Suche
Anzeige

Workshops zum neuen Reiserecht und der Datenschutz-Grundverordnung

IHA-Justitiarin Laura-Sophie Franze wird als eine der beiden Vortragenden die für die Hotels in Deutschland wesentlichen Aspekte der Datenschutzgrundverordnung aufbereiten und Fragen zur praktischen Umsetzung für die Hotellerie erläutern.
Workshops zu den Themen Reiserecht und DSGVO der IHAMIH83 | Pixabay

Als zweiter Vortragender wird IHA-Justitiar Dustin Fischer darlegen, unter welchen Voraussetzungen Hotels ab Sommer dieses Jahres nach neuem Reiserecht zum Reiseveranstalter werden könnten. Er wird anhand praktischer Beispiele auch aus dem Kreis der Roadshow-Teilnehmer aufzeigen, wann eine Pauschalreise vorliegt, wie ein Hotelangebot unversehens zur „Verbundenen Reiseleistung“ wird und welche besonderen Versicherungspflichten sich daraus für ein Hotel ergeben.

Die Roadshow findet an folgenden Tagen und Orten statt:

  • 14. Februar 2018, 14.00 – 17.00 Uhr, Hotel Ratswaage Magdeburg
  • 22. Februar 2018, 14.00 – 17.00 Uhr, Hotel Europäischer Hof Hamburg
  • 23. Februar 2018, 10.00 – 13.00 Uhr, Hotel Birke Kiel
  • 28. Februar 2018, 14.00 – 17.00 Uhr, Romantik Hotel Gasthaus Rottner Nürnberg
  • 13. März 2018, 14.00 – 17.00 Uhr, Best Western Hotel Der Föhrenhof Hannover
  • 15. März 2018, 14.00 – 17.00 Uhr, Welcome Hotel Frankfurt
  • 20. März 2018, 10.00 – 13.00 Uhr, Lindner Congress Hotel Düsseldorf

Die Teilnahmegebühr beträgt für IHA-Mitglieder 75 Euro pro Person. zzgl. USt. und für Nicht-Mitglieder 125 Euro pro Person. zzgl. USt.

Interessierte Hoteliers können sich über die Website der IHA-Service GmbH unter folgendem Link verbindlich anmelden:

> hotellerie.de

 

Weitere Artikel zum Thema

Pexels, Anna Shvets
Mit Gewinnspielen oder Preisausschreiben lassen sich Kunden und Gäste locken – und geben bereitwillig ihre persönlichen Daten ab, um im Fall eines Gewinns benachrichtigt zu werden. Doch darf der Initiator die Daten nach der Aktion[...]
anyaberkut, iStockphoto
Im Personalwesen fallen im Lauf der Zeit eine Menge Unterlagen an und die Personalakte gewinnt an Umfang. Vom Einstellungsvertrag über Krankmeldungen bis zu Urlaubsanträgen und ggf. irgendwann einer Kündigung – aber was muss wie lang[...]
WWS Wirtz, Walter, Schmitz GmbH
Mit dem kürzlich eingeführten Grundsteuerreformgesetz werden die Grundlagen zur Neuberechnung der Grundsteuer gelegt, die ab 1. Januar 2025 gelten. Für gewerbliche Eigentümer mit betrieblich genutzten Grundstücken steht die Anwendung des Sachwertverfahrens im Fokus. Das kann[...]
Rechtliche Hinweise unter Mails ungültig.geralt | Pixabay
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 771 Milliarden E-Mails versendet. Nicht alle erreichen den richtigen Empfänger. Deshalb haben geschäftliche E-Mails am Ende oft einen sogenannten Disclaimer, der darauf hinweist, dass die gesendeten Informationen nur für[...]
Keine Bildrechte?
Mit jedem Jahreswechsel sollten in der Geschäftsbuchhaltung die Unterlagen überprüft werden: Was kann weg und was muss aufbewahrt werden? Gar nicht so einfach, widersprechen sich doch bei manchen Dokumenten bei näherem Hinsehen Aufbewahrungs- und Löschfrist[...]