Suche
Anzeige

Kostenlose Gefährdungsbeurteilung für Unternehmen

Um Neuinfektionen am Arbeitsplatz zu vermeiden, sind konsequente Maßnahmen unumgänglich. Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet sind, eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, konkrete Maßnahmen zum Arbeitsschutz zu erarbeiten und diese umzusetzen. Damit Vorgesetzte oder Arbeitgeber dieser Verantwortung gerecht werden können, bietet die Non-Profit-Initiative „Infektionsschutzhelfer gegen Covid-19“ eine kostenlose Gefährdungsbeurteilung in 10 Minuten an.
PR KONSTANT

Online-Software zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung

Damit Vorgesetzte oder Arbeitgeber dieser Verantwortung gerecht werden können, hat der Zusammenschluss aus rund 100 Unternehmen unter infektionsschutzhelfer.de eine kostenlose interaktive Gefährdungsbeurteilung entwickelt, die für Unternehmen einen individuellen Maßnahmenplan erstellt

Der ca. 10-minütige Fragenkatalog offenbart die größten Gefahrenquellen und schlägt entsprechende Maßnahmen zur Eindämmung gemäß des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards vor.

Der Erhalt eines Zertifikats ermöglicht dem Arbeitgeber den Nachweis der durchgeführten Gefährdungsbeurteilung gegenüber Berufsgenossenschaften sowie Kunden und Mitarbeitern.

Die Initiative „Infektionsschutzhelfer“ bietet außerdem eine weitere Alternative an, die sich speziell auf die Beherbergungsbranche richtet. Denn gerade Hotels, Gasthäusern und Pensionen sehen sich durch erhöhten Publikumsverkehr mit einer besonderen Infektionsgefahr konfrontiert, weshalb durch den DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) und die Landesverbände hier zusätzliche Schutzmaßnahmen festgelegt wurden. Auch hier existiert ein spezieller Fragenkatalog der zu einem individuellen Maßnahmenplan führt, damit die Infektionsgefahr in Hotels und Co. weitestgehend reduziert werden kann.

Initiative bietet auch Online-Ausbildung an

Seit April 2020 bietet das Aktionsbündnis unter Infektionsschutzhelfer.de eine Online-Ausbildung zum Infektionsschutzhelfer an. Zusätzlich kann der Interessent  zwischen einer allgemeinen Ausrichtung (bspw. für Dienstleistungs- und Industriebetriebe)
oder dem Schwerpunkt “Beherbergungsgewerbe” wählen. Die Inhalte der Schulung sind derweil durch Unterstützung von Virologen, Arbeitsschutzexperten und Verantwortlichen aus dem betrieblichen Gesundheitsmanagement ermöglicht worden.

Zusätzlich haben die Initiatoren eine notarielle Erklärung abgegeben, dass die Schulung für mindestens zehn Jahre aktualisiert und kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Das Projekt wird von diversen Handwerkskammern sowie der Technischen Universität Berlin und der IHK Cottbus unterstützt.

infektionsschutzhelfer.de
 

Weitere Artikel zum Thema

pixinoo | iStockphoto
Einige Restaurants und Hotels setzen bei den Maßnahmen zur Corona-Prävention auf kontaktloses Fieberscreening als Ergänzung zu Desinfektion und Abstandsregeln. Die Körpertemperatur kann mit Handgeräten oder Standgeräten mit integrierter Wärmebildkamera gemessen werden. Diese Arten des Fieberscreenings[...]
Mlenny | iStockphoto
In jeder Krise stecken Chancen. Denn sie fordert auf, sich zu besinnen und neu auszurichten. Das alles kann fruchten – muss es aber nicht. „Die Möglichkeiten bieten sich zwar an, packen muss man sie schon[...]
Tim Douglas, Pexels
Digitale Tools, Ghost Kitchen, Pre-Ordering und Pre-Payment sowie Hygienekonzepte – die Digitalisierung hält in allen Bereichen der Branche Einzug und hilft Gastronom:innen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Lothar Menge von kollex zeigt vier Trends, die die Branche[...]
Nastco | iStockphoto
In Zeiten von Corona und Klimawandel verbringen die Deutschen ihre Urlaube zunehmend im eigenen Land. Reisen in andere Länder ist wegen etwaiger Beschränkungen ungewiss, Flugreisen für die eigene CO2-Bilanz ohnehin mehr als schädlich. Hotels in[...]
dima_sidelnikov | iStockphoto
Hygiene und Sauberkeit, garantiert einwandfrei und zuverlässig, sind elementarer Bestandteil eines Betriebes – ob in der Klassischen-, System- oder Sterne-Gastronomie sowie der gesamten Hotellerie. So unterschiedlich Aufgaben, Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten zu sein scheinen – mit[...]