Suche
Anzeige

30 Prozent mehr Gehalt für Auszubildende bei Artprojekt

Eine Ausbildung in der Gastronomie oder Hotellerie klingt im ersten Moment nicht nach einem Traumjob? Ist es aber! Denn ab sofort verdienen Auszubildende bei der Artprojekt 30 Prozent mehr Gehalt, als es in der Branche Standard ist. Und das gilt nicht nur für die Neueinsteiger, sondern auch für Mitarbeiter:innen in den höheren Ausbildungsjahrgängen.
Alexander Winkler

Im ersten Lehrjahr entlohnt die Artprojekt ihre Auszubildenden mit 1.000 € statt 700 €, im zweiten mit 1.100 € statt 800 € und im dritten mit 1.250 € statt 950 € pro Monat.

„Die Nachwuchsförderung in unseren Unternehmen liegt uns besonders am Herzen. Wir möchten bestmögliche Bedingungen für unsere Auszubildenden schaffen und ihnen die entsprechende Wertschätzung entgegenbringen. So investieren wir auch in die Zukunft der Branche. Bei der Artprojekt gehört dies zur Unternehmenskultur. Wir möchten diese Werte mit vielen jungen Menschen zu teilen und freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen für die offenen Ausbildungsstellen“, sagt Lisa Kuntzsch, Head of People & Development, Artprojekt Entwicklungen GmbH.

Bei der Artprojekt ist diese Wertschätzung viel Wert. Das unterstreicht das Unternehmen nicht nur durch die Gehaltsstrukturen, sondern auch durch eine moderne Unternehmenskultur, arbeitnehmerfreundliche Arbeitszeitmodelle, wie beispielsweise die 4-Tage-Woche, berufliche Förderangebote und spannende Benefits für die Freizeitgestaltung.

„Durch die Implementierung innovativer Arbeitsmodelle, einer überdurchschnittlichen Vergütung sowie der Schaffung moderner Arbeitsbedingungen möchten wir viele junge Menschen davon überzeugen, sich für die Artprojekt als Arbeitgeber zu entscheiden. Schaut man sich in der Branche um, zeichnet sich die Artprojekt Unternehmensgruppe durch eine außergewöhnlich arbeitnehmerfreundliche und teamorientierte Unternehmenskultur aus. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter:innen ausgewogen ist, und bieten daher eine Reihe von Benefits. Dazu gehören unter anderem Weiterbildungen und Schulungen, die Kostensubvention von öffentlichen Verkehrsmitteln, Teamevents oder auch Vergünstigungen für Sportund Wellnessprogramme oder Kunst- und Kulturangebote. Darüber hinaus können sich all unsere Mitarbeiter:innen in allen Artprojekt-Betrieben mit 20 % Rabatt durch die Speisekarten schlemmen oder vergünstigt übernachten,“ fügt Kuntzsch hinzu.

Egal, ob in der amiceria, im Café Le Gâteau rose, im Freilich am See und den Köllnitzer Fischerstuben oder auch im Seehotel und der albergo amiceria – in allen ArtprojektBetrieben, die überwiegend innerhalb der vergangenen zwei bis drei Jahre eröffnet wurden und somit modernste Standards bieten, kümmern sich junge, motivierte Teams um das Wohlergehen der Gäste, um diesen einen unvergesslichen Aufenthalt zu gestalten.

Bis dato unterhält die Artprojekt Hospitality neun Gastronomie- und Hotelbetriebe in Bad Saarow, Strausberg und Storkow, liebevoll und professionell gemanagt von einem 80-köpfigen Team. Erst kürzlich wurden die Gastronomiebetriebe in Bad Saarow und Storkow mit dem Dehoga-Siegel Brandenburger Gastlichkeit 2021/22 im Seenland OderSpree ausgezeichnet.

Zu den möglichen Ausbildungsberufen bei der Artprojekt gehören: Koch/Köchin, Konditor:in, Veranstaltungsfachmann/-frau oder Restaurantfachmann/- frau und Fachwirt:in in der Gastronomie.

Die Artprojekt freut sich über zahlreiche Bewerbungen. Der offizielle Ausbildungsstart ist der 1. August 2022. Alle Stellenangebote und mehr Informationen gibt es hier: artprojekt-gruppe.de

Weitere Artikel zum Thema

lobostudiohamburg | Pixabay
Digitale Kommunikation mit den Gästen ist nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft unerlässlich. Informationen, Angebote, Bewertungen, Buchungen und das Beantworten von Fragen sind allgemeine Themen, die permanent kommuniziert werden. Für alle Anliegen gibt es[...]
PCH-Vector | iStockphoto
Rechtzeitig mit dem Beginn der Sommersaison startet die diesjährige Ausschreibung zum Wettbewerb „Hotelimmobilie des Jahres 2021“. Der diesjährige Wettbewerb sucht wieder nach neuen Hotels, die sich mit den sich immer rascher verändernden Rahmenbedingungen für die[...]
HSMA
Ziel des Workshops ist es, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten sowie zu ermitteln, welche Herausforderungen und Chancen für die Zukunft zu erwarten sind. Im Fokus liegt auch das Thema Nachhaltigkeit.[...]
25hours Hotels
Zum Start des urbanen Sommers hat im Zürcher Westen eine Gärtnerei eröffnet, mit dem Anspruch, das grüne Wohnzimmer des Quartiers zu werden. Der wilde Gärtner im 25hours Hotel bietet neben Pflanzenverkauf, Beratung und Kursangeboten auch[...]
TheDigitalArtist, Pixabay
Ab dem 1. September 2022 ändern sich die Regelungen zur Übermittlung der erforderlichen Informationen zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln (§ 44 Abs. 3 Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch). Die Neuerungen betreffen auch Lebensmittelunternehmen wie zum Beispiel Restaurants, Großküchen[...]