Anzeige
Suche

Workshops zum neuen Reiserecht und der Datenschutz-Grundverordnung

IHA-Justitiarin Laura-Sophie Franze wird als eine der beiden Vortragenden die für die Hotels in Deutschland wesentlichen Aspekte der Datenschutzgrundverordnung aufbereiten und Fragen zur praktischen Umsetzung für die Hotellerie erläutern.
Workshops zu den Themen Reiserecht und DSGVO der IHAMIH83 | Pixabay

Als zweiter Vortragender wird IHA-Justitiar Dustin Fischer darlegen, unter welchen Voraussetzungen Hotels ab Sommer dieses Jahres nach neuem Reiserecht zum Reiseveranstalter werden könnten. Er wird anhand praktischer Beispiele auch aus dem Kreis der Roadshow-Teilnehmer aufzeigen, wann eine Pauschalreise vorliegt, wie ein Hotelangebot unversehens zur „Verbundenen Reiseleistung“ wird und welche besonderen Versicherungspflichten sich daraus für ein Hotel ergeben.

Die Roadshow findet an folgenden Tagen und Orten statt:

  • 14. Februar 2018, 14.00 – 17.00 Uhr, Hotel Ratswaage Magdeburg
  • 22. Februar 2018, 14.00 – 17.00 Uhr, Hotel Europäischer Hof Hamburg
  • 23. Februar 2018, 10.00 – 13.00 Uhr, Hotel Birke Kiel
  • 28. Februar 2018, 14.00 – 17.00 Uhr, Romantik Hotel Gasthaus Rottner Nürnberg
  • 13. März 2018, 14.00 – 17.00 Uhr, Best Western Hotel Der Föhrenhof Hannover
  • 15. März 2018, 14.00 – 17.00 Uhr, Welcome Hotel Frankfurt
  • 20. März 2018, 10.00 – 13.00 Uhr, Lindner Congress Hotel Düsseldorf

Die Teilnahmegebühr beträgt für IHA-Mitglieder 75 Euro pro Person. zzgl. USt. und für Nicht-Mitglieder 125 Euro pro Person. zzgl. USt.

Interessierte Hoteliers können sich über die Website der IHA-Service GmbH unter folgendem Link verbindlich anmelden:

> hotellerie.de

 

Weitere Artikel zum Thema

Marcus Krauss | iStockphoto
Unternehmer und Geschäftsführer im Gastgewerbe haben regelmäßig mit der Vertragsgestaltung zu tun. Dabei lauern einige Fallstricke, die teuer werden können. Eine rechtssichere Umsetzung ist daher ratsam, denn fehlerhafte Verträge sind nur so lange unproblematisch, wie[...]
10aus7Nick Hillier | Unsplash.com
Jeder zehnte Gastronom verstößt gegen das Mindestlohngesetz und beim 9. Kellnerlauf in Berlin traten Dutzende in spaßigen Disziplinen gegeneinander an. Außerdem wurden die Betreiber des ehemaligen Sternerestaurants „Alte Vogtei“ verurteilt.[...]
Häufige Fehlerquellen bei der Umsetzung der DSGVO in Unternehmendesigner491, iStockphoto
Für Unternehmen des Gastgewerbes ist es zwingend erforderlich, die Unternehmensabläufe und somit die Datenschutzmaßnahmen an die DSGVO anzupassen.[...]
Pflichten und Rechte bei der Verwaltung der GästelistenFrank Beer
Die ungeliebten Gästelisten sind zuletzt wieder stark in den Fokus gerückt. In manchen Bundesländern hat die Polizei die Herausgabe für die Strafverfolgung verlangt und Politik und DEHOGA appellieren an Gastronomen und Gäste, richtige Daten einzutragen[...]
Rechtliche Hinweise unter Mails ungültig.geralt | Pixabay
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 771 Milliarden E-Mails versendet. Nicht alle erreichen den richtigen Empfänger. Deshalb haben geschäftliche E-Mails am Ende oft einen sogenannten Disclaimer, der darauf hinweist, dass die gesendeten Informationen nur für[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.