Anzeige

3 Erfolgsfaktoren zur Öffnung der Außengastronomie

Die Grills glühen längst, die heimischen Pools erreichen Badetemperatur – was jetzt noch fehlt, ist die Außengastronomie! Dank hoffnungsvoller Impfzahlen von über 1 Mio. Dosen am Tag bestimmt nicht mehr lange Zukunftsmusik… Stefanie Milcke, Marketing- und Vertriebsleitung von Amadeus360, zeigt auf, wie Sie mit bis zu 100 % staatlich geförderten Modernisierungen der Außengastronomie mit Vollgas loslegen.
Drazen Zigic | iStockphoto
Anzeige

Überbrückungshilfe III – wie Sie mit staatlicher Förderung Ihre Außengastronomie zum Profitcenter machen

Corona hier, Corona da… wer kann das Thema noch hören? Hände hoch? Ok, keiner. Dann lassen wir uns vom Inzidenzwert-Limbo nicht länger herunterziehen und fokussieren uns auf die positiven Meldungen: Endlich läuft das Impfen auch in Deutschland! Zuletzt war von einer Million Dosen am Tag die Rede! Ein Bundesland nach dem anderen verkündet Lockerungen für Geimpfte und das Max-Planck-Institut rechnet schon bald mit Inzidenzwerten von unter 50! Das bedeutet, schon bald wird es die ersten Öffnungen geben und aller Wahrscheinlichkeit nach zuerst für die Außengastronomie. Zeit, eine Bestandsaufnahme zu machen.

[optin-monster slug=“l7vxroranzbs4rxktvpv“]

Fokus Raumplanung

Wie sieht’s mit dem Platzangebot aus? Ja, Corona schränkt die Anzahl der Personen pro Quadratmeter ein, aber mit ein paar Tricks lässt sie sich wieder erhöhen. Ein paar Beispiele: Biergärten im Grünen können mit Rundtischen um Bäume oder Sitzmatten auf soliden Blumenkästen und Raumtrennern effizienter genutzt werden. Städte haben kein Interesse an leerstehenden Gastro-Immobilien und gewähren derzeit Ausnahme-Genehmigungen für erweiterte Außenbereiche. Stehtische sind schnell angemietet und erhöhen abendliche Umsätze durch Nachtschwärmer. Kling Kling. Mehr Umsatz!

Fokus Vermarktung

Bald dürfen alle wieder öffnen… alle! Da muss die Vermarktung sitzen, denn Ihre Gäste waren lange nicht in all ihren Lieblingslokalen. Warum sollten sie also ausgerechnet zuerst zu Ihnen kommen? Schaffen Sie Mehrwerte! Bieten Sie frischen Steckerlfisch, Spareribs vom Smoker oder andere Speisen mit Erlebnis-Charakter. Apropos Erlebnis – erinnern Sie sich noch an Kinderkarussells, Hüpfburgen und andere Jahrmarkt-Attraktionen? Auch die haben ein bis zwei schwere Jahre hinter sich. Schließen Sie sich zusammen und laden Sie die Stände auf Ihren Parkplatz ein. Oder schreiben Sie 18-Jährige an, die 2020 auf die große Feier verzichten mussten und bieten Sie Ihre Außenfläche, inklusive Grill, zum Nachfeiern an. Werden Sie aktiv. Sorgen Sie für optimale Auslastung Ihrer Außenfläche! Kling Kling. Mehr Umsatz!

Fokus Prozesse

Sobald die Gäste Ihren Biergarten betreten haben, heißt es alles oder nichts. Jetzt muss das Gesamterlebnis passen! Schaffen Sie eine loungige Atmosphäre, in der die Gäste gerne lange sitzen mit passender Musik, gemütlichem Feuer oder Sitzfellen und Decken. Hauptsache, der Gesamteindruck ist stimmig.

Dann geht es an die Feinheiten: Eigentlich kommen Ihre Gäste gerne zu Ihnen, aber wenn Sie ehrlich sind, sehen Sie oft leere Gläser auf den Tischen? Das kostet Sie Umsatz und Gästezufriedenheit und ist für uns ein klares Signal, dass Sie Selfordering einführen sollten. So kann jeder Gast in seinem eigenen Tempo bestellen. Das hat zwei klare Vorteile: Allein durch die Bestellung ohne Wartezeit, konsumieren viele Gäste ein bis zwei Getränke mehr pro Abend. Zusätzlich punkten Sie auch in Sachen Hygiene, da die Virensammler-Speisekarten wegfallen, wenn Ihre Gäste das eigene Smartphone verwenden können. Mit ein bisschen Gamification – „Spielelemente“ – können Sie sogar die Aufmerksamkeit auf bestimmte Gerichte lenken oder den einen oder anderen Mehrverkauf durch eine spannende Geschichte zum Drink anregen.

Schon gewusst? Die Einführung von Selfordering und anderen Neuanschaffungen wird bei geschlossenem Lokal bis zu 100 % im Rahmen der Überbrückungshilfe III gefördert. Sie wollen mehr darüber hören? Melden Sie sich jetzt zum Webinar an!

 

Weitere Artikel zum Thema

Print-Produkte immer noch wichtigstux | Pixabay
Alles wird digitaler, doch die Werbung auf Papier hat noch immer nicht ausgedient. Vielmehr geht es um eine intelligente Verknüpfung von online- und offline-Kommunikation, findet Christian Würst, CCO von diedruckerei.de im Interview mit Gastgewerbe-Magazin.[...]
Tork
Die Nachfrage nach Food-Lieferservices ist in den letzten Jahren stark gestiegen und zwingt Restaurants dazu, sich auf neue Erwartungen der Gäste einzustellen. Tork, Hersteller für professionellen Hygiene-Lösungen, hat deshalb fünf Tipps für die Gastronomie zusammengetragen,[...]
gastronovi
Das Bundeskabinett hat die Erleichterungen für Geimpfte und Genesene auf den Weg gebracht. Für Gastronomen gilt es nun, den ersten Schritt des Restarts vorzubereiten. Schließlich hoffen viele Gäste nach langen Wochen in den eigenen vier[...]
Dem Almo-Almochsen wird die nötige Zeit zum Wachsen gelassen – diesen Unterschied schmeckt man vor allem beim Grillen und Kurzbraten.KRÖSWANG GmbH
Gerade beim Kurzbraten und Grillen lohnt sich ein Blick auf die Qualität des Fleisches. Denn aus zweitklassigem Fleisch lässt sich auch bei professioneller Zubereitung kaum ein Gericht erster Güte kreieren.[...]
Achten Sie auf ansprechende Werbemittel in ihrem Betrieb.tasza_natasha - iStockphoto.com
Ein gutes Angebot sollte auch entsprechend angepriesen werden. Kleine Marketing Kniffe, die dem Frühstück und Brunch zu großer Aufmerksamkeit verhelfen können.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.