Suche
Anzeige

24/7-Minishop im Hotel eröffnet

Das c/o56 Chemnitz eröffnet mit dem „c/onsum56“ den ersten 24/7-Shop in einem Hotel in der Region. Mit einer Produktvielfalt aus Getränken, Snacks und warmen Gerichten ist es eine Alternative zur herkömmlichen „Minibar“. Vielseitig erweitert wird das Angebot durch Kosmetika, Reiseführer und Andenken aus Chemnitz und dem Erzgebirge, vom Beutel bis zum Schwibbogen.
Jacob Golde

Das innovative Selbstbedienungs-Konzept kommt dabei ganz ohne App und Bargeld aus, bezahlt wird wie an einer SB-Kasse im Supermarkt. Für Rückfragen stehen rund um die Uhr die Empfangskolleginnen und -kollegen des c/o56 Chemnitz mit Rat und Tat zur Seite.

Mit dem ersten Rund-um-die-Uhr-Laden ist das Hotel c/o56 Chemnitz erneut Innovationstreiber der Chemnitzer Hotelbranche: Erstmals gibt es mit dem „c/onsum56“ einen Shop in einem Hotel in der Region – und damit auch erst den zweiten seiner Art überhaupt in Sachsen. Nach der Nachhaltigkeitszertifizierung im Juli dieses Jahres setzt das c/o56 Chemnitz damit seinen Kurs fort, eines der fortschrittlichsten Hotels der Region und im Freistaat zu sein.

General Manager Falko Grober: „Wir sind sehr stolz, zusammen mit dem Unternehmen Wanzl GmbH & Co. KGaA, einen Selbstbedienungsladen entwickelt und eröffnet zu haben, den unsere Gäste wie auch die Chemnitzer selbst gleichermaßen schätzen werden.“ Ihm war es dabei auch ein persönliches Anliegen, ein breites Angebot hochwertiger Souvenirs bieten zu können: Von Chemnitz-Tassen und -Beuteln über ein Räucherkerzen-Sortiment bis zu Räuchermann und Schwibbogen gibt es für den kleinen und größeren Geldbeutel eine breite Auswahl. „Da wir vor allem Geschäftskunden als Gäste haben, gibt es immer wieder eine Nachfrage nach regionalen Andenken“, erklärt der Hoteldirektor, sei es für die Kollegen, die im Büro, oder die Familie, die zuhause bleiben musste.

Alexander Hannekum von Wanzl GmbH & Co. KGaA war bei der Planung und Realisierung des „c/onsum56“ maßgeblich beteiligt und freut sich ebenfalls über das Ergebnis der Arbeit seines Teams: „Der 24/7 Hotelshop in Chemnitz ist eines unserer Vorzeigeprojekte.“ Eine so gelungene Einheit aus Hoteldesign und Nutzungserlebnis mache einen jedes Mal aufs Neue stolz. „Nebst aller Mehrwerte für den Gast geben wir damit der Hotellobby ein ganz neues Gesicht“, freut sich der Business Development Manager.

Aber auch regionale Produzierende freuen sich über den neuen Vertriebsweg für ihre Produkte, der nah dran ist an den Touristinnen und Touristen. Nicole Strebe, Vertriebsmitarbeiterin bei Crottendorfer Räucherkerzen, sieht ihre Produkte als ideales Mitbringsel: „Ein Geschenkset, zum Beispiel mit Räucherofen, ist ein Andenken, an dem man lange Freude hat, nicht nur zur Weihnachtszeit.“

Robert Richter, Gründer der Chemnitzer Kreativfabrik, zieht auch den Bogen zur Kulturhauptstadt 2025. Sein Unternehmen ist auf hochwertige, regionale Andenken, die in Chemnitz hergestellt werden, spezialisiert. „So übergreifend wie das c/o56 Chemnitz sollten wir in allen Branchen denken, um die Kulturhauptstadt zum Erfolg zu führen.“

Der Hotelshop ist für Gäste und Bürgerinnen und Bürger an 365 Tagen und rund um die Uhr geöffnet. Die Bezahlung erfolgt per EC- oder Kreditkarte; eine Barzahlung ist an der Rezeption möglich.

Weitere Artikel zum Thema

Nicole Michalou, Pexels
Längst haben die Planungen für die Weihnachtszeit in der Hotellerie und Gastronomie begonnen und die Erwartungen an das erhoffte Geschäft sind hoch. Doch was tun, wenn die Realität mit ihrer Krankheitswelle für Personalausfälle sorgt?[...]
Die 12 wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz bei einer BetriebsschliessungTim Mossholder, Unsplash
Viele Unternehmen Deutschlands haben in den vergangenen Tagen ihre Türen schließen müssen. Vor allem die Gastronomie- und Tourismusbranche, Messeveranstalter, Kulturbetriebe und Sportstätten trifft die Zwangspause hart. Keine Gäste, kein Publikum, keine Kunden heißt auch: keine[...]
„Neustart Gastro bedeutet auch Neustart Digitalisierung!“Steve Halama, Unsplash
Das Gastgewerbe ist von der Corona-Krise gebeutelt wie kaum eine andere Branche. Mit den gerade beschlossenen Lockerungen in mehreren Bundesländern beginnen langsam die Aufräumarbeiten, viele Gastronomen beschäftigen sich jetzt mit dem Thema Wiedereröffnung. Im Doppelinterview[...]
Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Die von Hoteliers und Gastronomen gesetzlich abverlangten Hygiene- beziehungsweise Schutzkonzepte hatten es von Anfang an in sich. Denn die in den Hygienekonzepten zu beachtenden landesrechtlichen Vollzugsvorschriften haben sich seit März 2020 nahezu permanent verändert. Worin[...]
Keine Bildrechte?
Personalexperte Bernhard Patter setzt auf das Prinzip der Customer Journey: Eine spezialisierte HR-Matrix sorgt für eine Durchleuchtung verschiedener Prozesse in der HR-Abteilung und ein wirksames Employer Branding.[...]