Suche
Anzeige

Was bei der digitalen Personalakte zu berücksichtigen ist

Die Frage, wie die Sicherheit interner wie externer Personendaten gewährleistet werden kann, stellt sich für Unternehmen jeglicher Größe in immer größerem Umfang. Lohn- und Arbeitszeitdaten der Angestellten zählen hierbei zu den besonders sensiblen, intern gespeicherten Informationen. Die richtige Software greift Problemen vor.
PeopleImages, iStockphoto
Anzeige

Das Bewusstsein für das Risiko von Cyberangriffen und Datendiebstahl wächst in Unternehmend kontinuierlich. Hinzu kommt eine anwachsende Anzahl gesetzlicher Rahmenbestimmungen. Bei unzureichenden Maßnahmen zum Datenschutz drohen empfindliche Konsequenzen. In Unternehmen, die die Arbeitszeiten der Mitarbeiter erfassen und an die Lohnbuchhaltung übermitteln müssen, besteht an dieser Stelle eine empfindliche Schwachstelle – insbesondere, wenn dabei mit zwei separaten Systemen gearbeitet wird. Mit der ISO-zertifizierten Workforce-Management-Software von Dyflexis stellen Unternehmen sicher, dass die Übermittlung gemäß aktuellen Datenschutz- und Sicherheitsstandards erfolgt.  

Die Strecke von Zeiterfassung bis Lohnbuchhaltung muss sicher sein  

Aus diesem Grund sollte die Kommunikation von Workforce Management inklusive Zeiterfassung und die Lohnbuchhaltung idealerweise innerhalb eines geschlossenen Umfelds erfolgen. Dadurch werden Daten nicht nur sicherer, sondern auch zentral und weniger fehleranfällig übermittelt. Das mobile Workforce-Management von Dyflexis verfügt hierfür über eine DATEV-Schnittstelle, die Zeiterfassung und Lohnbuchhaltung miteinander verbindet. Diese Payroll-Integration erlaubt eine automatisierte und dabei sichere Übertragung sensibler Daten.  

Dyflexis und sein Software-Angebot sind nach ISO 27001 zertifiziert, was garantiert, dass die darin enthaltenen digitalen Personaldaten nach den erforderlichen Sicherheitsstandards gespeichert werden. Dass dabei auch die Standards der DSGVO eingehalten werden, garantiert das Data Pro Zertifikat, über das Dyflexis verfügt. Sämtliche Daten werden innerhalb der EU gespeichert. Für zusätzliche Sicherheit sorgt zudem eine 2-Faktor-Authentifizierung.

Weitere Artikel zum Thema

Pexels
Gute Unternehmen bieten einen guten Kundenservice. Top-Unternehmen dagegen machen ihn zum Teil ihrer DNA. Wenn Sie als Führungskraft Ihren Kundenservice verbessern möchten, sollten Sie erst eine entsprechende Firmenkultur etablieren: ein ganzheitliches Konzept, bei dem die[...]
geralt, Pixabay
Wie es aussieht, wird 2025 ein überdurchschnittlich warmer Sommer. Darin zumindest sind sich die „Wetterfrösche“ einig. Und wenn die Temperaturen an heißen Tagen auch am Arbeitsplatz auf sommerliche Werte steigen, lauten die ersten drei Regeln:[...]
Charles Forerunner, Unsplash
Im ersten Quartal des Jahres kommt Bewegung in den deutschen Arbeitsmarkt. Hintergrund: Die Wechselbereitschaft der Deutschen steigt spürbar an. So lautet eines der Ergebnisse des aktuellen JOBWECHSEL-KOMPASS, den die KÖNIGSTEINER Gruppe quartalsweise mit der Online-Jobbörse[...]
Pavil Danilyuk
Inhaber oder Geschäftsführende eines Gastronomie- oder Hotelbetriebs können nicht alles selbst machen – schon gar nicht ab einer gewissen Firmengröße. Verantwortung abgeben steht an – doch an wen? Wie erkennt man, welche Mitarbeitenden Leitungsqualitäten besitzen?[...]
anyaberkut, iStockphoto
Im Personalwesen fallen im Lauf der Zeit eine Menge Unterlagen an und die Personalakte gewinnt an Umfang. Vom Einstellungsvertrag über Krankmeldungen bis zu Urlaubsanträgen und ggf. irgendwann einer Kündigung – aber was muss wie lang[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.