Suche
Anzeige

Waldhotel Stuttgart setzt beim digitalen Stromeinkauf auf Smart Energy

Das Waldhotel in Stuttgart-Degerloch geht in Sachen Stromeinkauf neue Wege. Denn die bisher üblichen Festpreistarife für Industrie- und Gewerbestrom berücksichtigen nicht die Preisschwankungen an der Strombörse und das kann entsprechend teuer werden, besonders bei den aktuellen Rekordhöhen beim Festpreis. Deshalb hat sich das Hotel für das digitale Produkt EnBW Smart Energy entschieden.
Waldhotel Stuttgart

Der Vertrag startet zum 1. Januar 2022, hat eine Laufzeit von 60 Monaten und beinhaltet eine Öko-Option. Danach bezieht das Hotel zu 100 % nachhaltigen Strom aus Deutschland und spart Risikoaufschläge beim Stromeinkauf. Das Hotel-Team entscheidet selbst, wann der Strom für das Hotel eingekauft wird und zu welchem Preis. Dabei bleibt das Waldhotel Stuttgart jederzeit flexibel bei der Strombeschaffung: Ein Teil der Strommenge kann zum Festpreis auf dem Terminmarkt gekauft oder zum tagesaktuellen Marktpreis an der Börse bezogen werden. Der geschäftsführende Hoteldirektor Jörg Grede weiß die Vorteile zu schätzen: „Mit EnBW Smart Energy haben wir mehr Zeit für unsere Kernaufgaben, nämlich die Gästebetreuung. Denn der Stromeinkauf geht jetzt ganz einfach, flexibel und fast nebenher – dazu ist unsere Energieversorgung noch nachhaltiger“.

Carsten Schröder, Vertriebs-Mitarbeiter der digitalen Mittelstandslösungen bei EnBW, ergänzt: „Zugang zum digitalen Stromeinkauf erhalten unsere Kunden über das Online-Portal EnBW Smart Energy Suite, das zahlreiche Visualisierungen und Features beinhaltet, die die Strompreise und den Stromverbrauch transparent machen. Kunden können sich zudem einen Preisalarm setzen, um den besten Zeitpunkt für den Stromeinkauf nicht zu verpassen.“

Das Waldhotel Stuttgart gehört zu den traditionsreichsten Adressen der Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurden hier auf dem Grundstück im Degerlocher Guts-Muths-Weg Gäste beherbergt. Auch Prominenz schaut immer wieder gerne vorbei, so war vor kurzem die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Rahmen der Qualifikation für die FIFA Weltmeisterschaft 2022 zu Gast.

Zur Webseite des Unternehmens

Weitere Artikel zum Thema

Wilmina, Gewinner von 2022
Das 196+ forum München startet die Ausschreibung zur „Hotelimmobilie des Jahres 2023“, die sich an europäische Hotels richtet, die zwischen Januar 2022 und Juni 2023 neu gebaut und eröffnet oder nach kompletter Schließung umgebaut und[...]
Nägler's – Fine Lounge Hotel
Neben dem Tourismus starten nun auch wieder Tagungen und Business-Events. Um die perfekte Location für die eigene Tagung zu finden, können Unternehmer sich auf das Nachschlagewerk mit den „Top 250 Tagungshotels“ in Deutschland verlassen. Jetzt[...]
Scott Griessel
Selbstständige sind immer „selbst und ständig“. Allerdings ist das Gastgewerbe für Führungskräfte definitiv eine der anstrengendsten Branchen – nicht nur in kleinen Häusern, in denen der Chef zwangsläufig selbst kräftig mit anpacken muss. Achtsamkeit der[...]
Platzl Hotels München
Nichts bleibt wie es ist und das ist gut so – wenn es nach Holger Lange, Küchenchef der Münchner Wirtshäuser Ayinger am Platzl und Ayinger in der Au, geht. Nicht nur die traditionelle Wirtshausküche wandelt[...]
Ralf Geithe | iStockphoto
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs verpflichtet die deutsche Bundesregierung zu einer Anpassung im Bereich der Arbeitszeiterfassung: Um die Einhaltung von Höchstarbeits- und Ruhezeiten sicherzustellen, müssen die Arbeitszeiten von Angestellten künftig vollständig dokumentiert werden. Was bedeutet[...]