Suche
Anzeige

HOGA im Überblick – Metro wird digital, Reisezeit ist Arbeitszeit und Sterne gibt es erst im Februar

Ein chinesicher Koch zerstückelt seinen Kollegen und ein Sternekoch punktet in der Höhle der Löwen. Eine Studie belegt, was die Deutschen essen und auch die CDU fordert endlich flexiblere Arbeitszeiten.
Engin_Akyurt - pixabay.com

Sterne erst im Februar | Die Bekanntgabe der Michelin-Sterne findet nicht im November, sondern erst am 26. Februar 2019 statt.
> nikos-weinwelten.de

Hilton ist Top-Arbeitgeber | Bei einer Bewertung der besten Arbeitgeber weltweit landete die Hotelkette Hilton auf Platz 2, besser ist nur das IT-Unternehmen Salesforce.
> tophotel.de

Reisezeit ist Arbeitszeit | Mitarbeiter, die für das Unternehmen unterwegs sind, müssen für die gesamte Zeit der Reise vergütet werden – und nicht nur für 8 Stunden am Tag.
> spiegel.de

Flexiblere Arbeitszeiten | Die Stimmen nach einer Flexibilisierung der Arbeitszeit werden immer lauter, jetzt auch von der CDU.
> stimme.de

Metro setzt auf digital | Das Großhandelsunternehmen Metro hat mit Dish eine neue Plattform geschaffen, um digitale Lösungen anzubieten und Unternehmer zu vernetzen.
> onetoone.de

So isst Deutschland | Die Essgewohnheiten der Deutschen hat eine Studie unter die Lupe genommen und nach Regionen und Geschlechtern aufgeschlüsselt.
> caterwings.de

Zerstückelter Kollege | Ein chinesischer Koch soll seinen Kollegen zerstückelt haben – und steht deshalb jetzt in Köln vor Gericht.
tageskarte.io

Hotel 2.0 | Alte Gebäude wie Kirchen werden zu Hotels und bekommen eine neue Nutzung in ihrem zweiten Leben.
> bellevue.nzz.ch

Sternekoch in der Höhle der Löwen | Mit seinem Konzept Frittenlove konnte Ex-Sternekoch Sascha Wolter gleich drei Löwen der VOX-Sendung überzeugen.
> tageskarte.io

Vom Umgang mit Fehlern | Nicht in allen Unternehmen existiert eine Kultur, wie man mit Fehlern richtig umgeht.
> spiegel.de

Weitere Artikel zum Thema

Marcus Wiemann
In vielen Situationen kann es auf der Ebene des Unternehmens zu zum Teil schwerwiegenden Schwierigkeiten zwischen geschäftlich Beteiligten kommen. Eine Alternative zu langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen oder der direkten Beendigung der Zusammenarbeit ist die sogenannte Wirtschaftsmediation.[...]
analogicus, Pixabay
Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) begrüßt die erstmalige Ernennung eines EU-Tourismuskommissars und sieht darin einen wichtigen Schritt zur politischen Stärkung der gesamten touristischen Wertschöpfungskette in Europa. Nun müsse das Amt in Brüssel auch mit[...]
Annie Spratt, Unsplash
In der Vergangenheit hatte der DEHOGA bereits wiederholt über unwirksame Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen von „Pseudo-Ärzten“ berichtet. Dank der Hinweise von Arbeitgebern aller Branchen sind mittlerweile weitere ausstellende mutmaßliche Ärzte namentlich bekannt.[...]
firstvoucher
Verschärfte Hygieneregeln, Lockdown, Einschränkungen in Gästezahlen, erhöhter bürokratischer Aufwand und immer wieder Ungewissheit und Warterei. Kein einfaches Jahr für Gastronomie und Hotellerie. Umso wichtiger, unternehmerisch tätig zu werden und selbst das Beste herauszuholen. Einige Restaurants[...]
Kaique Rocha, Pexels
Das Bundesjustizministerium will die Position von Gewerbemietern gegenüber den Eigentümern stärken, wenn wegen coronabedingten Schließungen die Einnahmen wegfallen. Die Verbände DEHOGA und IHA begrüßen dies, während ein Fachanwalt das Vorhaben skeptisch sieht. Zudem ist ein[...]