Anzeige
Suche

Trends bei den Buchungskanälen in Europa

RoomRaccoon hat einen positiven Trend bei den Direktbuchungen in der Branche zu vermelden. Mit dem jüngst veröffentlichten 2024er Bericht zu Buchungskanal-Trends in Europa, mit dem über 3,9 Millionen Buchungen analysiert wurden, legt RoomRaccoon offen, welche Vertriebskanäle für unabhängige Hotelleriebetriebe auf wichtigen europäischen Märkten besonders lukrativ sind.
Canva Stock

Die Zahlen der Hotelsoftwareschmiede mit Hauptsitz in den Niederlanden zeigen: Für Hotelleriebetriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Raum DACH, hat sich im Jahresvergleich ein Buchungsplus von 15% ergeben. Davon waren 50% Direktbuchungen über die RoomRaccoon-Software. 

„Direktbuchungen geben auf vielen Märkten – auch in der Region DACH – wie gehabt den Takt vor. Aber der Einfluss von Onlinebuchungsportalen, also OTAs, wächst Jahr für Jahr“, erläutert Tymen van Dyl, CEO und Gründer von RoomRaccoon. „Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen unabhängige Hotelleriebetriebe weiterhin in Komponenten für den Direktvertrieb investieren, zum Beispiel Buchungsmaschinen, optimierte Websites, Metasuche, sichere Zahlungstechnik und solche Technologie, die Conversions begünstigt. Das senkt die Abhängigkeit von Buchungen über OTAs, die erhebliche Kommissionen berechnen.“

Regionale OTAs nehmen im Buchungskanalmix der RoomRaccoon-Nutzer im deutschsprachigen Raum deutlich Fahrt auf. Portale wie HRS  und Tomas fallen bei den führenden acht Buchungskanälen auf diesem Markt ins Auge.

„Hotelleriebetriebe sollten lokale oder regionale Portale in ihre Vertriebsstrategie einbeziehen. Die Plattformen fördern den Wiedererkennungswert der Marke und eignen sich exzellent, um einheimische Reisende anzusprechen“, so Tymen van Dyl. „Lokale OTAs sind vor allem in der Nebensaison wertvoll, da sie Reisende aus der Region ansprechen und für höhere Auslastung sorgen, während die internationale Nachfrage geringer ist.“

Im vergangenen Jahr hat RoomRaccoon intensiv an der Diversifizierung seines Angebots gearbeitet, um eigenständige Gästeunterkünfte dabei zu unterstützen, ein starkes Vertriebsnetz aufzubauen, das global wie auch regional aufgestellte OTAs, Großhändler und Bettenbanken einschließt. Zugleich hat das Unternehmen neue Lösungen eingeführt, die darauf abzielen, die Conversions über die Buchungsmaschinen der Unterkünfte zu steigern. Außerdem hat RoomRaccoon seine Kooperation mit der Google-Hotelsuche dahingehend vertieft, dass User nur noch für Buchungen zahlen, die tatsächlich in Aufenthalte münden.

Google-Hotelanzeigen liegen im Raum DACH auf Platz sechs der beliebtesten Buchungskanäle. Tymen van Dyl erklärt: „Hotels setzen für ihren Vertrieb immer mehr auch auf Google-Hotelanzeigen. Damit sind Hotelleriebetriebe in der Lage, gleichauf neben OTAs zu rangieren, denn diese Anzeigen verschaffen verlockenden Direktbuchungspreisen Sichtbarkeit und bringen Traffic direkt auf die hauseigene Website. RoomRaccoon-Kunden profitieren dabei von einem kosteneffizienten Pay-per-Stay-Modell und zahlen außerdem eine geringere Kommission als bei OTA-Buchungen.“

Die führenden acht Buchungskanäle für Hotelleriebetriebe im Raum DACH (die Reihenfolge richtet sich nach der Zahl der insgesamt über RoomRaccoon erfolgten Buchungen):

  1. Direktbuchungen (über Hotelwebsites bzw. Onlinebuchungsmaschinen)
  2. Booking.com
  3. Expedia
  4. HRS
  5. Airbnb
  6. Google-Hotelanzeigen
  7. Kurzwego.de
  8. Tomas

In den Bericht für Europa sind Daten von über 2.000 RoomRaccoon-Nutzern aus dem Raum DACH, der Region BENELUX (Belgien, Niederlande, Luxemburg), Spanien, Portugal, Italien und Großbritannien sowie Nordirland eingeflossen. Analysiert wurden Daten aus zwei Zeiträumen: Juni 2022 bis Mai 2023 und Juni 2023 bis Mai 2024.

Laden Sie den kostenlosen RoomRaccoon-Bericht herunter, um Genaueres über die Gewichtungen der führenden Buchungskanäle in Europa zu erfahren, aufgeschlüsselt nach Regionen bzw. Ländern.

Weitere Artikel zum Thema

Leonsbox | iStockphoto
Manchmal ist die einfachste Lösung die beste Lösung. So ist das auch mit der Diskussion über die Frage nach dem Impfstatus eines Bewerbers oder Arbeitnehmers. Wer sich ein wenig mit dem geltenden Arbeitsrecht befasst, stellt[...]
VEGA
Die vergangenen zwei Jahre haben für neue Trends und Themen in der Gastronomie und Hotellerie gesorgt. Das Take-away-Geschäft ist immer wichtiger geworden und gewinnt weiterhin an Bedeutung. Außerdem ist eine neue Achtsamkeit entstanden – die[...]
Rauh & Rauh GmbH
Mangels Kontrollmöglichkeiten und aus Sorge vor schlechten Bewertungen schlucken viele Gastgeber die hohen Kosten, die durch diese „Kavaliersdelikte“ entstehen. Dabei gibt es einfache Maßnahmen, diesen Gelegenheitsdiebstahl einzudämmen und gleichzeitig die Gäste zu begeistern.[...]
Online Birds
Das Digitalunternehmen „Online Birds – The Hotel Marketing Company.“ mit Hauptsitz in München feiert 10-jähriges Jubiläum. Im Juli 2012 hat André Meier gemeinsam mit seinen strategischen Partnern Stephanie Zarges-Vogel und Prof. Burkhard von Freyberg Online[...]
DK
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ Neue Tarifverträge im Gastgewerbe: Kräftiges Lohnplus für Gastro-Beschäftigte +++ Corona-Arbeitsschutz und Maskenpflicht für Mitarbeitende: Gefährdungsbeurteilung muss vorliegen und ist immer wichtiger +++[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.