Suche
Anzeige

Regen im Urlaub? Diese Versicherung will Gästen 100 Euro pro Regentag zahlen

Die Buchungsplattform reisesicherer.de lockt mit einer direkt vom Gast zubuchbaren Regenversicherung und verspricht eine bislang in dieser Form nicht erhältliche „Urlaubs- und Schönwettergarantie“. Zu Preisen ab einmalig 3 Euro sollen für jeden versicherten Regentag pauschal 100 Euro zur freien Verwendung ausgezahlt werden.
Jessica Knowlden, Unsplash

Umfragen belegen, dass Urlaubszeit durch steigende Kosten für die Reisenden immer wertvoller wird. Städtereisende, Naturliebhaber, Sonnenanbeter, Wanderer, Biker, Familien … alle fürchten Schlechtwetter im lang ersehnten Urlaub. Vor allem, wenn es nicht mehr aufhört zu regnen, ist die Stimmung schnell im Keller.

100 Euro für jeden Regentag

Über die HOTELSICHERER-Plattform haben Hoteliers jetzt die Möglichkeit, ihren Gästen eine Schönwettergarantie anzubieten. Mit 100 Euro je Regentag zaubern sie jedem Gast ein Lächeln ins Gesicht, selbst wenn es aus Kübeln schüttet. Mit der Entschädigung lassen sich wetterbedingte Mehrkosten für Indooraktivitäten, Urlaubsverlängerungen oder Ersatzurlaube finanzieren.

Das gesamte Handling ist online-basiert. Geliefert wird nicht nur das fertige Versicherungsprodukt, interessierte Hoteliers werden auch bei der Implementierung der Buchungslinks auf der eigenen Website bzw. bei der Gestaltung einer eigenen Buchungsplattform für Gäste unterstützt. Der Gast bucht im Zusammenhang mit der Zimmerbuchung – mindestens aber 14 Tage vor Reiseantritt – seine Schönwettergarantie und vereinbart Versicherungszeitraum, Tageszeit und Regenmenge. Am Ende des Urlaubs erhält er eine Email mit den (an der nächstgelegenen offiziellen Wetterstation) registrierten Regentagen und kann die Entschädigung mit nur einem Klick einfordern. Risikoträger ist der auf digitale Anwendungen spezialisierte Versicherer WAKAM.

Überdurchschnittlich hohe Abschlussquoten

Buchungszahlen aus den USA zeigen im Vergleich zu anderen Reiseversicherungen deutlich höhere Abschlussraten. Auch die Beiträge sind überraschend niedrig: so kostet beispielsweise das Osterwochenende 2023 vom 7. bis 10. April in Sylt einmalig 21,56 Euro (ab 2,8 mm Regen – Maximalentschädigung 400 Euro), im Allgäu sogar nur 10,45 Euro (ab 1,9 mm Regen – Maximalentschädigung 200 Euro).

Für alle Skeptiker: auch wenn sich eine Regenversicherung zunächst wie Glücksspiel anfühlen mag (… ist nicht jede Versicherung eine Wette?!), ist das Produkt absolut nicht neu: in der Landwirtschaft oder bei Veranstaltungen sind solche Absicherungen schon lange üblich. Es handelt sich um ein parametrisches Produkt aus der Schmiede des Hamburger Startups WETTERHELD, das bei jeder Anfrage für eine exakte Berechnung des Regenrisikos eine aufwendige Echtzeit-Analyse historischer Wetterdaten für den Urlaubsort durchführt. Die daraus errechnete Schadenserwartung wird über die Versicherungsprämie bepreist. Also einfache Mathematik.

„Wir freuen uns, mit der Regen- oder besser Schönwetter-Versicherung auf unserer Buchungsplattform allen Urlaubern und Reisenden innerhalb Europas eine quasi wetterunabhängige Urlaubsgarantie bieten zu können“, so Volker Begas, Geschäftsführer von HOTELSICHERER.

Weitere Artikel zum Thema

QuinceCreative | Pixabay
Überarbeitung des Einkaufsmanagement, Digitalisierung der Abläufe – die Liste der Beschäftigungen während der Coronakrise ist lang. Doch die Wenigsten sehen die großen Einsparpotenziale im Bereich der Energiekosten. 5 Tipps, wie im Energiebereich langfristig gespart werden[...]
Bei den Sternen nah an der Wahrheit bleibenstrecosa | Pixabay
Wer verreist, will meist wissen, was ihn erwartet. Eine wichtige Orientierung geben dabei die Sterne der Deutschen Hotelklassifizierung. Derzeit tragen rund 8300 Betriebe die Auszeichnung. Nach mehreren Fernsehberichten über Missbrauch bei der Nutzung der Sterne[...]
miodrag ignjatovic, iStockphoto
Die Geschichte der Verkaufsautomaten reicht weit zurück, gerade in der Gastrobranche. 1615 waren bereits pfeifentabakverkaufende Münzautomaten in englischen Wirtshäusern verbreitet, alles also lange her. Doch in gerade in den letzten Jahren hat sich viel in[...]
Claudio Schwarz, Unsplash
Ist mindestens ein veganes Gericht auf der Speisekarte im Wirtshaus bald Pflicht? Das fordert zumindest die „Europäische Bürgerinitiative für eine vegane Mahlzeit“, die jetzt von der Europäischen Kommission zugelassen wurde. Der Verein zum Erhalt der[...]
W Algarve
Für die europäische Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres“, die im Rahmen der 196+ hotelforum-Fachkonferenz am Donnerstag, 6. Oktober verliehen wird, haben sich in diesem Jahr 36 Hotels aus sieben Ländern beworben. 20 Bewerber kommen aus Deutschland,[...]