Suche
Anzeige

Aktuelle DEHOGA-Umfrage zu Überbrückungshilfen und Umsatzentwicklung

Für die politische Arbeit des DEHOGA ist es wichtig, einen repräsentativen Überblick zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Branche und ganz besonders auch zum im Juli gestarteten Programm der Überbrückungshilfe ("Fixkostenzuschuss") zu erhalten. Daher sind alle Hoteliers und Gastronomen zur Teilnahme an der anonymen Umfrage aufgerufen!
Bild von athree23 auf PixabayBild von athree23 auf Pixabay

Der Koalitionsausschuss am 25. August beschlossen, die Überbrückungshilfe bis zum 31. Dezember zu verlängern. Dafür hat sich der DEHOGA in den letzten Monaten eingesetzt. Jetzt kommt ist es dem DEHOGA zufolge darauf an,  dass die Kriterien des Überbrückungshilfe-Programms modifiziert werden, damit die Hilfe auch dort ankommt, wo sie benötigt wird. Für die politische Arbeit des DEHOGA ist es daher elementar wichtig, einen repräsentativen Überblick zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Branche und ganz besonders auch zum im Juli gestarteten Programm der Überbrückungshilfe („Fixkostenzuschuss“) zu erhalten.

Der DEHOGA bittet daher Hoteliers und Gastronomen darum, sich kurz Zeit zu nehmen und die Fragen bis zum 6. September 2020 zu beantworten. Die Beantwortung dauert nur wenige Minuten. Die Antworten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur anonymisiert weiterverarbeitet.

Link: DEHOGA-Umfrage zur wirtschaftlichen Situation und zur Überbrückungshilfe

Weitere Artikel zum Thema

Nastco | iStockphoto
In Zeiten von Corona und Klimawandel verbringen die Deutschen ihre Urlaube zunehmend im eigenen Land. Reisen in andere Länder ist wegen etwaiger Beschränkungen ungewiss, Flugreisen für die eigene CO2-Bilanz ohnehin mehr als schädlich. Hotels in[...]
Kostenlose Webinare vom SteuerberaterChristin Hume
Bereits ein rundes Dutzend an Webinaren sind unter der Federführung von Helmut Beck, Geschäftsführer der ETL AUDITAX GmbH, entstanden und haben zahlreiche Informationen zu verschiedenen aktuellen Themen der Branche während der Corona-Krise für Gastronomen und[...]
DEHOGA Bundesverband; Fatih, Unsplash
Der DEHOGA Bundesverband setzt sich energisch für den Erhalt der reduzierten Mehrwertsteuer auf Speisen ein und ruft Gastronomen, Hoteliers und Branchenakteure dazu auf, ihre Stimmen zu erheben. Unter dem Motto „Keine Steuererhöhung: 7% Mehrwertsteuer auf[...]
Alexandra Gorn | Unsplash
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – eine davon kann das Angebot eines Lieferdienstes sein, um den Gastronomiebetrieb auch im „Lockdown light“ nicht komplett schließen zu müssen. So können Mitarbeiter beschäftigt und Vorräte verarbeitet werden –[...]
yellowcrestmedia | iStockphoto
Die Bilanz des Corona-Jahres 2020 für den deutschen Hotelmarkt steht fest: Um 40 % gingen die Übernachtungszahlen im vergangenen Jahr deutschlandweit zurück. Damit liegt Deutschland im Europavergleich auf dem neunten Platz – gerade noch in[...]