Anzeige
Suche

5 Monate Mehrwegangebotspflicht in Zahlen

Am 1.1.2023 ist für gastronomische Betriebe in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht in Kraft getreten. Seitdem ist das RECUP/REBOWL-Mehrwegsystem um über 5.000 Ausgabestellen gewachsen und hat starken Rückenwind für seine Vision erhalten: Deutschlands Gastronomie einwegmüll-frei zu machen.
RECUPxREBOWL

Seit dem Inkrafttreten der Mehrwegangebotspflicht zum 1.1.2023 sind gastronomische Betriebe mit mehr als 5 Mitarbeitenden oder 80 Quadratmeter Verkaufsfläche dazu verpflichtet, ihren Gästen eine Alternative zu Einwegverpackungen anzubieten. Durch das neue Gesetz ist RECUP, Deutschlands marktführende Mehrweglösung für die Gastronomie, seit dem Jahreswechsel um über 5.000 auf insgesamt ca. 22.000 Ausgabestellen deutschlandweit gewachsen. Partner wie Burger King, die Jet Tankstellen, Galeria Kaufhof, Tank & Rast, Espresso House oder Breuninger haben sich RECUP angeschlossen. Weitere große Partner wie IKEA, Alnatura, Denns Bio Markt oder XXL Lutz sind schon seit Längerem mit dabei.

Mehrweg im Kommen: Berlin an der Spitze

Am stärksten gewachsen ist das Mehrwegsystem in der Hauptstadt (260 neue Berliner Ausgabestellen), gefolgt von Hamburg (150), München (150), Köln (80) und Stuttgart (knapp 70). Auf Bundesland-Ebene waren Nordrhein-Westfalen und Bayern, gefolgt von Baden-Württemberg, die Länder mit dem höchsten Ausgabestellenwachstum – hier haben sich jeweils über 900 bzw. 700 neue Ausgabestellen angeschlossen. Auch insgesamt sind Bayern und Nordrhein-Westfalen (je knapp 4.000 Ausgabestellen) sowie Baden-Württemberg (knapp 3.000 Ausgabestellen) die Bundesländer mit der größten RECUP/REBOWL-Präsenz. Auch kleinere Bundesländer wie Bremen oder das Saarland sind mit bereits jeweils über 150 RECUP/REBOWL-Ausgabestellen Teil des Mehrwegnetzes und seit Jahresbeginn um über 70 (Saarland) bzw. 80 (Bremen) Ausgabestellen gewachsen.

Tankstellen, Bäckereien und Cafés machen mit zusammen über 13.000 Ausgabestellen den größten Anteil im Mehrwegnetz aus. Aber auch immer mehr Restaurants, Supermärkte, Hotels und Kiosks schließen sich an und bieten neben Getränken in RECUPs immer mehr Speisen in REBOWLs an.

Für genauere Informationen zu Präsenz und Wachstum von RECUP seit der Mehrwegangebotspflicht in einzelnen Bundesländern, Städten oder Branchensegmenten gibt es hier eine Karte auf der Website.

Weitere Artikel zum Thema

Dyson
Aus der Plastiktüte wurde eine Papiertüte, Trinkhalme sind nun ebenfalls aus Papier und auch Kaffee-To-Go-Becher bestehen dank Einwegplastik-Verbot nun aus beschichtetem Papier. Das sind durchaus Alternativen! Doch ist der Ersatz eines Materials die einzig gute[...]
Relevo
Ab dem 01.01.2023 muss nahezu jeder gastronomische Betrieb mit Außer-Haus-Angebot seinen Gästen zum Transport von Speisen und Getränken Mehrweggeschirr anbieten. Jörg Windheuser ist der Pflicht voraus und nutzt in seinem Landgasthof nahe der dänischen Grenze[...]
WWF, Kathrin Tschirner
Mehrweg soll endlich zum Standard im Außer-Haus-Verzehrwerden, das ist das Ziel von „mehrweg.einfach.machen“ – eine vom WWF Deutschland, vonProjectTogether und dem Mehrwegverband Deutschland initiierte Umsetzungsallianz. Abheute geht das Bündnis in eine deutschlandweite Offensive und startet[...]
Relevo
Sie begegnen uns überall im Alltag und sollen immer nachhaltiger werden: To-go Verpackungen. Doch anhand welcher Kriterien wird Nachhaltigkeit im Verpackungsbereich definiert und welche Verpackungsmaterialien haben welche Vor- und Nachteile? Mit einem neuen Whitepaper stellt[...]
Keine Bildrechte?
Rund 280.000 Tonnen Verpackungsmüll fallen in Deutschland jährlich an. Das im Januar 2023 in Kraft getretene Mehrweggesetz soll dem ein Ende bereiten. Mehrweg-Experte Vytal hat Einwegmüll für To-go Essen und Delivery schon vor Gesetzeseinführung den[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.