Suche
Anzeige

Upstalsboom Wellness Resort Südstrand plant Konzerte ab Ende Mai

Während die Pandemie das gesamte Land weiterhin fest im Griff hat und nachdem die gesamte Kultur- und Veranstaltungsbranche in Gänze zum Erliegen gekommen ist, blickt man am Südstrand in Wyk auf Föhr zuversichtlich in den Event-Sommer 2021. Im Upstalsboom Wellness Resort Südstrand auf Föhr werden schon erste Pläne für die Zeit nach dem strikten Lockdown geschmiedet. Neben dem mittlerweile etablierten und beliebten Südstrand Openair, welches im August dieses Jahres nun zum dritten Mal stattfinden soll, plant das Hotelteam auch schon eine weitere Konzertreihe Ende Mai.
Paul Schimweg

Während die Pandemie das gesamte Land weiterhin fest im Griff hat und nachdem die gesamte Kultur- und Veranstaltungsbranche in Gänze zum Erliegen gekommen ist, blickt man am Südstrand in Wyk auf Föhr zuversichtlich in den Event-Sommer 2021.

Im Upstalsboom Wellness Resort Südstrand werden schon erste Pläne für die Zeit nach dem strikten Lockdown geschmiedet. Neben dem mittlerweile etablierten und beliebten Südstrand Open Air, welches im August dieses Jahres nun zum dritten Mal stattfinden soll, plant das Hotelteam auch schon eine weitere Konzertreihe Ende Mai.

„inselmelody – so klingt Föhr!“, lautet Name und Claim der brandneuen Event-Idee aus dem Upstalsboom-Haus. Vom 27. bis 29. Mai werden insgesamt sechs namhafte Musikinterpreten wieder die Bühne am Südstrand betreten: Tom Gregory, Philipp Poisel, Kelvin Jones, Lotte, Wingenfelder und Michael Schulte gastieren auf Föhr.

„Bei der Zusammenstellung des Line-Ups haben wir auf eine hochwertige und abwechslungsreiche Auswahl an Musik-Genres geachtet. Wir sind überzeugt, dass wir durch diese Künstlerwahl Insulaner und Urlaubsgäste, Jung und Alt gleichermaßen begeistern können“, freut sich Patrick Lüders (32), stellvertretender Hoteldirektor des 167 Zimmer großen Wellnesshotels auf Föhr.

Schon heute stellt man sich im Organisationsteam des Hotels darauf ein, dass eine solche Veranstaltung nur mit umfangreichen Hygienemaßnahmen sicher durchgeführt werden kann. Genau wie das Südstrand Openair im vergangenen Jahr werde auch diese Veranstaltung ausschließlich im Sitzen und mit ausreichendem Sicherheitsabstand stattfinden. Zudem werde man seine Kontaktdaten verschlüsselt per „luca“-App hinterlassen müssen. Maske und allgemeine Hygieneregeln seien selbsterklärend.

„Uns ist bewusst, dass die Gedanken über Musik- und Kultur-Events in der momentanen Situation etwas befremdlich erscheinen. Gleichzeitig benötigen solche Veranstaltungen Planung und eine gewisse Vorlaufzeit“, erklärt Patrick Lüders. Hauke Petersen (42), Hoteldirektor am Südstrand, ergänzt: „Noch viel wichtiger jedoch ist, dass wir allen Beteiligten eine Perspektive bieten möchten. Wir möchten Lösungen finden, in denen Kultur und gemeinsame Erlebnisse wieder möglich werden.“ Dabei liege den Veranstaltern besonders auch die Unterstützung der Künstler samt ihrer Crew am Herzen. Viele von Ihnen sind seit mehr als 12 Monaten nicht mehr aufgetreten.

Dass ein Eventvergnügen sicher sein und dennoch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden kann, hat das Upstalsboom Hotel im vergangenen Jahr mit dem Südstrand Open Air eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Mehr Informationen zum Event gibt es hier.

Weitere Artikel zum Thema

undefined | iStockphoto
Der neue Alltag im Gastgewerbe ist inzwischen eingekehrt. Gästedaten-Erfassung und Maske werden zur Gewohnheit, das Abstandhalten geht in Fleisch und Blut über. Um die bestehenden Vorsichtsmaßnahmen zu etablieren und zu erleichtern, gibt es zahlreiche kleine[...]
stockfour | iStockphoto
Noch immer müssen die Türen der Restaurants und Cafés geschlossen bleiben, immer mehr Gastronomen sehen ihre Existenz ernsthaft bedroht. Um trotz der Schließung Umsätze zu generieren, kann neben dem Außer-Haus-Verkauf auf Gutscheine gesetzt werden. Doch[...]
Kimberly-Clark Professional™
Wischtücher als stehende Rolle oder in Spendervorrichtungen finden sich mittlerweile in nahezu jedem Gastronomiebetrieb. Kein Wunder, denn sie bilden die schnellste erste Hilfe gegen Keime, Schmutz und Flüssigkeiten. Je nach Art der Aufbewahrung können Gefahren[...]
Bihlmayer Fotografie | iStockphoto
Seit dem 24. November und vorerst bis zum 19. März 2022 gilt deutschlandweit 3G am Arbeitsplatz. Welche Auflagen und Konsequenzen gelten nun für Arbeitgeber- und nehmer und wie muss das Infektionsschutzgesetz konkret umgesetzt werden?[...]
Freepik
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: Nachtschichtzuschläge: BAG stellt keine Unrechtmäßigkeit fest +++ Debatte durch FDP-Vorstoß: Kippt der reduzierte Mehrwertsteuersatz? +++ Ausbildungsvergütungen im Gastgewerbe über Durchschnitt +++ Online-Tastings mit[...]