Aufgepasst: ABO-FALLE der Datenschutzauskunft-Zentrale

Viele Gastronomen und Hoteliers haben in den letzten Tagen ein Fax der Datenschutzauskunft-Zentrale (DAZ) aus Oranienburg bekommen, hier ist Vorsicht geboten!
Vorsicht: Es scheint sich um einen clever gestalteten Betrugsversuch zu handeln! Das echt aussehende Fax fordert den Empfänger auf, das „Leistungspaket Basisdatenschutz“ für jährlich 498 Euro zuzüglich Umsatzsteuer zu erwerben.HT-Pix - iStockphoto.com
Anzeige

Es scheint sich um einen clever gestalteten Betrugsversuch zu handeln! Das echt aussehende Fax fordert den Empfänger auf, das „Leistungspaket Basisdatenschutz“ für jährlich 498 Euro zuzüglich Umsatzsteuer zu erwerben. Wer auch das Kleingedruckte liest, dem wird schnell klar, dass bei einem Abschluss der Vertrag über drei Jahre mit jeweils 498 Euro zzgl. Mehwertsteuer abgeschlossen wird.

Spätestens beim Versenden des Antwortfaxes an eine Nummer im Ausland sollte jeder stutzig werden. Auch offizielle Stellen sowie der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern warnt vor dem Abschluss des dubiosen Vertrages. Es sei zwar unabdingbar, sich an die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung zu halten, hierzu sei kein Vertrag mit der DAZ vonnöten.

Wer bereits einen Vertrag abgeschlossen hat, sollte diesen umgehend widerrufen.

Weitere Artikel zum Thema

Nestlé Professional
Wie gut sind Sie bereits vorbereitet? Informieren Sie sich in unserer kommenden September-Ausgabe darüber, was Sie alles beachten müssen in Sachen Allergenkennzeichnung und wie Sie diese in Ihrem Betrieb in einfachen Schritten umsetzen können.[...]
kalhh - pixabay.com
Weiter oben ist dafür der Filterkaffee, er ist immer noch die Nummer 1. Außerdem ganz weit vorne die Produktinnovationen, die am 26. Juni von der IHA ausgezeichnet werden.[...]
Canva
Für die diesjährige Fußball-Weltmeisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen WM-Sondertarif bei Einsatz von Großbildschirmen verhandeln. Das kostenlose DEHOGA-Merkblatt zur Fußball-WM 2022 beinhaltet die Fakten und Konditionen. Unter Umständen sei[...]
Daniel Tadevosyan | iStockphoto
Im April 2020 waren nach Schätzungen möglicherweise über 643.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Hotellerie und Gastronomie in Kurzarbeit. Vollzeit arbeiten und Kurzarbeitergeld Kurzarbeit bringt zeitweise eine finanzielle Entlastung für die Betriebe. Allerdings steigen die Fälle[...]
Michael Oberhofer
Das Internet erleichtert uns zweifellos den Alltag. Allerdings ist das Internet auch Tummelplatz für Cyberkriminelle, die leider vermehrt diese Plattformen für sich entdecken und mit ihren kriminellen Machenschaften selbst vor Hotelanbietern nicht haltmachen. Derzeit macht[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.