Anzeige
Suche

Aufgepasst: ABO-FALLE der Datenschutzauskunft-Zentrale

Viele Gastronomen und Hoteliers haben in den letzten Tagen ein Fax der Datenschutzauskunft-Zentrale (DAZ) aus Oranienburg bekommen, hier ist Vorsicht geboten!
Vorsicht: Es scheint sich um einen clever gestalteten Betrugsversuch zu handeln! Das echt aussehende Fax fordert den Empfänger auf, das „Leistungspaket Basisdatenschutz“ für jährlich 498 Euro zuzüglich Umsatzsteuer zu erwerben.HT-Pix - iStockphoto.com

Es scheint sich um einen clever gestalteten Betrugsversuch zu handeln! Das echt aussehende Fax fordert den Empfänger auf, das „Leistungspaket Basisdatenschutz“ für jährlich 498 Euro zuzüglich Umsatzsteuer zu erwerben. Wer auch das Kleingedruckte liest, dem wird schnell klar, dass bei einem Abschluss der Vertrag über drei Jahre mit jeweils 498 Euro zzgl. Mehwertsteuer abgeschlossen wird.

Spätestens beim Versenden des Antwortfaxes an eine Nummer im Ausland sollte jeder stutzig werden. Auch offizielle Stellen sowie der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern warnt vor dem Abschluss des dubiosen Vertrages. Es sei zwar unabdingbar, sich an die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung zu halten, hierzu sei kein Vertrag mit der DAZ vonnöten.

Wer bereits einen Vertrag abgeschlossen hat, sollte diesen umgehend widerrufen.

Weitere Artikel zum Thema

arivera | Pixabay
Den Messenger-Dienst Whatsapp kennt jeder und die meisten nutzen ihn täglich zur Kommunikation mit Freunden und Kollegen. Eine geschäftliche Nutzung ist aber verboten. Hierfür muss WhatsApp Business verwendet werden. Was ist beim Einsatz von Whatsapp[...]
rawpixel, pixabay
Im Beherbergungsgewerbe soll es ab dem kommenden Jahr weniger Bürokratie geben. Der digitale Meldeschein ist in dieser Hinsicht der neueste Vorstoß, um die Digitalisierung als Mittel zur Vereinfachung zu nutzen. Aber wie genau soll diese[...]
http://www.fotogestoeber.de | iStockphoto
Datenschutz, Informationssicherheit und die DSGVO: Immer wieder passieren Unternehmen die gleichen Fehler und Fehlinterpretationen. Die Konsequenzen reichen von kleinen Unannehmlichkeiten für die Firma oder deren Kunden über negative Bewertungen auf Vergleichsportalen bis hin zu teuren[...]
Mikhail Nilov, Pexels
Für Kleinst- und Kleinunternehmer gibt es zwei Sorten von Risiken. Erstens die offensichtlichen – zweitens, die nicht sofort sichtbaren. Eine aktuelle Studie von Finanzchef24 zeigt jedoch, dass ein Großteil der Selbstständigen im aktuellen Konjunkturumfeld aus[...]
Annabelle Marceau
Durch die Zulassung eines Corona-Impfstoffes scheint der Ausweg aus der Corona-Pandemie eröffnet: Durch die beabsichtigte Immunisierung der Bevölkerung können nunmehr auch Gastronomen und Hoteliers auf eine Rückkehr zum „Normalbetrieb“ hoffen. Da eine „Herdenimmunität“ in der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.