Darunter zählen auch die gängigen Kreditkarten Visa oder Mastercard, deren Gebühren die EU bereits bei 0,3 Prozent gedeckelt hatte. Ausnahmen gibt es nur noch für Zahlungsmethoden, bei denen tatsächliche höhere Gebühren anfallen. Darunter fallen die Kreditkarten von American Express und Diners Club, aber auch Zahlungen via PayPal. Die für Kreditkartenzahlungen anfallenden Gebühren müssen alle Unternehmen also künftig in die Kosten einkalkulieren.
- EU-Richlinie
Keine Extra-Gebühren für Kreditkartenzahlungen
Seit Jahresbeginn dürfen Unternehmer keine Gebühr mehr verlangen, wenn der Kunde mit einer Kreditkarte zahlt. Eine EU-Richtlinie verbietet diese Zusatzgebühren für gängige Zahlungsmittel.
- Andreas Türk
- Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute
Andreas Türk
Weitere Artikel zum Thema
- Finanzen

Die Gastronomie verzeichnete einen Anstieg an Insolvenzen um 24,27 %, was auf einen zunehmenden finanziellen Druck hindeutet. Die monatlichen Insolvenzanmeldungen spiegeln diesen Trend wider: 103 Anträge im Januar, 128 im Februar, 122 im März, 136[...]
- Versicherungen

Die Nachlassplanung stellt viele Menschen vor komplexe Entscheidungen – vor allem, wenn die Vermögensübergabe an klare Bedingungen geknüpft sein soll. Die Termfix-Versicherung ist eine spezielle Lebensversicherung, die es ermöglicht, die Todesfallleistung an den Erben nicht[...]
- Finanzen

Wenn die Preise steigen, werden die Deutschen kreativ – auch beim Restaurantbesuch. Rund ein Drittel lässt Vor- und Nachspeise gern auch mal als Sparmaßnahme weg, wie eine aktuelle Umfrage von Lightspeed, globaler Anbieter einer cloudbasierten[...]
- Leitfaden

Leckeres Essen, guter Service und eine erlesene Getränkekarte – es sprechen wirklich viele Argumente für die Gründung in der Gastrobranche. Allerdings geht es bei der Eröffnung des eigenen Restaurants nicht ausschließlich um Kreativität in der[...]
- Finanzen

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter enormem Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche schwer. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband).[...]