Anzeige

Wintergrillen in der Gastronomie

Das Thema Wintergrillen ist weiter auf dem Vormarsch: Laut einer GfK-Umfrage im Auftrag der Kohle-Manufaktur grillt rund ein Viertel der Deutschen das gesamte Jahr über. Bei den Speisen rücken deftige Gerichte in den Vordergrund, die dank verschiedener Grillarten neue Rezeptkreationen ermöglichen.
Kohle-Manufaktur/BAR-B-KUH
Anzeige

Alle Inhalte zu Außengastronomie im Überblick

Mit den Temperaturen im Winter ändern sich auch die Speisen sowie deren Zubereitung. Dabei erfreut sich besonders ein kleiner Topf aus Gusseisen immer größerer Beliebtheit – der Dutch Oven. In Kooperation mit dem BBQ-Blogger Marcus Schöke alias BAR-B-KUH hat die Kohle-Manufaktur die Funktionsweise des Dutch Ovens getestet und ein exklusives Rezept entwickelt. Ausgestattet mit drei Beinen und einem flachen Deckel eignet sich der Dutch Oven hervorragend zum Braten, Kochen und Backen.

Im Winter grillen – Profi-Tipps

Der große Vorteil des Topfes für die Zubereitung von Speisen im Winter liegt in der Wärmespeicherung. Aufgrund des massiven Gusseisens bleiben Speisen auch lange nach der eigentlichen Zubereitung noch heiß. Für eine gleichmäßige Hitzeverteilung kommen üblicherweise Grillbriketts zum Einsatz, die sowohl unter den Topf als auch auf den Deckel gegeben werden. „Aufgrund ihrer langen Brenndauer von bis zu 4,5 Stunden und der enormen Hitzeentwicklung eignen sich die Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur dabei besonders gut“, so Produktmanager Christian van Dongen. Die Menge der verwendeten Grillbriketts variiert je nach Größe des Dutch Ovens. Eine Faustformel erlaubt aber eine Einschätzung hinsichtlich der Verteilung. So kommen bei flüssigen Speisen wie beispielsweise Suppen, 1/3 der Grillbriketts auf den Deckel und 2/3 unter den Dutch Oven. Für feste Speisen wie Gratins oder Schmorgerichte empfiehlt es sich dagegen, 2/3 der verwendeten Menge auf den Deckel zu geben und 1/3 darunter.

In jedem Fall wird ein Untersetzer benötigt, damit der robuste Topf sicher über den glühenden Briketts steht und dem Brennstoff genügend Sauerstoffzufuhr ermöglicht. Mit dem Dutch Oven lässt sich eine Vielzahl von leckeren Speisen zubereiten. Im Gegensatz zu klassischen Sommergerichten kann es dabei auch mal etwas deftiger werden. Von der Gulaschsuppe über Kohlrouladen bis hin zum Schweinebraten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. BAR-B-KUH hat für uns ein Rezept vorbereitet: Bierkutscher Steaks aus dem Dutch Oven.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Beschattung von markilux im Restaurant „The Bernstein“, Bielefeldmarkilux
Wer als Gastronom großflächige Außensitzplätze sein eigen nennt und die Gäste im Sommer vor Sonne schützen will, benötigt ein passendes Beschattungssystem. Aber wie das Projekt Sonnenschutz planen und welche Aspekte berücksichtigen?[...]
markilux GmbH + Co. KG - Markisenexperte markilux bietet ein spezielles Produktprogramm für große Außenflächen an, wie zum Beispiel das Markisendach „markant“. Das Markisentuch lässt sich hierbei bequem ein- und ausfahren und für gemütliche Atmosphäre am Abend sorgen LED-Lines und Wärmestrahler.
Ob Sommer oder Winter, ob Kaffee oder Cocktail: Es zieht die Gäste an die frische Luft. Von einem Außenbereich können Gastgeber ganzjährig profitieren, wenn sie nachhaltig planen, genau kalkulieren und von der Konzession bis zum[...]
AM-C; PaulMalyugin - iStockphoto.com
Verschiedene Grillgeräte führen zu unterschiedlichen kulinarischen Ergebnissen. Die Anforderungen und Vorteile sollten bei der Anschaffung eines Grills bedacht werden, um mit dem perfekten Grillerlebnis überzeugen zu können. [...]
Xesai | iStockphoto
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat dazu die Information „Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Betrieb von Holzkohlegrillanlagen in Innenräumen“ veröffentlicht. Sie soll als Leitlinie und Checkliste dienen, welche Punkte vor dem Betrieb beachtet werden sollten,[...]
Sven Mieke, Unsplash
Wenn die Temperaturen wärmer werden, locken eine attraktive Terrasse oder ein gemütlicher Gastgarten zahlreiche konsumierfreudige Besucher an. Damit das gelingt, sollte die Gestaltung innen wie außen gut durchdacht sein. Welche gestalterischen Aspekte sind besonders wichtig,[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.