Suche
Anzeige

DEHOGA fordert schnelle Klarheit bei der Zertifizierung von Kassensystemen

Das Bundesministerium der Finanzen hat erste Entwürfe zu den beiden für die Branche relevanten Themen Einzelaufzeichnungspflicht und Kassennachschau vorgelegt. In einer aktuellen Stellungnahme hat der DEHOGA Änderungs- und Klärungsbedarf dargelegt, da die Entwürfe eine Reihe von Fragen aufwerfen.
Manipulationssichere Kassenshironosov | iStockphoto

Von den Neuregelungen zum Schutz vor Manipulationen bei Kassensystemen, die am 1. Januar 2020 in Kraft treten, sind Gastronomen und Hoteliers in besonderem Maße betroffen. Ab dann dürfen nur noch Kassen verwendet werden, die manipulationssicher sind. Nach dem 25. November 2010 angeschaffte, nicht manipulationssichere Kassen dürfen längstens bis zum 31. Dezember 2022 genutzt werden. Die neuen Regeln bedeuten für viele Unternehmer der Branche Neuanschaffungen, sie haben Anspruch auf Planungs- und Investitionssicherheit. In diesem Sinne fordert der DEHOGA, dass möglichst schnell Klarheit hinsichtlich der anstehenden Zertifizierung solcher Systeme herrscht. Es müsse schnell festgelegt werden, welche Sicherheitsmodule die Kassenhersteller einbauen müssen, damit die Unternehmer, die bald eine neue Kasse kaufen (müssen), bereits eine Kasse mit zertifizierter Sicherheitslösung kaufen können.

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an und wir halten Sie auf dem Laufenden!

Quelle: DEHOGA compact

Weitere Artikel zum Thema

Jens Braune
Viele Gastronomie- und Hotelunternehmer verfügen über betrieblichen Immobilienbesitz. Daher spielen diese Objekte auch im Rahmen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge eine zentrale Rolle. Eine professionelle Wertermittlung ist hierbei nicht nur für die Nachfolgeplanung unverzichtbar, sondern bietet[...]
Engin_Akyurt - pixabay.com
Außerdem geht der DEHOGA von einem erfolgreichen Gastro-Sommer aus und die Maß auf dem Oktoberfest wird doch wieder teurer. Dafür startet die NGG eine Kampagne gegen Überstunden im Gastgewerbe und Visa eine für bargeldloses Bezahlen.[...]
10aus7Adeolu Eletu | Unsplash.com
Wer auf Energiebilanzen achtet, kann sich ein Beispiel am Nullenergie-Hotel in Radolfzell nehmen. Auch die Lindner-Hotels verstärken ihr nachhaltiges Engagement und setzen auf regionale Produkte. Das Internet in deutschen Hotels macht die Gäste hingegen nicht[...]
Besonders Kellner werden gerne "auf Abruf" angestellt,.ongchinonn | Pixabay
Das Bundesarbeitsministerium hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der verschiedene Verschärfungen im Teilzeitrecht vorsieht. Die Gastronomie ist dabei besonders von der geplanten Regelung für „Arbeit auf Abruf“ betroffen.[...]
SALOMON FoodWorld®, Canva
Mit Beginn des neuen Jahres wird die Mehrwertsteuer für Betriebe im Außer-Haus-Markt wieder mit 19 % berechnet. Für viele Gastronomen erfordert dies eine erneute Kalkulation und Anpassung ihrer Preise. Viele Gastbetriebe werden die Preiserhöhung gegenüber[...]