Suche
Anzeige

Gastroschirme und Markisen – mehr als Sonnenschutz

Ob heiße Sommertemperaturen, frischer Herbstwind oder romantische Winterkulisse – Sitzplätze im Freien sind bei den Gästen sehr beliebt. Um vom Outdoor-Trend zu profitieren, müssen Gastronomen wissen, worauf es ankommt. Schutz und Funktionalität durch Sonnenschirme und Markisen sind in der Außengastronomie gefragt.
May Gerätebau GmbH

Alle Inhalte zu Außengastronomie im Überblick

Sonnenschirme und Markisen sind eine lohnende Investition für Gastronomie und Hotel, um das Geschäft zu erweitern und möglichst unabhängig vom Wetter Sitzgelegenheiten im Freien zu bieten. Bei der Auswahl sollten Gastronomen und Hoteliers insbesondere auf diese Faktoren achten:

  • Design
  • Wetteranforderungen und Robustheit
  • Lagerungsanforderungen
  • Handling im täglichen Einsatz

Gastronomie Sonnenschirme – Mobilität und Handling

Finden die Gäste unter einem im Außenbereich aufgestellten Schirm einen gemütlichen Platz, so scheint der Schirm seinen Nutzen gefunden und seine Aufgabe erfüllt zu haben. Doch auch die Lagerung, die flexible Platzierung auf der Terrasse und der Aufwand für das Handling durch die Mitarbeiter sollten bei der Wahl der Gastronomieschirme bedacht werden. Oftmals positionieren Gastgeber den Granitschirmfuß oder die Schirmständer-Basis an einer ausgesuchten Stelle und setzen dann Betonplatten zum Beschweren ein. Diese gängigen Schirmständer bergen allerdings eine Stolper-Gefahr für Gäste und Servicepersonal und sind zudem nur schwierig zu versetzen. Eine Lösung für mehr Flexibilität im Außenbereich: Der mobile Sonnenschirmständer MaxiShadow von Hersand eignet sich für Ampelschirme und große Marktschirme und vereint Mobilität, edle Optik und Handwerkskunst, Langlebigkeit sowie Individualität. Seine leicht gängigen Rollen und einfach zu betätigenden Bremsen ermöglichen es, den Schatten dort zu positionieren, wo die Gäste ihn wünschen. Zudem steht mit dem MaxiShadow ein edles Designerstück in stylischer Kastenform mit Edelstahlgriff auf der Terrasse. Ein echter Blickmagnet, denn im Gegensatz zu herkömmlichen Plattenschirmständern ist bei der Neuheit die Schirmhalterung in einem schönen Holzkasten integriert, der zum Beschweren mit dekorativen Steinen befüllt wird. Aktuell hat Hersand drei verschiedene Steinarten im Sortiment. Zwei Entwässerungen verhindern stehendes Wasser im Schirmständer.

Den Schirm auf die Anforderungen abstimmen

Für einen größtmöglichen Schutz der Gäste sollte der Sonnenschirm jedoch nicht nur sicher stehen, sondern auch insgesamt durch Robustheit überzeugen. Hier lohnen sich Investitionen in qualitativ hochwertige Materialien, die wetterbeständig sind und den speziellen Anforderungen im Außenbereich gerecht werden. Dazu gilt es, die Einsatzzeiten und damit verbundenen Wetterbedingungen abzuschätzen. Sind die Schirme starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt, müssen sie hohen Windstärken standhalten oder sind sie auch bei Kälte und Frost im Einsatz? Selbst für salzige Meeresluft gibt es die passende Lösung. Der oberschwäbische Großschirm-Spezialist MAY bietet „Meer-Schirme“ an: Die Gastronomieschirme Schattello und Albatros können optional mit „seewasserbeständigen Verbindungen“ ausgestattet werden. Dabei werden die Dreh- und Normteile aus rostfreiem Edelstahl ausgeführt und trotzen dadurch den aggressiven Angriffen von salzhaltiger Seeluft und salzhaltigem Seewasser. Schirme, welche mit dem seewasserbeständigen Edelstahl und der Sondergestellbeschichtung ausgestattet sind, können auch zu All-Wetter-Schirmen verwandelt werden. Die Schirme lassen sich optional mit Heizstrahlern, moderner LED-Beleuchtung, Seitenbehängen sowie Regenrinnen bestücken und bilden so ein komplettes System, welches dem Gast im Außenbereich Schutz vor Sonne, abendlicher Kühle und Feuchtigkeit bietet.

Tipp: Markisen per 3D App konfigurieren

Im vergangenen Jahr hat Markisenexperte markilux eine Augmented-Reality App herausgebracht. Mit ihr lassen sich Gelenkarmmarkisen und Pergolen aus dem markilux Sortiment per Tablet oder Smartphone virtuell in jede beliebige Ansicht einer Fassade montieren. Nun gibt es die App mit neuen Features, die das Konfigurieren noch einfacher und intuitiver machen. Es lassen sich verschiedene Farbtöne, Modelle und Zusatzfunktionen anwählen. Auch Schattenwürfe lassen sich simulieren, während eine bereits vorhandene Markise ausgeblendet wird. So lässt sich die Terrasse im Vorfeld per App detailgenau planen.

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

Burda Worldwide Technologies GmbH
Heizstrahler bereichern gastronomische Betriebe um die Möglichkeit, auch im Herbst weiter Außenbewirtung anbieten zu können und so Umsatzeinbrüche zu verhindern. Dabei werden Heizstrahler aus umweltpolitischer Sicht aufgrund des CO2-Ausstoßes als fragwürdig eingestuft. Eine der umweltfreundlichsten[...]
Caravita/Hotel Alpenhof/Tim Glöckler
Ob als Stand-alone-Lösung oder im Ensemble: Dank frei wählbarer Formen und Größen lassen sich die Sonnenschirme Big Ben Freestyle von Caravita flexibel auf die zu bewirtenden Flächen hin maßschneidern. Ihr Einsatz in der Außengastronomie des[...]
Beschattung von markilux im Restaurant „The Bernstein“, Bielefeldmarkilux
Wer als Gastronom großflächige Außensitzplätze sein eigen nennt und die Gäste im Sommer vor Sonne schützen will, benötigt ein passendes Beschattungssystem. Aber wie das Projekt Sonnenschutz planen und welche Aspekte berücksichtigen?[...]
Arturo Rey, Unsplash
Erinnern Sie sich an Imbisswägen, wie der von den „Drei Damen vom Grill“? Das Angebot von damals erstreckte sich von Currywurst mit Pommes, Bratwurst, Hähnchen, Döner bis hin zu Nudelgerichten. Seit einigen Jahren hat sich[...]
william87 | iStockphoto
Die Außengastronomie hat das Potenzial die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Umsatzeinbrüche im Gastgewerbe zumindest teilweise abzufangen. Der DEHOGA NRW wünscht sich deshalb eine Reihe von Sonderregelungen für die Außengastronomie, um die kalte Zeit zwischen September[...]