Suche
Anzeige

Wie viel frische Luft muss in die Küche?

Wo gekocht, gebraten und frittiert wird, fallen Wrasen und heiße, feuchte Luft an. Das muss raus aus der Küche, also von einer Abluftanlage erfasst, abgeführt und durch Frischluft ersetzt werden. Aber wie viel Luft braucht man dafür? Wie leistungsfähig muss so eine Anlage sein? Einen kurzen Text zum Thema und die Arbeitssicherheit-Information “Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen” hat die BGN zusammengestellt.
Pylyp Sukhenko, Unsplash

Zur Unterstützung von Küchenbetreibern und insbesondere Lüftungsplanern hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) die Information „Raumluft technische Anlagen in Küchen“ veröffentlicht, in der praktikable Lösungsmöglichkeiten bei der Planung von Lüftungsanlagen beschrieben sind. Ergänzend bietet die BGN auch ihre Arbeits-Sicherheitsinformation ASi 2.19 „Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen“ an.

Zusammen lassen sich damit Anlagen planen, die den Verhältnissen vor Ort entsprechen und den rechtlichen Vorgaben genügen können.

Weitere Informationen in der Rubrik „Lüftung/Klima“ des BGN-Branchenwissen‘

Weitere Artikel zum Thema

Npolygraphus - iStockphoto.com
Haltbarkeit, Frische und Qualität - Der Umgang mit gekühlten Produkten erfordert besondere Maßnahmen, um die erforderliche Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.[...]
BGN; Pexels, Pixabay
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) stellt kein PDF-Formular der Unfallanzeige mehr als Download zur Verfügung. Die Unfallanzeige kann digital über das Extranet oder über das Serviceportal der DGUV abgegeben werden.[...]
Rational
Sie sind unverzichtbare Helfer in der Gastro-Küche: Heißluft- und Druckdämpfer. Kompakte Geräte, die auch große Mengen Lebensmittel schnell und schonend garen und zudem noch leicht zu bedienen sind.[...]
HOBART
Das neue Beladungssystem HOBART SMART LOAD wurde erstmals auf der Intergastra in Stuttgart vorgestellt. Es verspricht die doppelte Taktung von bis zu 60 Teilen pro Minute und verringert die körperliche Belastung des Personals.[...]
NordCap GmbH & Co. KG
Braten, Garen, Dämpfen, Backen - die zukunftsfähige Gastronomie ist auf modernste Großküchentechnik und schnelle Zubereitungsmethoden angewiesen. Effizient in der Gästeversorgung arbeitet, wer sich die Vorteile des Kombidämpfers zunutze macht.[...]