Suche
Anzeige

Was bei der digitalen Personalakte zu berücksichtigen ist

Die Frage, wie die Sicherheit interner wie externer Personendaten gewährleistet werden kann, stellt sich für Unternehmen jeglicher Größe in immer größerem Umfang. Lohn- und Arbeitszeitdaten der Angestellten zählen hierbei zu den besonders sensiblen, intern gespeicherten Informationen. Die richtige Software greift Problemen vor.
PeopleImages, iStockphoto

Das Bewusstsein für das Risiko von Cyberangriffen und Datendiebstahl wächst in Unternehmend kontinuierlich. Hinzu kommt eine anwachsende Anzahl gesetzlicher Rahmenbestimmungen. Bei unzureichenden Maßnahmen zum Datenschutz drohen empfindliche Konsequenzen. In Unternehmen, die die Arbeitszeiten der Mitarbeiter erfassen und an die Lohnbuchhaltung übermitteln müssen, besteht an dieser Stelle eine empfindliche Schwachstelle – insbesondere, wenn dabei mit zwei separaten Systemen gearbeitet wird. Mit der ISO-zertifizierten Workforce-Management-Software von Dyflexis stellen Unternehmen sicher, dass die Übermittlung gemäß aktuellen Datenschutz- und Sicherheitsstandards erfolgt.  

Die Strecke von Zeiterfassung bis Lohnbuchhaltung muss sicher sein  

Aus diesem Grund sollte die Kommunikation von Workforce Management inklusive Zeiterfassung und die Lohnbuchhaltung idealerweise innerhalb eines geschlossenen Umfelds erfolgen. Dadurch werden Daten nicht nur sicherer, sondern auch zentral und weniger fehleranfällig übermittelt. Das mobile Workforce-Management von Dyflexis verfügt hierfür über eine DATEV-Schnittstelle, die Zeiterfassung und Lohnbuchhaltung miteinander verbindet. Diese Payroll-Integration erlaubt eine automatisierte und dabei sichere Übertragung sensibler Daten.  

Dyflexis und sein Software-Angebot sind nach ISO 27001 zertifiziert, was garantiert, dass die darin enthaltenen digitalen Personaldaten nach den erforderlichen Sicherheitsstandards gespeichert werden. Dass dabei auch die Standards der DSGVO eingehalten werden, garantiert das Data Pro Zertifikat, über das Dyflexis verfügt. Sämtliche Daten werden innerhalb der EU gespeichert. Für zusätzliche Sicherheit sorgt zudem eine 2-Faktor-Authentifizierung.

Weitere Artikel zum Thema

RyanJLane | iStockphoto
Martin Meyer-Gossner, Customer Experience (CX) Solution Strategy Lead bei Qualtrics, erklärt, warum Feedback der eigenen Mitarbeiter genauso wichtig ist wie das Verständnis für Kundenwünsche, um in Zeiten der Pandemie neue Möglichkeiten für Umsatz zu sehen[...]
karishea, Pixabay
Die Umfrage von Pens zeigt, dass das Gastgewerbe auf Platz 6 der befragten Branchen liegt. 44,44 % der Befragten stimmen zu, dass Wichteln bei der Arbeit zu stressig ist. 33,33 % der Befragten empfinden die[...]
Housekeeping Akademie
Gründerin Mareike Reis ermöglicht es Betrieben aus der Hotellerie, im Rahmen des Online-Programms zusätzlich kostenfrei ein heranwachsendes Talent in verschiedene Weiterbildungsangebote mit einzubeziehen. Das neue Förderprogramm gilt für alle Online-Lehrgänge und Webinare – ganz gleich,[...]
Elle Hughes, Pexels
Trotz 44.000 offener Stellen in Hotel- und Gaststättenberufen fehlt es laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft an entsprechend qualifizierten Arbeitslosen, besonders bei Köchinnen und Köchen. Der Fachkräftemangel in der Hotellerie und Gastronomie bleibt[...]
Kenny Eliason, Unsplash
Das Unternehmen CANTIBO initiiert eine neue Workshopreihe zum Thema „Entdecken oder erweitern Sie Vertriebspotenziale im Food Service und der Gemeinschaftsverpflegung![...]