Betriebsgröße:
Kosten einmalig/monatlich: 99,00 EUR / 9,90 EUR
Werbemöglichkeiten: Nein
Statistiken: Nein
Internetanschluss beim Anbieter erforderlich: Nein
Beschützerbox ist ein Anbieter von Gäste-WLAN, der vor allem durch seinen enorm niedrigen Preispunkt Kunden ansprechen möchte. Für 19,90 Euro im Monat erhält der Anschlussinhaber mit der Beschützerbox Pro 2 das komplette Serviceprogramm des Dienstleisters. Vorteilhaft fallen, neben dem Preis, die gute rechtliche Sicherheit und die einfache Installation aus, für die der Betreiber auch ein Video-Tutorial bereitstellt. Kunden, die weniger umfangreiche Leistungen benötigen, können auch die kostengünstigere "kleine" Beschützerbox 2 für nur 9,90 Euro im Monat buchen. Die geringen Kosten sorgen jedoch entsprechend für einen Mangel an Komfort und Werbemöglichkeiten: Fehlende Startseitenkonfiguration und andere Marketinginstrumente sind für größere Kunden möglicherweise zu deutliche Makel, um das günstigere Angebot in Anspruch zu nehmen.
Kostenlos testen
Der Name des Produkts verrät bereits, dass der Schutz vor rechtlichen Konsequenzen die größte Priorität genießt. Das Unternehmen möchte dieses Ziel durch mehrere Eigenschaften erreichen:
- Die Hotspot-Hardware selbst und der DSL- oder Kabel-Router arbeiten voneinander getrennt. Traffic, der über den Hotspot läuft, erreicht nicht den eigentlichen DSL- oder Kabel-Router und umgekehrt. Die Beschützerbox nutzt einen VPN-Tunnel. In einem Schadensfall würde die IP-Adresse somit auf den Hotspot verweisen, aber nicht auf den eigentlichen Internetanschluss. Für mögliche Rechteinhaber lassen sich damit nicht die Anschlussinhaber, sondern lediglich die Beschützerbox IPs ermitteln.
- Sollte es zu rechtlichen Schwierigkeiten kommen (durch den Download von Film- oder Musikinhalten oder auch den Besuch illegaler Webseiten beispielsweise), übernimmt Beschützerbox sämtliche Verantwortung für den Vorfall. Jegliche Kommunikation mit Anwälten oder anderen Rechtsvertretern findet über das Unternehmen statt. Der Kunde des Unternehmens sollte damit in keiner Weise in Kontakt kommen. Alle Kosten, die durch diesen Aufwand möglicherweise entstehen, trägt alleine Beschützerbox.
Es bleibt anzumerken, dass das Unternehmen keine Protokollierung des ein- und ausgehenden Traffics und auch keine Aufzeichnung von Gerätetypen oder Gästen vornimmt. Da keine Registrierung notwendig ist, um den Hotspot zu nutzen, ist eine nachträgliche Identifikation des Rechtsverletzers nicht möglich. Für den Anschlussinhaber spielt dies offensichtlich keine Rolle, andere Betreiber bieten diese zusätzliche Schutzfunktion jedoch innerhalb ihres Leistungsumfangs.
Bisher keine Kommentare zu “Beschützerbox”