Suche
Anzeige

Tipps gegen Bienen und Wespen in der Gastronomie

Der Sommer ist schon lange da, scheint ewig zu dauern und beschert der Außengastronomie Rekordumsätze. Einziger Wehmutstropfen: Kaum stehen Essen und Getränke auf dem Tisch, kommen die gestreiften Begleiter dazu und versuchen, sich Ihren Teil abzuzweigen. Wir sagen Ihnen, wie Sie Wespen & Co. wirksam und nachhaltig von Ihren Tischen fernhalten können.
5 Tipps, wie Sie Wespen von Ihren Gästen fernhalten können.MichaelGaida | Pixabay

Alle Inhalte zu Außengastronomie im Überblick

Kaum sitzt der Gast gemütlich vor seiner Schorle oder dem verdienten Feierabend-Bier, summen sie herbei und lassen die Entspannung mehr oder weniger hysterischem Wedeln weichen. Wespen sind keine gern gesehenen Begleiter und mit ein paar einfachen Hausmitteln ist es möglich, die Störenfriede aus Ihrem Revier zu verweisen.

6 Tipps gegen den Besuch von Wespen und Bienen am Gästetisch

  1. Der Klassiker, aber immer noch ein Favorit: Nelken und Zitrusfrüchte. Einfach Zitronen oder Orangen halbieren und mit Nelken spicken. Erinnert ein wenig an die Adventszeit, ist jedoch ein für die Plagegeister äußerst unangenehmer Geruch. Nicht so hübsch, aber identisch in der Funktion: Die Nelken in Fruchtsaft geben.
  2. Sieht schön aus und duftet gut: Lavendel. Während wir Lavendelduft als angenehm empfinden, verziehen sich Wespen wenn die lila Schönheit in der Nähe ist. Warum also nicht als Tischdekoration eine Lavendelpflanze in passendem Übertopf benutzen oder ein paar Zweige in einer kleinen Vase arrangieren?
  3. Wer keinen Platz für Pflanzen auf den Tischen hat, kann sich auch mit ätherischen Ölen behelfen. Natürlich Duftstoffe wie Lavendel und Pfefferminze in einer Duftlampe sind ebenso wirksam.
  4. Oldies are Goldies: Kaffeesatz gilt seit jeher als Wespen-Vertreiber. Einfach den Kaffeesatz auf einer feuerfesten Schale anzünden und schwelen lassen. Achtung: Dieser Tipp ist nicht für die Tischdekoration geeeignet, kann aber gegebenenfalls in Nischen und gesonderten Plätzen in der Nähe der Gästetische zum Einsatz kommen.
  5. Alternative bieten: Schülerinnen bei Jugend forscht fanden heraus, das besonders überreife Trauben die gestreiften Tierchen magisch anziehen. Also einfach die überreifen Früchte im sicheren Abstand bis zu 10 Meter vom Gästetisch in einer Schale platzieren. Aber Achtung: So können natürlich auch noch mehr Wespen angelockt werden.
  6. Vorbeugend sollten leere Teller immer möglichst umgehend abgeräumt und der Tisch von klebrigen Resten befreit werden. Getränke können mit Strohhalmen serviert werden.

Das Wichtigste ist jedoch: Ruhe bewahren. Mit den Armen wedeln und besonders Pusten macht die Tiere aggressiv. Und auch wenn es oft so scheint, als würden die Wespen gezielt auf Menschen fliegen: Ihre Gäste und Mitarbeiter sind für die Tiere ungefähr so interessant wie ein Baum. Es geht einzig und allein um den Zucker aus Essen und Getränken.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

valentinrussanov - iStockphoto.com
Mit einem digitalen Kassensystem lassen sich die Abläufe in der Außengastronmie selbst an den sonnigsten Tagen bei hohem Andrang effizient und geordnet gestalten. Auch hierbei ist es sinnvoll, die Kellner mit kleinen Handrechnern auszustatten, um[...]
Sven Mieke, Unsplash
Wenn die Temperaturen wärmer werden, locken eine attraktive Terrasse oder ein gemütlicher Gastgarten zahlreiche konsumierfreudige Besucher an. Damit das gelingt, sollte die Gestaltung innen wie außen gut durchdacht sein. Welche gestalterischen Aspekte sind besonders wichtig,[...]
distelAPPArath, Pixabay
Wo schmecken Bier und Brotzeit am besten? Wo ist es besonders gemütlich? Wie heißt Dein Lieblings-Biergarten? Genau diese Frage haben die „Wirtshaus und Biergartenfreunde“ den Gästen in den Biergärten gestellt. Seit 2011 suchen sie nun[...]
Mit dem passenden Schirm sind die Gäste jederzeit vor Sonne und Schauern geschützt.Glatz AG
Schönes Wetter lockt die Menschen nach draußen und für viele gehört ein zünftiges Frühstück, ein Besuch im Café am Nachmittag oder eine gesellige Runde im Biergarten am Abend einfach dazu. Daher stellt sich die Frage:[...]
Stimmungsvolle Außengastronomie im Winter steigert den Umsatz.GiorgioMagini | iStockphoto.com
Der Trend ist nicht neu, aber immer noch topaktuell: Gäste möchten auch außerhalb der Garten-Saison draußen genießen. Viele Gastronomen greifen den Trend auf und bieten Ihren Gästen einen Außenbereich, der zur Jahreszeit passt. Das kommt[...]