Suche
Anzeige

DEHOGA-Petition zum Erhalt der 7% Mehrwertsteuer: über 106.000 Unterstützer

Der DEHOGA Bundesverband setzt sich energisch für den Erhalt der reduzierten Mehrwertsteuer auf Speisen ein und ruft Gastronomen, Hoteliers und Branchenakteure dazu auf, ihre Stimmen zu erheben. Unter dem Motto „Keine Steuererhöhung: 7% Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie müssen bleiben!“ hat der Verband eine Petition ins Leben gerufen, die eine breite Unterstützung aus der Branche anvisiert. Inzwischen haben sich bereits über 106.000 Unterstützende haben sich der Petition angeschlossen.
DEHOGA Bundesverband; Fatih, Unsplash

Der DEHOGA gab bekannt, dass die Marke von 100.000 Unterschriften in der DEHOGA-Petition zur Beibehaltung der 7 % erreicht wurde. Damit sei ein Zwischenziel erreicht, aber der Wunsch nach mehr Unterstützung bestehe nach wie vor. Der DEHOGA ruft daher weiterhin dazu auf, die Petition zu unterzeichnen, falls dies noch nicht geschehen sei. Darüber hinaus wurde die Bitte geäußert, Kontakte und Reichweite zu nutzen, um die Petition bei Mitarbeitern, Gästen, Geschäftspartnern, in Familien und im Freundeskreis bekannt zu machen.

Die Kampagne zielt darauf ab, die Bedeutung der 7% Mehrwertsteuer für die Branche und das Land hervorzuheben. „Die 7% sind ein Eckpfeiler für die Wettbewerbsfähigkeit und die Vielfalt unserer gastronomischen Landschaft. Gemeinsam müssen wir zeigen, wie existenziell wichtig ihre Beibehaltung ist, um die Lebensqualität in unserem Land zu bewahren,“ betont Guido Zöllick, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes.

Gemeinsame Unterstützung im Fokus

Die DEHOGA-Petition ruft nicht nur zur Unterschrift auf, sondern ermutigt alle Akteure der Branche, ihre Kontakte und Reichweite zu nutzen. Von Gastronomen bis hin zu Gästen und Geschäftspartnern wird die Mobilisierung für die Petition als entscheidend für den Erhalt der 7% Mehrwertsteuer angesehen. „Jede Unterschrift zählt. Lassen Sie uns mit einer starken Gemeinschaft zeigen, wie wichtig die 7% sind, um unsere Branche und unser Land lebenswert und liebenswert zu halten,“ fordert der Verband.

Vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten

Die Kampagne ermutigt dazu, über die Petition hinaus aktiv zu werden. Gastronomen und Hoteliers können auf verschiedene Weisen ihren Beitrag leisten:

  • Kontakt zu Politikern: Die Branche wird ermutigt, direkten Kontakt zu politischen Entscheidungsträgern aufzunehmen, insbesondere zu Parteien, die in Berlin regieren. Dies soll die Konkretheit der Auswirkungen einer Steuererhöhung verdeutlichen.
  • Kontakt zu Journalisten: Die Verbandsführung ruft dazu auf, Journalisten persönlich über die Situation und die lokalen Auswirkungen zu informieren, gestützt auf die guten Argumente pro 7%.
  • Kontakt zu Gästen: Gastronomen werden ermutigt, ihre Gäste von der Notwendigkeit der 7% Mehrwertsteuer zu überzeugen. Materialien wie die Broschüre „7 Wahrheiten“ stehen zur Verfügung.
  • Social Media-Kanäle nutzen: Der Verband stellt Social Media-Materialien und Videos zur Verfügung, um die Botschaft auf den digitalen Kanälen zu verbreiten.
  • Eigene Ideen einbringen: Gastronomen werden ermuntert, kreative Ideen einzubringen, wie die Botschaft weitergetragen werden kann.

Die Petition des DEHOGA Bundesverbandes stellt einen gemeinsamen Ruf zur Aktion dar, um die Bedeutung der 7% Mehrwertsteuer auf Speisen zu unterstreichen. Branchenakteure sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen und ihre Stimmen für den Erhalt dieser Mehrwertsteuersätze zu erheben.

Zu den weiteren Informationen und zur Unterzeichnung der Petition

Weitere Artikel zum Thema

ACHAT Hotels
Die ACHAT Hotels haben Anfang Februar 2025 das neue LOGINN Hotel Köln Airport eröffnet. Touristischen Gästen und Geschäftsreisenden bietet das Hotel mit 72 Zimmern und 30 Apartments viel Komfort in einem modernen Ambiente zu einem[...]
Kohl & Partner
Wenn Hoteliers ihre Häuser nun wieder für den Tourismus öffnen dürfen, stellt sich die Frage nach dem richtigen Preisniveau. Ob Schnäppchen oder konstantes Pricing der richtige Weg nach der Krise sind und was Hoteliers berücksichtigen[...]
LIGHTSPEED
Das Jahr 2020 hat Gastronomen erfinderisch gemacht – vor dem eigenen Shop sind jedoch noch viele zurückgeschreckt. Dank Lightspeed (ehemals Gastrofix) kann das persönliche E-Commerce-Business nun ganz unkompliziert mit dem Tool „Bon Appétit“ gestartet werden.[...]
Bild von Arek Socha auf PixabayBild von Arek Socha auf Pixabay
Viele Hoteliers und Gastronomen sind aufgrund der bislang nicht geklärten Berechnung der Entschädigung für den November-Lockdown unsicher, wie sie in den nächsten Wochen ihre Mitarbeiter am besten absichern können. Besser Kurzarbeitergeld oder besser auf die[...]
United Robotics Group
Der in Europa entwickelte und produzierte Roboter Plato unterstützt die Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe und wird zunächst im Restaurant- und Catering-Umfeld eingesetzt. Er ist der erste kollaborative mobile Roboter, der den industriellen Sicherheitsstandards entspricht[...]