Suche
Anzeige

Pfälzer Foodrock® Open Air Festival: Rocken, genießen und sich fortbilden

Das Team des Pfälzer Foodrock® Open Air Festivals kündigt die 5. Auflage für 2025 an. Trotz des immensen logistischen Aufwands soll das einzige Musikfestival mit Gourmetniveau im August stattfinden. Sonderangebot für Branchenvertreter bis Ende Januar.
Foodrock® Open Air Festival

Seit nunmehr vier Jahren trommelt der ehemalige Sternekoch aus der Wartenberger Mühle und TV-Koch Peter Scharff jedes Jahr befreundete Köche und Kulinarik-Experten zum niveauvollsten Musik- und Foodfestival in die Pfalz zusammen. Im Natursteinbruch Picard mitten im Pfälzer Wald hat sich sein Open-Air-Festival rund um Rockmusik der 70er und 80er Jahre und gehobenen Genuss etabliert. „Diese Symbiose von gutem Essen, guten Weinen und handgemachten Drinks sowie diesem Musik-Genre hat bis jetzt ein bundesweites Alleinstellungsmerkmal. Hinzu kommt die besondere Location“, sagt Veranstalter Peter Scharff.

Doch der Aufwand, der dafür betrieben werden muss, ist jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung: „Im Steinbruch gibt es keine Infrastruktur. Wir müssen alles, was man braucht, dorthin karren für eine Rundumversorgung in einem Ambiente, das dies eigentlich gar nicht zulässt. Wir stemmen das Event mit einer rund 150 Mann beziehungsweise Frau starken Crew.“ Auch aufgrund des durchgängig hohen kulinarischen Niveaus an den Bars und Kochständen mit Kochteams aus ganz Deutschland, muss die Veranstaltung exakt kalkuliert sein. Für Scharff ein Liebhaberprojekt, das er nur dank seines großen Netzwerks und mit vielen befreundeten Helfern stemmen kann. Kochgrößen, wie Frank Zacherl oder Kolja Kleeberg, ebenso wie Peter Scharffs Bruder Martin Scharff sind jedes Jahr mit von der Partie. Genauso wie zahlreiche Winzer, Whiskey-Experten, Konditoren, Veganköche und BBQ-Weltmeister.

Die letzten Jahre reisten die Gäste aus ganz Deutschland an und viele waren bereits mehrere Male dabei. Aber ob es 2025 für das Festival weitergeht, stand diesmal wegen der langwierigen Planung und Organisation tatsächlich auf der Kippe: „Doch wir haben uns als Team gegenseitig überredet und ermuntert, weiterzumachen. Die Festivaltage selbst machen dann einfach zu viel Spaß.“ Im nächsten Jahr wird Scharff den Termin allerdings von Juni in den August verlegen, um die Chance auf wärmere Temperaturen zu erhöhen. Auch bietet er bis Ende Januar Frühbuchertickets an: „Wer bis dahin schon bucht, kann pro Person rund 100 Euro sparen. Für Kolleginnen und Kollegen aus der Branche legen wir noch ein vom gesamten Team signiertes Foodrock-Festival-T-Shirt obendrauf.“ Das Festival bietet den Teilnehmenden nicht nur garantieren Genuss, sondern auch rund 30 Workshops zu Warenkunde, Grillen am offenen Feuer, Weinverkostungen oder Messerschleifkurse. Aufgrund des edukativen Charakters des Festivals können die Tickets für die Branche auch als Fortbildung gebucht und steuerlich geltend gemacht werden. Wer seinen Mitarbeitern im nächsten Jahr ein Incentive gönnen will, kann das noch in diesem Jahr verbuchen.  

Das 5. Pfälzer Foodrock Festival verspricht auch im Sommer 2025 das Open-Air-Highlight zu werden. Dann versammelt sich wieder die geballte kulinarische Kompetenz Deutschlands für ein Wochenende an einem Ort im Pfälzerwald. Gemeinsam mit maximal 450 Gästen, die zudem ein einzigartiges Campingerlebnis auf dem riesigen Festivalgelände des rund 35 Millionen Jahre alten Natursteinbruchs erwartet.

Im Ticketpreis ist das kulinarisch-musikalische Komplettpaket von Freitag bis Sonntag enthalten. Es können aber auch nur einzelne Tage gebucht werden. Vertreter und Vertreterinnen aus der Gastronomie, Hotellerie oder Zulieferer- oder Lebensmittelbranche nennen den Gutscheincode LET´S FOODROCK 2025.

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

CA Creative, Unsplash
Wie Frauen die Welt verändern? In der Küche! So jedenfalls lautet die Empfehlung der Gastronominnen der Initiative „Die Bio-Spitzenköche“. Jungen Frauen, die sich für gesellschaftliche, soziale und ökologische Themen engagieren, raten sie zum Weltfrauentag am[...]
Oliver Guhr, Unsplash
Der Sommer ist in vollem Gange und neue Umfragedaten, die im Auftrag von OpenTable erhoben wurden, zeigen, dass die Deutschen leidenschaftlich gerne draußen speisen: 65 % der Deutschen bevorzugen es, im Sommer in Restaurants im[...]
HOGAST-Geschäftsführer Lothar Lenke (links) und sein Nachfolger Andreas Klein freuten sich über das große Interesse am ersten HOGAST-Symposium in Deutschland.HOGAST, Bleier
Mit einem großen Symposium in Augsburg feierten Mitglieder und Lieferanten der HOGAST Jubiläum: Seit 20 Jahren ist die Einkaufsgemeinschaft für Hotellerie und Gastronomie als Tochter der österreichischen Muttergesellschaft in Deutschland aktiv und hat sich in[...]
Nicht alle Ausbildungsverträge werden gelöst, manche verändern sich nurLuckyLife11 | Pixabay
Die Schlagzeilen waren groß und gingen durch alle Medien: Die Zahl der „Ausbildungsabbrecher“ steigt und liegt auf dem Niveau wie zuletzt 1990.[...]
WebTechExperts, Pixabay
Nach dem Bundestag hat in seiner Sitzung am 5. Juli 2024 nun auch der Bundesrat dem Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) zugestimmt. Das Gesetz tritt damit am 1. August 2024 in Kraft. Die Erleichterung der Nutzung[...]