Suche
Anzeige

Damit niemandem die Luft wegbleibt – Holzkohlegrillen in Innenräumen

hulkiokantabak, Pixabay

Es ist unsichtbar, geruchlos und wer sich beim Holzkohlegrillen in Innenräumen einer erhöhten CO-Konzentration aussetzt, riskiert Kopf und Kragen. Kohlenmonoxid unterbindet den Sauerstofftransport im Blut. Die Folgen: Schwindel und Bewusstlosigkeit bis hin zu tödlichen Vergiftungen.

Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat dazu im Internet die Seite „Holzkohlegrillanlagen im Innenraum“ eingerichtet. Dort sind „Gefahren beim Grillen in geschlossenen Räumen“ wie auch „Anforderungen und beispielhafte Schutzmaßnahmen“ aufgelistet.
Das reicht von Tipps zum Umgang mit glühender Kohle und deren Entsorgung über geeignete Feuerlöscher, Abluftanlagen bis hin zu Vorgaben aus dem Immissionsschutz- und dem Schornsteinfegerrecht. Wer diese Informationen als Leitlinie und Checkliste nutzt, ist weitgehend auf der sicheren Seite. Trotzdem: Eine Gefährdungsbeurteilung und die notwendigen Unterweisungen für die Mitarbeiter verstehen sich von selbst.

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

analogicus, Pixabay
Knicke und Krangeln in Stromkabeln kennt eigentlich jeder. An mögliche Gefahren denken dabei die wenigsten. Dabei sind sie der Anfang vom Ende der Leitungen und führen oft zu Beschädigungen. Ob das dann böse ausgeht, hängt[...]
Transparenzregister
Derzeit versenden Betrüger unter dem Namen „Organisation Transparenzregister e.V." E-Mails, in denen die Empfänger auf die Mitteilungspflicht an das Transparenzregister gemäß §§ 18 ff. des Geldwäschegesetzes hingewiesen und Bußgelder bei unterbleibender Registrierung angedroht werden.[...]
WWS-Gruppe
Die gelungene Regelung der Vermögensnachfolge gehört zu den großen Herausforderungen einer Familie. Das gilt gerade in einer stark von Familienunternehmen geprägten Branche wie Hotellerie und Gastronomie. Dabei lauern viele Risiken. So kann es bei der[...]
MarianVejcik, iStockphoto
Höhere Preise je nach Wochentag – was bislang nur vereinzelt Gastronomen eingeführt haben, kann die Auslastung an umsatzschwachen Tagen ankurbeln. Aber wie erkläre ich die Preisdifferenzierung meinen Gästen und was muss ich beachten?[...]
vchal | iStockphoto
Deutschlands Strompreise explodieren. Die Kosten für eine Megawattstunde haben aktuell nicht nur der Höchststand seit zwölf Jahren erreicht, vielmehr hat sich die Summe seit März 2020 auch verdoppelt. Zwar können sich Verbraucher fälschlicherweise zu viel[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.