Suche
Anzeige

Damit niemandem die Luft wegbleibt – Holzkohlegrillen in Innenräumen

hulkiokantabak, Pixabay

Es ist unsichtbar, geruchlos und wer sich beim Holzkohlegrillen in Innenräumen einer erhöhten CO-Konzentration aussetzt, riskiert Kopf und Kragen. Kohlenmonoxid unterbindet den Sauerstofftransport im Blut. Die Folgen: Schwindel und Bewusstlosigkeit bis hin zu tödlichen Vergiftungen.

Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat dazu im Internet die Seite „Holzkohlegrillanlagen im Innenraum“ eingerichtet. Dort sind „Gefahren beim Grillen in geschlossenen Räumen“ wie auch „Anforderungen und beispielhafte Schutzmaßnahmen“ aufgelistet.
Das reicht von Tipps zum Umgang mit glühender Kohle und deren Entsorgung über geeignete Feuerlöscher, Abluftanlagen bis hin zu Vorgaben aus dem Immissionsschutz- und dem Schornsteinfegerrecht. Wer diese Informationen als Leitlinie und Checkliste nutzt, ist weitgehend auf der sicheren Seite. Trotzdem: Eine Gefährdungsbeurteilung und die notwendigen Unterweisungen für die Mitarbeiter verstehen sich von selbst.

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Hannes Fahrnberger
Unternehmer finden Lösungen für die Altersvorsorge unter anderem weiterhin in Form von Lebensversicherungen. Vor allem Konzepte im Ausland bieten sich an, etwa in Liechtenstein. Die Diversifikation über das Ausland ist für deutsche Anleger ein entscheidender[...]
DEKRA
Damit die vorgeschrieben Hygiene-Auflagen in Hotels, auf Campingplätzen und bei Reise-Dienstleistern eingehalten werden, hat die Prüfgesellschaft DEKRA ein Konzept entwickelt, um einen Standard für risikoarmen Tourismus zu setzen.[...]
JillWellington | Pixabay
Dank zunehmendem Kundenbewusstsein bieten Bio-Produkte im Foodservice-Bereich laut eines aktuellen Berichtes großes Potenzial für Umsatzsteigerung. Dies gilt auch für den Außer-Haus-Markt, für den sich Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber entpuppt.[...]
Jason Leung, Unsplash
Der erste Eindruck ist entscheidend und mit einem ansprechenden Ambiente können viele neue Gäste gewonnen und Stammgäste gehalten werden. Stilsicherheit, Eleganz und Abwechslung sorgen dafür, dass Gäste gern ins Restaurant einkehren werden.[...]
AndreyPopov | iStockphoto
Die aktuelle Situation des Lockdowns, anhaltende und verschärfte Corona-Maßnahmen, all das macht der Gastronomie- und Hotellerie-Branche deutschlandweit zu schaffen. Gewisse Aspekte spielen auch in diesem Rahmen eine Rolle: Kriminalitätsraten, Diebstahldelikte, Einbrüche. Leerstehende und dauerhaft geschlossene[...]