Suche

BGN veröffentlicht Sicherheitstipps für Schneidewerkzeuge

Es ist nicht nur mühsam, mit einem stumpfen oder ungeeigneten Messer zu hantieren, sondern auch gefährlich. Das richtige und gut gepflegte Schneidewerkzeug erleichtert nicht nur ungemein die Arbeit, es ist auch die Voraussetzung dafür, Schnitt- und Stichverletzungen zu vermeiden. Die BGN hat nun einen Leitfaden mit Tipps zum richtigen Umgang mit Schneidewerkzeugen veröffentlicht.
Danilo Rios | Unsplash
Anzeige

Es ist eine Binsenwahrheit, dass der Zweck die Auswahl des richtigen Werkzeugs bestimmt. So eignet sich zum Aufschneiden von Wurst oder Brot ein Messer mit einer langen Klinge, das für diese Aufgabe aber keine Spitze benötigt. Durch den Verzicht darauf wird das Risiko eines Stiches ausgeschlossen. Um Kräuter zu schneiden, sollte das Küchenpersonal dagegen kein kleines Gemüsemesser, sondern das große Kochmesser auswählen. Damit schneidet man nicht nur schneller und präziser, sondern auch sicherer, da die breite Klinge Verletzungen der materialhaltenden Finger minimiert.

Messer wollen gepflegt werden

Ebenso wie man ein Fahrzeug regelmäßig warten lässt, verlangt auch das Handwerkszeug Messer kontinuierliche Pflege. Dazu zählt zuallererst eine Reinigung von Hand, um die empfindliche Schneide nicht durch Reinigungschemikalien oder den harten Wasserstrahl der Spülmaschine zu beschädigen oder abzustumpfen. Die Verwendung eines Abziehgerätes oder eines Wetzstahls erhält nach dem Schleifen für eine gewisse Zeit die guten Schneideeigenschaften – Voraussetzung für sicheres Schneiden ohne großen Kraftaufwand. Der Wetzstahl, bei dem es nötig ist, den Winkel zwischen Messer und Stahl möglichst genau einzuhalten, wird heutzutage – besonders von Profis, die praktisch den ganzen Tag mit dem Messer arbeiten – durch das Abziehgerät ersetzt. Es ist einhändig bedienbar und gewährleistet einen stets gleichen Abziehwinkel. Ein Messer wird immer von der Spitze zum Griff hin geschliffen, damit die Geometrie der Klinge erhalten bleibt. Dadurch wird die Klinge nicht zu spitz und kann eine unter
Umständen notwendige PSA nicht durchdringen.

Transport und Lagerung

Für den gefahrlosen Transport von Messern gibt es spezielle Transportkörbe. Bastler kommen auf „Sparlösungen“ (siehe Foto 3), die aber auch ihren Dienst erfüllen können. Am Arbeitsplatz legt man die Messer nicht einfach auf den Tisch und schon gar nicht unter das Schneidgut, sondern nutzt geeignete Ablegeeinrichtungen – im Laden zum Beispiel ein erhöhtes Schneidbrett, unter das das Messer nach dem Schneiden geschoben wird. Damit hat man es immer griffbereit, aber sicher verwahrt. Nach Arbeitsende wird es im Messerkorb oder einer Messerhalterung gelagert.

Das Ende eines Messerlebens

Irgendwann ist auch das bestgepflegte Messer verschlissen. Wohin nun damit? Höchst gefährlich ist es, diese Messer einfach in den Müll zu werfen. Die bessere Lösung: Man sammelt die nicht mehr zu gebrauchenden Messer in einem ausrangierten Reinigungsmittelbehälter. Ist er voll, wird er verschlossen und in den Metallabfall gegeben.

Spezialmesser und andere Schneidewerkzeuge

Neben den klassischen Messern gibt es auch Spezialmesser, mit denen zum Beispiel Folien, Paketbänder, Kartons oder Schnüre geschnitten werden. Die meisten dieser Messer sind aus Sicherheitsgründen so gestaltet, dass entweder die Klinge verdeckt ist, um Verletzungen durch die Geometrie des Zuführschlitzes zu verhindern, oder die Klinge nach Ende des Schnitts blitzschnell in den Messergriff zurückgezogen wird. Müssen zum Beispiel Plastikverpackungen oder Papier geschnitten werden, kann das auch eine Schere erledigen. Besonders sicher sind sogenannte Sicherheitsscheren, bei denen die Spitze so weit abgerundet und die Schneide so gestaltet ist, dass ein Stich oder Schnitt quasi unmöglich ist.

Fazit

Es gibt praktisch für jede Schneideaufgabe – vom Sägen von Fleischknochen bis zum Zerschneiden von Papier – geeignete Werkzeuge, deren geschickte Auswahl und Handhabung Schnitt- oder Stichverletzungen wirkungsvoll verhindern.

Weitere Informationen gibt es auf der Themenseite des BGN.

Weitere Artikel zum Thema

Gerd Altmann | Pixabay
Mit der vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuer sind am 1. Juli erste Teile des Konjunkturpakets der Bundesregierung zur Abmilderung der Corona-Folgen für die Wirtschaft in Kraft getreten. Der Leaders Club sieht die Maßnahmen insgesamt kritisch und[...]
Die Verantwortung für die Hygiene im Bereich Wasser liegt beim Hotelier.955169 | Pixabay
Sauberes, hygienisch einwandfreies Trinkwasser gilt als eine obersten Prioritäten zum Schutz der Gäste. Vor allem in Hotelbädern und Hotel-SPAs lauern Hygienegefahren, die nichts mit der Sauberkeit von Oberflächen und Textilien zu tun haben. [...]
Olga Yefimova | iStockphoto
Die Entwicklung der Infektionszahlen bleibt ein dauerhaftes Damoklesschwert für Gastronomiebetriebe. Das Unternehmen SocialWave sieht in der Krise allerdings auch die Chance, durch gezielte Digitalisierungs-Methoden Kundenbindung und -gewinnung auf ein neues Level zu bringen. [...]
Schlafen Spezial
Für den Hotelier stellt das Hotelbett eine besondere Herausforderung dar. Es bildet nicht nur die Grundlage des Geschäftsmodells eines Hotels – es muss vor allem stets den Ansprüchen möglichst vieler Gäste gerecht werden. Hier soll[...]
DjordjeDjurdjevic | iStockphoto
Um der Ausbreitung des Virus entgegenzuwirken und die Mitarbeiter zu schützen, hat sich bereits eine entsprechende Raumdurchlüftung an Arbeitsplätzen als äußerst wichtig erwiesen. Doch genaue Angaben in Bezug auf Lüftungsintervalle sind häufig nicht bekannt. Die[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.