Suche
Anzeige

Outdoor-Möbel richtig pflegen

Wer mit einem stilvollen Außenbereich bei seinen Gästen punkten möchte, sollte die Moden und Trends im Blick behalten. Denn sie gelten auch für Profimöbel. Aktuell im Trend sind unter anderem Messing, Kupfer, Rohstahl, Marmor und Eichenholz. Doch welche Möbel sind für welchen Einsatz geeignet und wie werden die unterschiedlichen Materialien richtig gepflegt?
GO IN

Alle Inhalte zu Außengastronomie im Überblick

„Wer in Profi-Mobiliar investiert, sollte sich auch Zeit für den Erhalt nehmen“, raten die GO IN-Experten. Durch falsche Pflege und unsachgemäße Lagerung – etwa bei Outdoor-Möbeln – können selbst hochwertige Tische und Stühle schnell an optischer Qualität einbüßen. „Wer ein paar Tipps zu Handling und Pflege der unterschiedlichen Materialien beherzigt, hat länger Freude an den Möbeln.“

Tisch und Stuhl aus Messing und Kupfer

Stuhl- und Tischgestelle im Messing- und Kupferlook, wie sie momentan im Trend sind, bestehen in der Regel aus einer Stahl-Grundstruktur, die mit einer Messing- oder Kupferbeschichtung veredelt wird. Die Veredlung kann durch eine transparente Beschichtung vor Umwelteinflüssen geschützt werden, um möglichst lange „wie neu“ zu wirken. Die nicht beschichtete Variante bekommt im täglichen Gebrauch eine natürliche Patina. „Das kann durchaus gewünscht sein, denn durch diese Eigenschaft wird jedes Möbel zu einem Unikat“, erklärt Andreas Kirschner, Gruppenleiter der Produktentwicklung bei GO IN. Auch bei der Pflege gilt es einiges zu beachten. Kirschner rät: „Veredelte Stahlgestelle sollten auf keinen Fall mit aggressiven Reinigungsmitteln behandelt, sondern nur mit warmem Wasser gereinigt werden. Nicht beschichtete, raue beziehungsweise gebürstete Oberflächen können mit ölhaltigen Reinigern – wie einer nicht scheuernden Edelstahlpflege – behandelt werden.“

Tisch und Stuhl aus Rohstahl

Bei Möbeln mit Elementen aus Rohstahl sollten diese lackiert sein. Beim Rickon- oder Woden-Tischgestell aus dem GO IN-Sortiment weist die Oberfläche eine transparente Beschichtung auf. „Sie schützt das Gestell vor Umwelteinflüssen, um Korrosion zu verhindern“, erläutert der Experte. Die Reinigung erfolgt idealerweise durch Abwischen mit einem Baumwoll- oder einem nicht abrasiven Mikrofasertuch und mit Neutralreiniger versetztem warmem Wasser. „Schadstellen in der Lackierung können entweder transparent überlackiert oder mit ölhaltigen Pflegemitteln (Polystyrol) versiegelt werden.“

Marmor-Tischplatten für den Außenbereich

Marmor wirkt edel, kann aber schnell unansehnlich werden. Deshalb haben die Glare-Platten von GO IN polyesterbeschichtete Sichtflächen. Dazu die Experten aus der Produktentwicklung: „Diese Beschichtung garantiert die Pflegefreundlichkeit im Alltagseinsatz, denn sie verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten – wie beispielsweise verschüttetem Wein – in die mikroporöse Oberfläche des Steins.“ Durch die individuelle Strukturierung und Farbvariationen ist jede Platte ein Unikat. Besonders pflegeleicht ist die Vario Strong-Platte aus dem Sortiment mit Marmordekor und goldfarbener Kante, die für den Objektbereich optimiert wurde. Die Plattenoberfläche ist aus widerstandsfähigem Schichtsoff, die Kante aus ABS mit Metalleinlage gearbeitet.

Eichenholz-Tischplatten und Stuhlgestelle

Holz ist ein Dauertrend – vor allem die geölte Variante, die Natürlichkeit und Umweltbewusstsein ausstrahlt. Durch die warme, samtige Haptik und die matte Optik ist dieses Material die erste Wahl für viele Kunden. Die GO IN-Experten: „Wichtig ist die regelmäßige Pflege der Oberfläche. Mit einem Möbel-Öl und Baumwolltuch wird die Holzoberfläche benetzt. Nach entsprechender Einwirkzeit muss das überschüssige Öl abgetragen werden. Wichtig ist hierbei die Beachtung der ölspezifischen Hinweise.“

Angerautes Geflecht bei Outdoor-Möbeln

Angerautes Geflecht aus Polyethylen bei Modellen wie Nabal – ein Trendthema in 2019 – zeichnet sich durch eine naturnahe Optik und Haptik aus und lässt sich leicht pflegen. Die Reinigung erfolgt durch Abwischen mit einem Baumwoll- oder einem nicht abrasiven Mikrofasertuch und mit Neutralreiniger versetztem warmem Wasser. Bei eingetrockneten Flecken kann die Verschmutzung zusätzlich mit einer weichen Bürste entfernt werden – grundsätzlich empfehlenswert bei Geflechtmöbeln.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

markilux GmbH + Co. KG - Markisenexperte markilux bietet ein spezielles Produktprogramm für große Außenflächen an, wie zum Beispiel das Markisendach „markant“. Das Markisentuch lässt sich hierbei bequem ein- und ausfahren und für gemütliche Atmosphäre am Abend sorgen LED-Lines und Wärmestrahler.
Ob Sommer oder Winter, ob Kaffee oder Cocktail: Es zieht die Gäste an die frische Luft. Von einem Außenbereich können Gastgeber ganzjährig profitieren, wenn sie nachhaltig planen, genau kalkulieren und von der Konzession bis zum[...]
Streetfood bietet auch im Winter UmsatzchancenMaica | iStockphoto.com
Autos, Busse und Lastwagen, aus denen Gerichte und Snacks serviert werden, sind ein junges Gastroformat, nach dem die Nachfrage seit Jahren steigt. Das Berliner E-Commerce-Unternehmen expondo, das sich vor allem auf den Gastronomiemarkt spezialisiert hat,[...]
Heizen Sie Ihren Umsatz an und bieten Sie den Gästen auch im Winter vollen Service.M_a_y_a | iStockphoto.com
Mittlerweile haben vielen Gastronomen die Außengastronomie auch im Winter als Umsatzquelle entdeckt – mit funktionellen Wärmestrahlern, kuscheligen Decken und vor Wind und Regen geschützt sitzen Gäste auch bei niedrigen Temperaturen gerne im Freien.[...]
Virtuelle Visualisierung des Sonnenschirms in der gewünschten Umgebung via App. Foto: Caravita
Gerade in Zeiten großen wirtschaftlichen Drucks auf das Gastgewerbe sind die Betriebe umso stärker auf eine florierende Outdoor-Bewirtung in der wärmeren Jahreszeit angewiesen. Der Auswahl der richtigen Sonnenschirme kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Der[...]
Caravita/Hotel Alpenhof/Tim Glöckler
Ob als Stand-alone-Lösung oder im Ensemble: Dank frei wählbarer Formen und Größen lassen sich die Sonnenschirme Big Ben Freestyle von Caravita flexibel auf die zu bewirtenden Flächen hin maßschneidern. Ihr Einsatz in der Außengastronomie des[...]