Suche

Auf diese 10 Warnzeichen sollten Sie in Ihrem Restaurant achten

Trotz hervorragender Organisation ist es nicht möglich, Fehler im täglichen Ablauf vollständig zu vermeiden. Doch was stört kritische Gäste am meisten? Gastronomiemitarbeiter haben auf der Social-Media-Plattform Reddit aus dem Nähkästchen geplaudert und haben 10 Zeichen beschrieben, woran Gastgeber und Gäste Mängel im Betrieb erkennen können.
zhudifeng

Der Einsatz von krankem Personal

Viele Gäste ärgert es, bereits beim Platznehmen im Restaurant von einem schniefendem Kellner begrüßt zu werden. Der Einsatz kranker Mitarbeiter stellt immer eine Gefahr für die Gesundheit der Gäste dar, weshalb bei Krankheit besser auf das Personal verzichtet werden sollte. Sollte sich der Gast im Lokal anstecken, wird er garantiert nicht erneut vorbeischauen.

Defekte oder verunreinigte Salzstreuer

Wenn das Essen mal nicht gut gewürzt ist, tut dies der Gast im Zweifel selbst. Kommt aus dem Salzstreuer jedoch kein einziges Korn, wird der ein oder andere Besucher durchaus ungeduldig. Daher sollten auch die Salzstreuer immer genau im Blick behalten werden.

Fingerabdrücke und Spuren am Glas

Gläser werden vom Personal nicht am Rand angefasst. Es wirkt fast wie eine ungeschriebene Regel, die jeder Gast kennt. Im täglichen Betrieb ist dieser Fauxpas daher zu vermeiden, um unschönen Reaktionen aus dem Weg zu gehen.

Schlechte Stimmung im Lokal

Kellner sind auch nur Menschen. Ihre Stimmung wird für den Gast meist sofort erkennbar. Schlechte Laune führt meist zu einem kritischeren Blick auf das Restaurant, weshalb jederzeit ein möglichst positiver Eindruck geschaffen werden sollte.

Zusammenhangslose Gerichte

Welcher Koch kennt sich mit allen Gerichten aus? Vermutlich keiner. Aus diesem Grund ist es zu vermeiden, die Karte mit irren Kombinationen aus Pizza und Steak oder aus deutscher Hausmannskost und griechischen Spezialitäten zu verbinden. Ein gutes Lokal spezialisiert sich auf eine Richtung und überzeugt die Kunden mit einem einheitlichen Stil.

Unbekannte Handelsketten als Gefahr

Der kritische Gast möchte wissen, wo sein Essen herkommt. Eine schnelle Antwort wird hierbei vorausgesetzt, weshalb es die besten Produkte meist beim lokalen Händler des Vertrauens gibt.

Stress und Überforderung

Ungeduldige Gäste möchten schnell ihr Essen auf dem Tisch sehen. Sollte dies nicht funktionieren, steigt die Unzufriedenheit an und führt zu schlechter Laune. In einem durchdachten Betrieb sollte so etwas natürlich immer vermieden werden.

Die unendlich große Speisekarte

Hunderte Gerichte in einem Restaurant? Das kann nicht gutgehen. So denken viele kritische Gäste, weshalb die Karte besser etwas überschaubarer ausfallen sollte. Wenn diese Gerichte geschmacklich überzeugen, steht einem erneuten Besuch der Gäste nichts mehr im Weg.

Verunreinigungen in der Kaffeemaschine

Der Blick der Gäste geht immer auf technische Geräte. Diese sollten aus diesem Grund möglichst sauber sein. Auch der Milchschäumer an der Kaffeemaschine ist hierbei keine Ausnahme, weshalb immer für eine Reinigung der Maschine und somit auch für sauberen Kaffee gesorgt werden sollte.

Algen und Schimmel am Getränkeautomaten

Nur wenig regt einen kritischen Gast mehr auf als ein ungereinigter Getränkeautomat, an dem sich noch Rückstände erkennen lassen. Die Lösung? Eine regelmäßige Reinigung! Nur so denkt der Gast nicht direkt beim ersten Blick an Algen oder Schimmelbefall, sondern kann sich auf den Genuss der vielfältigen Gerichte konzentrieren.

Weitere Artikel zum Thema

Mlenny | iStockphoto
In jeder Krise stecken Chancen. Denn sie fordert auf, sich zu besinnen und neu auszurichten. Das alles kann fruchten – muss es aber nicht. „Die Möglichkeiten bieten sich zwar an, packen muss man sie schon[...]
Achat
Aufgrund der aktuellen Veränderungen und stetigen Weiterentwicklung in der Veranstaltungsbranche sind virtuelle und Hybrid Events ein wichtiges Thema geworden. Um diese digitalen und technischen Lösungen flächendeckend in allen 35 Hotels anbieten zu können, setzen die[...]
Mit der richtigen Präsentation die Käufer locken.iStockphoto.de | AJ_Watt
Für die “optische Kostprobe” gilt es einige Voraussetzungen zu beachten. Das Ziel: eine attraktive, reizvolle Warenpräsentation, bei der die Qualität der Speisen lange erhalten bleibt. Hier finden Sie Tipps für Theke und Vitrine und wir[...]
hulkiokantabak, Pixabay
Schlosshotel Friedrichsruhe
Im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe beschreitet man neue Wege im Bereich der Spa-Leitung. An die klassische Position eines Spa-Managers oder -Managerin tritt ein neues Spa-Strategie-Gremium. Die achtköpfige Kompetenz-Gruppe setzt sich aus fünf internen und drei[...]