Anzeige

Aktuelle DEHOGA-Umfrage zu Überbrückungshilfen und Umsatzentwicklung

Für die politische Arbeit des DEHOGA ist es wichtig, einen repräsentativen Überblick zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Branche und ganz besonders auch zum im Juli gestarteten Programm der Überbrückungshilfe ("Fixkostenzuschuss") zu erhalten. Daher sind alle Hoteliers und Gastronomen zur Teilnahme an der anonymen Umfrage aufgerufen!
Bild von athree23 auf PixabayBild von athree23 auf Pixabay
Anzeige

Der Koalitionsausschuss am 25. August beschlossen, die Überbrückungshilfe bis zum 31. Dezember zu verlängern. Dafür hat sich der DEHOGA in den letzten Monaten eingesetzt. Jetzt kommt ist es dem DEHOGA zufolge darauf an,  dass die Kriterien des Überbrückungshilfe-Programms modifiziert werden, damit die Hilfe auch dort ankommt, wo sie benötigt wird. Für die politische Arbeit des DEHOGA ist es daher elementar wichtig, einen repräsentativen Überblick zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Branche und ganz besonders auch zum im Juli gestarteten Programm der Überbrückungshilfe („Fixkostenzuschuss“) zu erhalten.

Der DEHOGA bittet daher Hoteliers und Gastronomen darum, sich kurz Zeit zu nehmen und die Fragen bis zum 6. September 2020 zu beantworten. Die Beantwortung dauert nur wenige Minuten. Die Antworten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur anonymisiert weiterverarbeitet.

Link: DEHOGA-Umfrage zur wirtschaftlichen Situation und zur Überbrückungshilfe

Weitere Artikel zum Thema

Timo Gansel
Die Überbrückungshilfen sind das zentrale Instrument der Bundesregierung, um Soloselbstständige, Freiberufler und kleine bis große Unternehmen finanziell während der Coronakrise zu unterstützen. Das aktuelle Förderprogramm – die Überbrückungshilfe 3 Plus – wurde kürzlich noch einmal[...]
„Neustart Gastro bedeutet auch Neustart Digitalisierung!“Steve Halama, Unsplash
Das Gastgewerbe ist von der Corona-Krise gebeutelt wie kaum eine andere Branche. Mit den gerade beschlossenen Lockerungen in mehreren Bundesländern beginnen langsam die Aufräumarbeiten, viele Gastronomen beschäftigen sich jetzt mit dem Thema Wiedereröffnung. Im Doppelinterview[...]
Freepik
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ Anzeigen wegen fehlender Registrierung im Verpackungsregister LUCID +++ Hunderttausende während Pandemie aus Gastgewerbe abgewandert +++ Juni-Umsätze im Gastgewerbe noch unter Vorkrisenniveau +++ Trotz[...]
BGN
Mit einer Betrugsmasche versucht aktuell eine vermeintliche Firma Unternehmer und Betriebe um ihr Geld zu bringen. Dabei geben sich die Betrüger als „BGN Mannheim" aus. Die echte BGN hat hierzu eine Warnung verfasst und rät[...]
freie-kreation | iStockphoto
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und Förderung ausgeweitet. Je nach Höhe der betrieblichen Fixkosten können Unternehmen für die vier Monate bis zu 200.000 Euro an[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.