Suche
Anzeige

3 Erfolgsfaktoren zur Öffnung der Außengastronomie

Die Grills glühen längst, die heimischen Pools erreichen Badetemperatur – was jetzt noch fehlt, ist die Außengastronomie! Dank hoffnungsvoller Impfzahlen von über 1 Mio. Dosen am Tag bestimmt nicht mehr lange Zukunftsmusik… Stefanie Milcke, Marketing- und Vertriebsleitung von Amadeus360, zeigt auf, wie Sie mit bis zu 100 % staatlich geförderten Modernisierungen der Außengastronomie mit Vollgas loslegen.
Drazen Zigic | iStockphoto

Überbrückungshilfe III – wie Sie mit staatlicher Förderung Ihre Außengastronomie zum Profitcenter machen

Corona hier, Corona da… wer kann das Thema noch hören? Hände hoch? Ok, keiner. Dann lassen wir uns vom Inzidenzwert-Limbo nicht länger herunterziehen und fokussieren uns auf die positiven Meldungen: Endlich läuft das Impfen auch in Deutschland! Zuletzt war von einer Million Dosen am Tag die Rede! Ein Bundesland nach dem anderen verkündet Lockerungen für Geimpfte und das Max-Planck-Institut rechnet schon bald mit Inzidenzwerten von unter 50! Das bedeutet, schon bald wird es die ersten Öffnungen geben und aller Wahrscheinlichkeit nach zuerst für die Außengastronomie. Zeit, eine Bestandsaufnahme zu machen.

[optin-monster slug=“l7vxroranzbs4rxktvpv“]

Fokus Raumplanung

Wie sieht’s mit dem Platzangebot aus? Ja, Corona schränkt die Anzahl der Personen pro Quadratmeter ein, aber mit ein paar Tricks lässt sie sich wieder erhöhen. Ein paar Beispiele: Biergärten im Grünen können mit Rundtischen um Bäume oder Sitzmatten auf soliden Blumenkästen und Raumtrennern effizienter genutzt werden. Städte haben kein Interesse an leerstehenden Gastro-Immobilien und gewähren derzeit Ausnahme-Genehmigungen für erweiterte Außenbereiche. Stehtische sind schnell angemietet und erhöhen abendliche Umsätze durch Nachtschwärmer. Kling Kling. Mehr Umsatz!

Fokus Vermarktung

Bald dürfen alle wieder öffnen… alle! Da muss die Vermarktung sitzen, denn Ihre Gäste waren lange nicht in all ihren Lieblingslokalen. Warum sollten sie also ausgerechnet zuerst zu Ihnen kommen? Schaffen Sie Mehrwerte! Bieten Sie frischen Steckerlfisch, Spareribs vom Smoker oder andere Speisen mit Erlebnis-Charakter. Apropos Erlebnis – erinnern Sie sich noch an Kinderkarussells, Hüpfburgen und andere Jahrmarkt-Attraktionen? Auch die haben ein bis zwei schwere Jahre hinter sich. Schließen Sie sich zusammen und laden Sie die Stände auf Ihren Parkplatz ein. Oder schreiben Sie 18-Jährige an, die 2020 auf die große Feier verzichten mussten und bieten Sie Ihre Außenfläche, inklusive Grill, zum Nachfeiern an. Werden Sie aktiv. Sorgen Sie für optimale Auslastung Ihrer Außenfläche! Kling Kling. Mehr Umsatz!

Fokus Prozesse

Sobald die Gäste Ihren Biergarten betreten haben, heißt es alles oder nichts. Jetzt muss das Gesamterlebnis passen! Schaffen Sie eine loungige Atmosphäre, in der die Gäste gerne lange sitzen mit passender Musik, gemütlichem Feuer oder Sitzfellen und Decken. Hauptsache, der Gesamteindruck ist stimmig.

Dann geht es an die Feinheiten: Eigentlich kommen Ihre Gäste gerne zu Ihnen, aber wenn Sie ehrlich sind, sehen Sie oft leere Gläser auf den Tischen? Das kostet Sie Umsatz und Gästezufriedenheit und ist für uns ein klares Signal, dass Sie Selfordering einführen sollten. So kann jeder Gast in seinem eigenen Tempo bestellen. Das hat zwei klare Vorteile: Allein durch die Bestellung ohne Wartezeit, konsumieren viele Gäste ein bis zwei Getränke mehr pro Abend. Zusätzlich punkten Sie auch in Sachen Hygiene, da die Virensammler-Speisekarten wegfallen, wenn Ihre Gäste das eigene Smartphone verwenden können. Mit ein bisschen Gamification – „Spielelemente“ – können Sie sogar die Aufmerksamkeit auf bestimmte Gerichte lenken oder den einen oder anderen Mehrverkauf durch eine spannende Geschichte zum Drink anregen.

Schon gewusst? Die Einführung von Selfordering und anderen Neuanschaffungen wird bei geschlossenem Lokal bis zu 100 % im Rahmen der Überbrückungshilfe III gefördert. Sie wollen mehr darüber hören? Melden Sie sich jetzt zum Webinar an!

 

Weitere Artikel zum Thema

Prykhodov | iStockphoto
Wer an eine Suchmaschine denkt, dem kommt meist als Erstes Google in den Sinn.„Um bei Suchanfragen im Web besser gefunden zu werden, sollten vor allem kleine und mittelständische Firmen sowie Selbstständige ein Google-My-Business-Profil anlegen und[...]
heatme
Neue akkubetriebene Heizkissen sollen die bessere Alternative zu den gasbetriebenen Heizpilzen sein. Das Unternehmen Moonich will mit den Produkten „heatme“ Gastronomen die Verlängerung der Terrassen-Saison und damit erhöhten Umsatz ermöglichen, bei gleichzeitiger Energieeinsparung und mehr[...]
pch.vector | Freepik
Die Website ist das Aushängeschild eines Unternehmens. Deshalb ist es sinnvoll, sich zum Jahresbeginn die Website mal genauer anzuschauen, ältere Beiträge zu aktualisieren, schlecht gerankte Unterseiten zu überarbeiten und das Design anzupassen. Die Experten der[...]
Mit Tafelkunst die Gäste begeistern – wir zeigen Ihnen, wie es geht!VEGA
Tafeln als Unikat, gestaltet von Hand, sind eine perfekte Visitenkarte und ein attraktiver Hingucker. Mit den richtigen Tipps werden sie zu einem kostengünstigen und effektiven Marketing-Instrument.[...]
E2N
Möchten Sie in die Zukunft schauen? Das geht auch ohne Kristallkugel, und zwar dank der umsatzgestützten Personaleinsatzplanung. Dahinter verbirgt sich die Chance für Ihren Betrieb, flexibel auf Ereignisse zu reagieren. Erfahren Sie in diesem Gastbeitrag[...]