- Saunaofen vor der Inbetriebnahme inspizieren
- Saunabetrieb immer von Hand ein- und ausschaltenMehrmalige Kontrolle in der Aufheizphase
- Abschaltung von automatischen Aufgussanlagen
- Aufgüsse nur durch geschultes Personal
- Installation von Brandmeldern
- Regelmäßige Kontrollen während der Betriebszeit
- Installation eines Temperatur-Sicherheitsbegrenzers
- Meldungen von Notabschaltungen oder Alarmen direkt an die Rezeption
- Jährliche Prüfungen durch Elektro-Fachbetrieb
Aktiv Saunabrände verhindern
Eine Sauna gehört zu einem guten Hotelbetrieb dazu. Doch der Ofen ist eine der häufigsten Brandursachen in Hotels. Deshalb sollten folgende Punkte beachtet werden.

Weitere Artikel zum Thema
Was tun, wenn’s brennt?
Ein Alptraum für jeden Gastronom: Es brennt und von einer Sekunde zur anderen steht die Existenz auf dem Spiel. Damit es nicht soweit kommen kann, helfen vorbereitende Maßnahmen und im Ernstfall vor allem: Ruhe bewahren.
„Lästige“ Versicherungen retten Hotelbetriebe

Versicherungen schließt der Hotelier und Gastronom ohne großen Aufwand gerne bei „seinem Vertreter um die Ecke“ ab – und nimmt damit hohe Risiken in Kauf.
BGN veröffentlicht Brandschutz-Checkliste

Die Statistiken der Schäden an Personen und Betrieben, die durch Brände in den letzten Jahren ausgelöst wurden, sprechen eine eindeutige Sprache. Neben dem menschlichen Leid besitzen Brandereignisse in Betrieben das Potenzial, diese finanziell zu vernichten. Die BGN weist detailliert auf Gefahren hin und hat nun eine Mustercheckliste zur Brandverhütungsschau zusammengestellt.
Die Tapete, die den Lärm reduziert

Das Problem kennen viele Gastronomen: Ist der Laden voll, ist es laut. Menschen unterhalten sich und lachen, Geschirr und Besteck klappern, Stühle werden gerückt. Fehlen dann Schallschlucker im Raum, kann die Akustik für die Gäste schnell unangenehm werden – nicht konkret messbar aber subjektiv wahrnehmbar.
Wenn der Versicherungsschutz einfriert

Der Winter birgt viele Gefahren für den Hotelier. Umsichtiges Handeln verhindert Schäden, der Rest lässt sich über eine passende Versicherung abdecken.