Suche
Anzeige

IHA-Merkblatt zum neuen Reiserecht veröffentlicht

Der Hotelverband Deutschland (IHA) informiert in einem aktuellen Merkblatt über das ab 1. Juli 2018 geltende neue Reiserecht, mit dem die europäische Pauschalreiserichtlinie in deutsches Recht umgesetzt wurde.
SplitShire | Pixabay
IHA-Merkblatt Reiserecht

Vor dem Hintergrund stark divergierender Entwurfsfassungen bestand in Deutschland noch lange Zeit nach dem Erlassen der Pauschalreiserichtlinie Ende 2015 große Unsicherheit in der Branche, welche konkreten Folgen die Novellierung des Reiserechts für die Hotellerie haben werde.

Wird bereits die Vermietung eines Hotelzimmers als Pauschalreise eingestuft? Falls nicht, führt das Angebot bestimmter weiterer Leistungen durch das Hotel dann dazu, dass sich Verbraucher auf reiserechtliche Vorschriften berufen können? Was sind „verbundene Reiseleistungen“ und wie unterscheiden sich diese von „Pauschalreisen“? Welche (neuen) rechtlichen Verpflichtungen und Fallstricke treffen die Hotellerie in Folge der Gesetzesänderungen?

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der sich während des Gesetzgebungsprozesses intensiv für die Interessen der Hotellerie einsetzte, bereitet nun mit seinem Merkblatt die Hotellerie in Deutschland auf die mit dem neuen Reiserecht einhergehenden Änderungen vor und beantwortet Fragen aus der betrieblichen Praxis. Das IHA-Merkblatt „Das neue Reiserecht – Informationen & Praxistipps“ steht im Online-Shop des Hotelverbandes unter www.iha-shop.de allen Mitgliedern des Hotel-verbandes Deutschland (IHA) und der Landesverbände im DEHOGA zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Weitere Artikel zum Thema

Tingey Injury Law Firm
Ein österreichisches Gericht hat zuletzt eine bedeutende Entscheidung getroffen: Die massenhaften Abmahnungen wegen der Verwendung von Google Fonts wurden als missbräuchlich eingestuft. Das Urteil betrifft über 30.000 Unternehmen, die wegen angeblicher Datenschutzverletzungen abgemahnt wurden.[...]
Stadtratte - iStockphoto.com
Gastgewerbe kontert mit Fakten – Die Pläne der SPD zur Abschaffung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Übernachtungen stoßen auf Unverständnis und massive Kritik. Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, erteilt der SPD eine klare[...]
martaposemuckel, Pixabay
Das Portal zur Beantragung der Corona-Novemberhilfe der Bundesregierung ist nun freigeschaltet. Die Anträge können gestellt werden. Das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichte zudem weitere Details zu den Bedingungen der Novemberhilfen. Die wichtigsten neuen Aussagen für das Gastgewerbe hat[...]
Hilfe vom Staat für kleine und mittlere Unternehmenblickpixel, Pixabay
Update: Jetzt über Steuerberater und Wirtschaftsprüfer beantragen! Die von der Regierung verabschiedeten Überbrückungshilfen sollen den kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen, die kommenden Monate zu überstehen und vor weiteren Betriebsschließungen bewahren. Doch was beinhaltet die Hilfe[...]
Marcus Krauss | iStockphoto
Unternehmer und Geschäftsführer im Gastgewerbe haben regelmäßig mit der Vertragsgestaltung zu tun. Dabei lauern einige Fallstricke, die teuer werden können. Eine rechtssichere Umsetzung ist daher ratsam, denn fehlerhafte Verträge sind nur so lange unproblematisch, wie[...]