Suche
Anzeige

DEHOGA warnt vor Fake-News zu Sperrstunde

Aktuell kursiert in den Sozialen Netzwerken eine Falschmeldung, die sich auf Sperrstunden und eine angebliche Belohnung des DEHOGA bezieht. Der Verband warn jetzt vor dieser Meldung und bittet darum, diese Meldung nicht weiterzuverbreiten.
DEHOGA

Dieses Bild, was sich sowohl auf die Polizei Berlin als auch auf den DEHOGA Bundesverband bezieht, wird aktuell in den sozialen Medien verbreitet. Der DEHOGA weist eindringlich darauf hin, dass es sich hierbei natürlich um eine Falschmeldung handelt – weder er noch die Polizei Berlin rufen zu diesem Verhalten auf. Es ist ebenfalls zu beachten, dass das Verbreiten, dazu zählt auch das Teilen eines Beitrages, dieser Falschinformation eine Straftat ist, da hier im Namen der Polizei Berlin und des DEHOGA eine Nachricht publiziert wird, die von beiden Seiten ausdrücklich zurückgewiesen wird.

Der DEHOGA Berlin ist bereits im engen Austausch mit der Polizei Berlin, um User, die diese Nachrichten weiter verbreiten entsprechend anzuzeigen – es handelt sich hierbei um kein Kavaliersdelikt.

Weiterführende Informationen:

https://www.facebook.com/dehogabundesverband/posts/4476921929048339

 

 

Weitere Artikel zum Thema

mikeinlondon | iStockphoto
Am Mittwoch, dem 6. Mai, treffen sich Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Bundesländer, um über den Umgang mit Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor der Ausbreitung der Corona-Pandemie abzustimmen. Doch was planen die Bundesländer[...]
Kelly Sikkema, Unsplash
Vor dem Hintergrund einer Reihe laufender und zuletzt entschiedener Klagen gegen Unternehmen in Sachen Mehrwegangebotspflicht macht der DEHOGA Bundesverband auf seine Informationen und Materialien zu der seit Januar 2023 geltenden Verpflichtung aufmerksam.[...]
SAG
Die Zusammenarbeit der Schulte-Schlagbaum AG mit der Zutrittslösung SAG Smart Access und CODE2ORDER ermöglicht eine automatisierte PIN-Türöffnung im Hotel - mit dem eigenen Smartphone der Hotelgäste, ohne App Download. Ein wichtiger Baustein für die ganzheitliche[...]
Alexander Kersten
Der Staat hat seit dem Ausbruch der Pandemie unterschiedliche Corona-Hilfen in Milliardenhöhe ausgezahlt. Jetzt beginnt auch die steuerrechtliche und strafrechtliche Aufarbeitung dieser staatlichen Unterstützungsleistungen. Dazu überprüfen Finanzämter und wohl auch Staatsanwaltschaften die Berechtigung zur Inanspruchnahme[...]
kaboompics, pexels
+++ Bundesregierung plant Verlängerung von Kurzarbeitergeld bis Ende Juni 2022 +++ Überbrückungshilfe IV: Sonderregelung bei freiwilligen Schließungen verlängert +++ Übersichten zu aktuellen Corona-Regelungen +++ Erneute Verlängerung der verfahrensrechtlichen Steuererleichterungen +++ Justizminister: Lockerungen vielleicht möglich ab[...]