Winterservice erledigt sich die komplette Problematik umgehend. Denn hier wird nicht nur die Lagerung der Großschirme angeboten, Abholservice und Wiedergabe sind direkt mit dabei. Außerdem werden die Schirme professionell gereinigt und sind somit im nächsten Frühling wieder direkt einsatzbereit.

Auch das Schweizer Unternehmen Glatz AG bietet Kunden aus Hotellerie und Gastronomie einen flächendeckenden Winterservice an. Die Schirme bieten zwar auch im Winter Schutz vor Nässe und Regen, aber wer sie lieber wohlbehütet weiß, kann auch den Lagerungs- und Wartungsservice der Glatz AG nutzen.

Wenn ausreichend Platz vorhanden ist und Schirme im eigenen Betrieb gelagert werden sollen, gibt es einige Tipps, um ein böses Erwachen im Frühjahr zu vermeiden.

  • Die Reinigung der Schirme sollte der erste Schritt Richtung Winterquartier sein. Denn wenn in der neuen Saison zuerst Schirme geputzt werden müssen, ist der Ärger groß. Mit dem für den Stoff passenden Pflegemittel kann der über das Jahr angesammelte Schmutz abgewaschen werden. Hält sich der Verschmutzungsgrad in Grenzen, kann auch ein sorgfältiges Abbürsten genügen.
  • Um die Schimmelgefahr bei der Lagerung zu minimieren, sollte der Schirm komplett durchgetrocknet sein. Denn wenn der Sonnenschutz wieder aus dem Winterschlaf erweckt wird und sich Schimmelpilze über Monate ausbreiten konnten, ist guter Rat teuer und schnelle Abhilfe ein Problem. Also am besten die letzten Sonnenstrahlen nutzen und den Schirm noch einmal aufspannen.
  • Ist der Schirm erst einmal gereinigt und getrocknet steht das Aufwickeln an. Auch hier sollte mit großer Sorgfalt gearbeitet werden, um Abnutzungserscheinungen zu minimieren. Die einzelnen Stoffbahnen müssen zwischen den Streben hervorgezogen und dann lagenweise möglichst dicht an dicht um den Sockel gewickelt werden.
  • Eine Schutzhülle empfiehlt sich auch bei der Lagerung in Innenräumen und bietet Schutz vor Schmutz- und Geruchsbildung

Wer seine Schirme im Winter draußen stehen lassen möchte, sollte darauf achten, eine möglichst passende Schutzhülle zu verwenden, um die Langlebigkeit des Sonnenschutzes zu gewährleisten. Die meisten Hersteller bieten speziell für einzelne Schirm-Modelle zugeschnittene Hüllen an, um genau die richtige Länge und Luftzirkulation zu garantieren.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Arturo Rey, Unsplash
Erinnern Sie sich an Imbisswägen, wie der von den „Drei Damen vom Grill“? Das Angebot von damals erstreckte sich von Currywurst mit Pommes, Bratwurst, Hähnchen, Döner bis hin zu Nudelgerichten. Seit einigen Jahren hat sich[...]
Freiarmsonnenschirm der Firma Glatz AGGlatz AG
Mit dem Freiarmschirm Aura ermöglicht der Schweizer Sonnenschirmhersteller Glatz erstmals ein Upgrade in der „Holzklasse“ und stillt das Bedürfnis nach naturbelassenen Materialien und Komfort im Outdoorbereich. Der Holzschirm Aura bietet mehr als Schatten, Multifunktionalität, leichte[...]
Wer eine Außengastronomie eröffnen möchte, muß einige Gesetze und Vorschriften beachten.Brzozowska | iStockphoto.com
Lärmschutz, Sperrstunde und Sondernutzung – wer einen Betrieb mit Außengastronomie führen möchte, muss Einiges beachten. Vorsicht ist auch geboten, wenn eine bestehende Gaststätte den Betrieb um einen Biergarten erweitern möchte.[...]
Metro
METRO Deutschland unterstützt die Gastro-Branche bei der umweltschonenden Verlängerung ihrer Terrassensaison, indem das Unternehmen den CO2- Ausstoß von Heizpilzen ausgleicht. Dafür beteiligt sich METRO auch in diesem Jahr an der Wiederaufforstung am Wurmberg bei Braunlage[...]
Heizen Sie Ihren Umsatz an und bieten Sie den Gästen auch im Winter vollen Service.M_a_y_a | iStockphoto.com
Mittlerweile haben vielen Gastronomen die Außengastronomie auch im Winter als Umsatzquelle entdeckt – mit funktionellen Wärmestrahlern, kuscheligen Decken und vor Wind und Regen geschützt sitzen Gäste auch bei niedrigen Temperaturen gerne im Freien.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.