Suche
Anzeige

Ab 1. März: kurzzeitige Beschäftigung von ausländischem Personal möglich

chuttersnap, Unsplash

Die kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung ergänzt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Sie eröffnet Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern die Möglichkeit, für Engpässe in Spitzenzeiten, etwa im Hotel- und Gaststättengewerbe oder an Flughäfen, ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für bis zu 8 Monate einzustellen. Eine Berufsausbildung oder ein Studium sind nicht erforderlich. Die Bundesagentur für Arbeit kann die Zustimmung beziehungsweise die Arbeitserlaubnis grundsätzlich für jede Beschäftigung im Inland erteilen.

Rekrutierung durch die Unternehmen

Die Arbeitskräfte werden von den Unternehmen selbst rekrutiert und angeworben, die Bundesagentur für Arbeit verantwortet die Prüfung der Voraussetzungen.
Voraussetzungen sind unter anderem eine inländische Beschäftigung von mindestens 30 Stunden pro Woche, die Bindung des Betriebs an einen Tarifvertrag und eine Vergütung zu den geltenden tariflichen Bestimmungen, sowie die Übernahme der Reisekosten durch den Betrieb.

Jährliches Kontingent festgelegt

Zudem sieht die Regelung ein jährliches Kontingent vor, das die Bundesagentur für Arbeit festsetzt. Für das Jahr 2024 hat sie ein Kontingent von 25.000 Zustimmungen für alle Branchen festgesetzt. Davon ausgenommen sind Erntehelfer in der Landwirtschaft.

Beantragung ist ab 1. März 2024 möglich 

Betriebe können ab 1. März 2024 bei der Bundesagentur für Arbeit eine Arbeitserlaubnis oder eine Vorabzustimmung zu einem Aufenthaltstitel für Arbeitskräfte aus dem Ausland beantragen. Der entsprechende Online-Service steht im Portal der Bundesagentur für Arbeit ab diesem Datum zur Verfügung.

Zu den Informationen zur Vorabzustimmung für ausländische Beschäftigte

Weitere Artikel zum Thema

StockSnap, Pixabay
Die Digitalisierung und damit hoffentlich auch Beschleunigung im Prozess der Beantragung von Arbeitsmarktzulassungen für ausländische Beschäftigte schreitet weiter voran: Ab sofort muss die „Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis“ (EzB) im Rahmen der Vorabzustimmung der Bundesagentur für Arbeit[...]
Housekeeping Akademie
Im Rahmen einer intensiven Expressschulung für Mitarbeitende aus dem Gastgewerbe sowie angrenzender Branchen will Mareike Reis mit ihrem Team Unternehmen helfen, in kurzer Zeit wichtiges Basiswissen zu vermitteln. Die Housekeeping Akademie sieht in dem neuen[...]
Überblick
Arbeitgeber können jetzt mit Überblick Mitarbeitende in fast allen Sprachen der Welt über ihre täglichen Aufgaben informieren. Mit der integrierten Übersetzungsfunktion erleichtert die App und Software-Lösung den Einstieg von ausländischen Mitarbeitenden in den Deutschen Arbeitsmarkt.[...]
Oppenhoff
Am 02.12.2022 wurden die mit Spannung erwarteten Entscheidungsgründe zum aufsehenerregenden Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13.09.2022 zur Arbeitszeiterfassung veröffentlicht. Entgegen aller Erwartungen klärt das BAG wesentliche, im Vorfeld aufgeworfene Fragen, so u.a. zur Art und[...]
UwD
Der Personalmangel in der Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie hat sich durch die Corona-Pandemie weiter verschärft und wird für viele Unternehmen zum Umsatz- und damit Existenzrisiko. Die im Sommer 2021 neu gegründete Denkfabrik Union der Wirtschaft[...]