Suche

METRO Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 – Bewerbungsfrist endet

Bereits zum fünften Mal wird der METRO Preis für nachhaltige Gastronomie vergeben: Noch bis zum 18. Juni 2023 sind aktiv betriebene Gastronomien in Deutschland aufgefordert, sich über die METRO Website mit ihrem nachhaltigen Konzept zu bewerben. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Kreativität und Leidenschaft für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Menschen.
METRO Deutschland
Anzeige

Die hochkarätig besetzte Fachjury wird anschließend aus den Top 10 Bewerbungen die drei Finalistinnen und Finalisten auswählen. Über die Platzvergabe eins bis drei entscheidet dann das Publikum per Online-Voting auf der METRO Website.

Einkaufsguthaben und DEHOGA Umweltcheck zu gewinnen

Die diesjährigen Gewinne für die Plätze eins bis drei sind sowohl gut für den Geldbeutel der GastroBetriebe als auch eine Unterstützung in ihrem nachhaltigen Handeln: Für den ersten Platz winkt ein METRO Einkaufsguthaben in Höhe von 3.000 Euro, die Zweitplatzierten erhalten ein METRO Einkaufsguthaben in Höhe von 2.000 Euro und die Drittplatzierten ein METRO Einkaufsguthaben in Höhe von 1.000 Euro. Außerdem erhalten alle drei Finalistinnen und Finalisten einen DEHOGA Umweltcheck: Der speziell auf das Gastgewerbe zugeschnittene Umweltcheck erfolgt durch Auswertung ausgewählter Umweltkennzahlen des Betriebs und ermöglicht somit einen transparenten Nachweis des eigenen Umweltengagements.

Nachhaltiges Angebot für alle Gastro-Betriebe

Allen Gastrobetreibenden, die nachhaltiger wirtschaften möchten, bietet METRO seit diesem Jahr die digitale Plattform „Mein nachhaltiges Restaurant“: Hier wird auf spielerische Weise veranschaulicht, wie Gastro-Betriebe ihre Nachhaltigkeitspotenziale identifizieren und passgenaue Maßnahmen umsetzen können. Dabei zeigt METRO auf, dass Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gerade in der Gastronomie sehr gut zusammen gehen und das eigene Engagement für die Betreibenden zum Wettbewerbsvorteil wird. Das „nachhaltige Restaurant“ spart etwa Kosten, wenn Lebensmittelabfälle, Verpackungen oder Energieverbräuche reduziert werden, und überzeugt Gäste, die Wert auf nachhaltigen Genuss legen. Die Plattform ist kostenfrei nutzbar.

Weiterführende Informationen

Weitere Artikel zum Thema

givve
Die givve® Lunch App ermöglicht die Digitalisierung des Essenszuschusses und reduziert damit den bisherigen Aufwand sowohl für Arbeitnehmer, als auch Arbeitgeber und Gastronomen auf ein Minimum.[...]
HSMA
Ziel des Workshops ist es, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten sowie zu ermitteln, welche Herausforderungen und Chancen für die Zukunft zu erwarten sind. Im Fokus liegt auch das Thema Nachhaltigkeit.[...]
Hannes Fahrnberger
Unternehmer finden Lösungen für die Altersvorsorge unter anderem weiterhin in Form von Lebensversicherungen. Vor allem Konzepte im Ausland bieten sich an, etwa in Liechtenstein. Die Diversifikation über das Ausland ist für deutsche Anleger ein entscheidender[...]
Vernetzung der Bestandteile mit Hilfe eines ERP-Systems.Odem1970 | iStockphoto.com
Im Hotel- und Gastgewerbe ist alles auf die Zufriedenheit des einzelnen Kunden ausgerichtet. Läuft die Buchung reibungslos? Erhält er sein Essen wie auf der Speisekarte vermerkt? Ist er mit dem Service zufrieden? Die gesamte Planung,[...]
Annette Riedl
Das Foodtech-Unternehmen SPRK.global bietet der Gastronomiebranche die Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig das Klima zu schützen: Über einen digitalen Marktplatz analysiert das Start-up, wo welche Ware überschüssig ist und verteilt diese um – an[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.