Suche
Anzeige

„Hotelimmobilie des Jahres“: diese 36 Hotels aus sieben Ländern bewerben sich

Für die europäische Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres“, die im Rahmen der 196+ hotelforum-Fachkonferenz am Donnerstag, 6. Oktober verliehen wird, haben sich in diesem Jahr 36 Hotels aus sieben Ländern beworben. 20 Bewerber kommen aus Deutschland, die weiteren Hotels aus Italien (5), Österreich (5), Schweiz (3), Frankreich (1), Island (1) und Portugal (1).
W Algarve

Andreas Martin, Jury-Vorsitzender: „Wir freuen uns sehr, dass mit Island im Norden und Portugal im Süden Europas, zwei Länder erstmals beim Wettbewerb dabei sind. Das Bewerberfeld insgesamt zeigt deutlich, dass die Grenze zwischen klassischer Ferienhotellerie und dem typischen Stadthotel immer mehr verschwimmt. Dazwischen entwickeln sich ´Serviced Apartment´-Marken mit Hotel ähnlichem Charakter. Ferienhotels weisen urbane Charakterzüge auf und Stadthotels legen verstärkt Wert auf Rückzugsbereiche mit Erholungsfaktor. Ob ´bleisure´- oder ´workation´-Destination, mit insgesamt 36 Anmeldungen liegen wir bei den Bewerberzahlen fast wieder auf dem Niveau der Jahre 2018 und 2019, so dass auf die interdisziplinäre Fachjury die schwierige Aufgabe wartet, aus einem wieder sehr heterogenen Bewerberfeld zwischen Budget und Luxus eine Wahl zu treffen.“

Am diesjährigen Wettbewerb konnten Hotels teilnehmen, die zwischen Januar 2021 und Juli 2022 in Europa neu gebaut und eröffnet oder nach kompletter Schließung umgebaut und neu positioniert wurden. Auf der Jurysitzung Anfang September werden aus allen Bewerbungen bis zu zehn Nominierte gewählt, die während der 20-Jahr Feierlichkeiten des 196+ hotelforum in München präsentiert werden.

Bei der Bewertung der eingereichten Bewerbungen ist das Zusammenspiel folgender Kriterien, unabhängig von der Kategorisierung des Hotels, maßgeblich: Architektur und Gestaltung, Integration in das Projektumfeld, Nachhaltigkeit und technische Innovation, Originalität des Konzeptes sowie Wirtschaftlichkeit.

Weitere Artikel zum Thema

METRO Deutschland
Bereits zum fünften Mal wird der METRO Preis für nachhaltige Gastronomie vergeben: Noch bis zum 18. Juni 2023 sind aktiv betriebene Gastronomien in Deutschland aufgefordert, sich über die METRO Website mit ihrem nachhaltigen Konzept zu[...]
Austin Distel, Unsplash
Das Technologieunternehmen will der Branche Informationen über Auslastung und Buchungsverhalten zur Verfügung stellen. Somit können die Hotels in den kommenden Wochen mehr Planungssicherheit erzielen. Auf einer Datengrundlage von rund 300 Hotels erstellen die Vertriebs- und[...]
zhudifeng
Trotz hervorragender Organisation ist es nicht möglich, Fehler im täglichen Ablauf vollständig zu vermeiden. Doch was stört kritische Gäste am meisten? Gastronomiemitarbeiter haben auf der Social-Media-Plattform Reddit aus dem Nähkästchen geplaudert und haben 10 Zeichen[...]
Planday
Die aktuelle Zeit ist für jeden Gastronomen hart. Trotzdem gilt es, sie bestmöglich zu nutzen, und den Betrieb so aufzustellen, dass mit neuer Energie ins Jahr 2021 gestartet werden kann. Ein wichtiger Bestandteil davon ist[...]
Johannes Höfer
Zur Unterstützung der Wiederbelebung von öffentlichem Leben und der Wirtschaft hat die Bundesregierung auch eine Änderung des Mehrwertsteuersatzes beschlossen. Zuvor wurde der für die Gastronomie der Steuersatz für Speisen von 19 % auf 7 %[...]