Die aktuelle Corona-Pandemie stellt die gesamte Tourismusbranche vor viele, nie da gewesene Herausforderungen, wobei festzustellen ist, dass „alte“ Themen neu an Bedeutung und Dynamik gewinnen. So auch das Thema der Besucherlenkung. Dies übernimmt eine Schlüsselrolle für einen geregelten, verträglichen, akzeptablen und nachhaltigen Tourismus. Die aktuelle Phase, in der der Tourismus nahezu vollständig zum Erliegen gekommen ist, sollte daher auch aus Sicht des Deutschen Tourismusverband genutzt werden, um sich auf die Neustart-Phase vorzubereiten. Vor allem in diesem Jahr werde die Besucherlenkung eine entscheidende Rolle einnehmen. Dafür hat der Deutsche Tourismusverband einen Handlungsleitfaden für Mitarbeiter der TIs und DMOs erstellt, der Hilfestellung für einen schnellen Einstieg in das Thema Besucherlenkung geben soll und wesentliche Informationen und Fragestellungen beantwortet.
- Download
Kostenloser Handlungsleitfaden: Besucherlenkung in touristischen Destinationen
Der Deutsche Tourismusverband einen Handlungsleitfaden für Mitarbeiter der TIs und DMOs erstellt, der Hilfestellung für einen schnellen Einstieg in das Thema Besucherlenkung geben soll und wesentliche Informationen und Fragestellungen beantwortet.
- Online-Redaktion
- Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute


Online-Redaktion
Mit Begeisterung für die Branche, Liebe zum Detail und Spaß an der Recherche für spannende Beiträge arbeiten wir in der Redaktion des Gastgewerbe-Magazin Online-Portals. Lassen Sie sich inspirieren, sichern Sie sich neueste Infos und Updates zu den relevanten Themen des Gastgewerbes.
Weitere Artikel zum Thema
- Falschmeldung

Aktuell kursiert in den Sozialen Netzwerken eine Falschmeldung, die sich auf Sperrstunden und eine angebliche Belohnung des DEHOGA bezieht. Der Verband warn jetzt vor dieser Meldung und bittet darum, diese Meldung nicht weiterzuverbreiten.[...]
- Sponsored Post

Dörken aus Herdecke bietet als erstes Unternehmen eine umweltfreundliche Wandfarbe an, die nachweisbar resistent gegenüber Viren, Bakterien und Schimmel ist und damit Kontaktinfektionen minimiert und ein gesundes Raumklima schafft.[...]
- Analyse

Die Bilanz des Corona-Jahres 2020 für den deutschen Hotelmarkt steht fest: Um 40 % gingen die Übernachtungszahlen im vergangenen Jahr deutschlandweit zurück. Damit liegt Deutschland im Europavergleich auf dem neunten Platz – gerade noch in[...]
- Beschlüsse der Koalition
Die Koaltion hat endlich weitere konkrete Hilfsmaßnahmen für das das Gastgewerbe beschlossen: Senkung der Umsatzsteuer für Speisen, höheres Kurzarbeitergeld und ein pauschalierte Herabsetzung von Vorauszahlungen ans Finanzamt. Was wird für die Unterstützung von Gastronomie und[...]
- Ratgeber
In der Corona-Krise unterstützen viele Gäste die Gastronomie mit dem Kauf von Restaurantgutscheinen. Bei Gutscheinen ist bereits seit Januar 2019 aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht zwischen Einzweckgutscheinen und Mehrzweckgutscheinen zu differenzieren. Im Rahmen der Corona-Soforthilfe senkt die[...]