Suche
Anzeige

Mehrweg wird Pflicht: kostenlose Infoveranstaltungen

Ab 1. Januar 2023 verpflichtet der Gesetzgeber Gastronom:innen zu Mehrwegverpackungen. Wie der Verpflichtung nachgekommen werden kann, erfahren Interessierte kostenlos in nur 20 Minuten von CUNA-Gründer Rafael Dyll. CUNA ist ein junges Unternehmen aus Dortmund, das ein nachhaltiges Mehrwegsystem für gastronomische Betriebe entwickelt hat und nun in zwei kostenlosen Workshops vor Ort oder virtuell alle Fragen rund um die Mehrwegpflicht beantwortet.
CUNA; Hello I'm Nik, Unsplash

CUNA macht fit in Sachen Mehrweg – und zwar kostenlos in nur 20 Minuten.

Warum Mehrweg gerade ein so großes Thema ist?

Der Gesetzgeber verpflichtet gastronomische Betriebe ab 1. Januar 2023 nicht mehr nur Einwegverpackungen herauszugeben, sondern den Coffee to go oder die Bowl für unterwegs zusätzlich auch in Mehrwegverpackungen zu verkaufen. Die meisten Gastronom:innen stehen vor der der Frage: Was mache ich nun und wie setze ich das um?

Die Antworten darauf liefert das CUNA-Team. Es macht Gastronom:innen in einem kostenlosen 20-minütigen Workshop „ready for Mehrweg“. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Dortmund beantwortet das Team alle Fragen. Warum die Wirtschaftsförderung das unterstützt? Weil CUNA den diesjährigen greenhouse.ruhr-Wettbewerb der Wirtschaftsförderung Dortmund gewonnen hat.

CUNA hat ein ganz besonderes Mehrwegsystem entwickelt: eines, das biobasiert ist.

Anmeldungen zum kostenlosen Workshop sind ab sofort möglich! Einfach eine E-Mail an: service@cunaproducts.de senden.

Auch eine virtuelle Teilnahme ist möglich!

Folgende Termine stehen zur Auswahl

  • Mo, 21. Nov.: 18:00 Uhr im Projektor – Innovation next Door, Westenhellweg 136, 44137 Dortmund
  • Mo, 28. Nov.: 18:00 Uhr im Vegan Workspace, Plauener Straße 21, 44139 Dortmund

Weitere Artikel zum Thema

geralt, Pixabay
Mit dem fortschreitenden Klimawandel rückt die Notwendigkeit einer klimaneutralen Wirtschafts- und Konsumweise immer mehr in den Mittelpunkt. Besonders neue und junge Unternehmen richten sich im Zuge dessen auf das nachhaltige Wirtschaften aus und beteiligen sich[...]
Peter Pane
Die Gastronomie steht vor großen Herausforderungen. Personalmangel und immer neue Wünsche von Gästen in Richtung Nachhaltigkeit, die adressiert werden wollen. Ein Vorreiter, der sich diesen Herausforderungen in einem sich rasant verändernden Markt mutig stellt, ist[...]
Recup
Am 1. Dezember 2022 startet NOVUM Hospitality die Zusammenarbeit mit RECUP und REBOWL, Deutschlands größtem Mehrwegsystem für die Gastronomie. In über 100 NOVUM Hospitality-Hotels in Deutschland können sich Gäste beim Kauf von To-go-Getränken und Take-away-Speisen[...]
geralt, Pixabay
Welche Umweltschutz- und Sparpotenziale liegen in Ihrem Hotellerie- oder Gastronomiebetrieb? In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bayern) hat der Umwelt- und Klimapakt Bayern einen Leitfaden für die Hotellerie- und Gastronomiebranche entwickelt, der[...]
Moritz Kindler, Unsplash
Die Deutschen werden 2023 ein genaues Auge auf ihre Urlaubsausgaben haben, wobei die meisten (80 %) planen zu verreisen und viele (39 %) sogar mehr Urlaubsreisen anpeilen als 2022. Dies ist zum Teil auf die[...]